Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dudek Snake 1.2 Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
Achtung:
Der sicherste Weg für Kursänderungen bei
hohen Geschwindigkeiten ist die Benutzung der TST und
TCL Leinen, oder der jeweils äußeren Leine der 2D
Steuerung. Jegliche Steuerimpulse sollten sanft und leicht
erfolgen, ohne schnelle oder tiefe Bewegungen. Diese
können zu einer dynamischen Druckveränderung des
Strömungsprofils und somit zu Klappern führen.
Diese Warnungen gelten für jeden Gleitschirm. Snake 1.2
ist keine Ausnahme!
Slalomfliegen mit PA (Power Attack) System:
Das PA System kombiniert das Beschleunigersystem mit den
Trimmern. Beim Betätigen des Beschleunigers wird automatisch der
Trimmer mit geöffnet. Um das PA System zu aktivieren, müssen
zunächst die Brummelhaken des PA mit den Brummelhaken an der
Trimmerschnalle verbunden werden. Danach muss der
Trimmerband so weit geöffnet werden, wie später bei Betätigung
des Beschleunigers der Trimmer auf gehen soll.
Nun kann der Pilot durch Betätigung des Beschleunigers sowohl
die Profilgeometrie als auch den Anstellwinkel beeinflussen ( jeweils
in dem Umfang, in dem vorher das Trimmerband geöffnet wurde.
Viele Flugtests haben ergeben, dass die Öffnung der Trimmer um
etwa 6 cm ideal ist.
Beim Slalomfliegen sind Beschleuniger- und Trimmereinstellungen
erforderlich, die eine gute Kappenkontrolle ohne das Auftreten
jeglicher Klapper ermöglichen. Beim Verlassen scharfer Kurven ist
das Treten des Beschleunigers erforderlich, da der Schirm
ansonsten stark steigen würde, wodurch es zu einer gefährlichen
Vergrößerung des Anstellwinkels mit dem Risiko des Verlusts des
Auftriebs und eines Stalls oder Strömungsabrisses käme.
VORSICHT
Bedenke, dass die Benutzung des PA Systems
dramatische Auswirkungen haben kann, da es einen
direkten Einfluss auf Deine Geschwindigkeit und Dein
Sinken hat. Weniger erfahrene Piloten können hiervon
überrascht werden und in gefährliche Situationen
kommen.
Im Flug
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis