In jedem Fall empfehlen wir dringend mehrere Stunden zu fliegen,
um
sich
vollständig mit dem Snake 1.2 vertraut zu machen.
Fliegen mit geschlossenen Trimmern (langsam):
Steuern über die Bremsen, Du kannst sie gerade nach unten
entlang der Tragegurte ziehen oder seitlich von deinem
Oberkörper weg. Hierbei wird je nach Einsatz der Steuerleinen die
Kappe unterschiedlich angebremst und so sind große Unterschiede
in der Progression und der Querneigung möglich.
1. Gerade nach unten entlang der Tragegurte - größere
Progression, Kurven mit großer Schräglage
2. Von Deinem Körper weg - weniger Progression, Kurven
mit weniger Schräglage
3. Kombinierte Technik aus 1 und 2 - die kurveninnere Hand
entlang des Tragegurts, die äußere Hand vom Körper weg
um den mittleren Teil des Schirms stabil zu halten und bereit
zu sein für erforderliche Korrekturen.
Flug mit geöffneten Trimmern (schnell):
Grundsätzlich erfolgt die Steuerung wie gerade beschrieben. Es ist
jedoch deutlich mehr Kraft erforderlich, so dass Du in Betracht
ziehen solltest in die äußere Steuerleine über dem Griff zu greifen.
Hierdurch steuerst Du im Wesentlichen über die den äußeren Teil
des Steuersystems (ähnlich wie ALC). Auf längeren Flügen ist es
definitiv empfehlenswert nur über den TST-Griff oder TCL (Tip
Control Line) zu steuern.
Flug mit geöffneten Trimmern und Beschleuniger (maximale
Geschwindigkeit):
Auf Grund der relativ hohen Streckung des
hieraus folgenden kurzen Flügeltiefe der Flügelspitzen ist das
Steuern mit den Hauptsteuerleinen beim Fliegen mit maximaler
Geschwindigkeit unmöglich - alle Versuche die Hauptsteuerleinen
zu benutzen hatten nur einen Effekt: das Hervorrufen von
Klappern. Dennoch ist es nicht gefährlich, aber es hat kaum eine
Auswirkung auf die Flugbahn (vorausgesetzt, der Pilot zieht die
Bremsen nicht für längere Zeit nach unten). Dieses Phänomen ist
jedoch unerwünscht, unangenehm und - vor Allem- nicht effektiv
für Richtungskorrekturen.
Daraus folgt, dass das Steuern beim Fliegen mit maximaler
Geschwindigkeit nur mit dem TST-Griff oder über die TCL-
Leine erfolgen darf. Diese Systeme beeinträchtigen das
Reflexprofil nicht und garantieren dadurch eine sichere und
effiziente Handhabung.
Im Flug
Snake 1.2
und der
23