Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dudek Snake 1.2 Handbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Beschleuniger richtig eingehängt ist,
<
die Steuerleinen und Griffe frei und nicht verdreht sind,
<
der Motor die volle Leistung liefert,
<
der Luftraum hinter dir frei ist sowie
<
der Startbereich frei ist.
<
Ab jetzt solltest du den Gleitschirm aufziehen, ohne dich
umzudrehen oder über die Schulter nach hinten zu blicken. Selbst
wenn der Schirm noch flach hinter dir ist, können ansonsten die
Leinen in den Propeller geraten. Auf jeden Fall musst du vermeiden,
auf den Rücken zu fallen – dies ist gefährlich (und teuer!).
Am besten ist es den Schirm so auszulegen, dass du ihn aufziehen
kannst, ohne die Bremsen benutzen zu müssen. Falls er seitlich
auszubrechen beginnt, kann dem auch durch Drücken des
Tragegurtes entgegengewirkt werden. Bleibe immer unter dem
Schirm während du die Startrichtung beibehältst. Wenn du gleichen
Zug auf beiden Tragegurten spürst und die Kappe über dir ist,
kannst du Vollgas geben und dich etwas rückwärts lehnen, um die
Motorkraft auszunutzen. Wenn der Wind plötzlich abnimmt, ziehe
stärker an den Tragegurten.
Falls der Schirm zu weit seitlich oder hinter dir herunterfällt, stoppe
den Motor, breche den Start ab und kontrolliere die Bedingungen
erneut.
Wenn der Schirm über dir ist, wird der Widerstand auf den
Tragegurten geringer und die Kappe sollte sich stabilisieren ohne
zu überschießen. Das ist der optimale Zeitpunkt für den
Kontrollblick: Kappe gut gefüllt, keine Leinen verdreht oder
verhängt. Bleibe dabei nicht stehen und drehe dich auch nicht. Gib
die Tragegurte frei, beschleunige und lass den Gleitschirm
abheben. Kontrolliere, ob bereits Druck auf den Bremsen ist. Wenn
notwendig verwende sie um die Richtung zu korrigieren oder um
das Abheben beim Starten zu beschleunigen.
Beachte:
Wenn der Käfig deines Rucksackmotors nicht stabil genug ist,
<
können die Tragegurte während des Aufziehens bewirken, dass
sich Käfig und Propeller berühren. Achte darauf, bevor du
Vollgas gibst.
Jedes Bremsen und Steuern sollte gleichmäßig und moderat
<
erfolgen.
Versuche nicht zu starten bevor dein Schirm über dir ist. Zu
<
frühes Gas geben kann gefährliche Pendelbewegungen
auslösen.
Start
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis