Tips für den Aufbau der seriellen Kette
• Verwenden Sie kapazitätsarme, abgeschirmte Twisted-Pair Kabel, die
für RS-485 Übertragungsleitungen konzipiert wurden. Obwohl Standard-
Mikrofonkabel in manchen Situationen funktionieren werden, können die
Interferenzen zu unvorhersehbaren Reaktionen der Geräte führen. Für
Verbindungen bis zu 300 m empfehlen wir kapazitätsarme, abgeschirmte 24
AWG- Kabel mit einer Impedanz von 85 bis 150 Ohm. Für Verbindungen bis
zu 500 m müssen mindestens 22 AWG- Kabel verwendet werden und über
500 m sollten Sie einen Verstärker (Repeater) einsetzen.
• Verwenden Sie niemals ein Y- Stück, um die serielle Kette zu teilen.
Wenn die serielle Kette verzweigt werden soll, müssen Sie einen Verteiler wie
den optisch isolierten Martin 4- Kanal RS-485 Splitter / Verstärker einsetzen.
• Die serielle Kette darf nicht überlastet werden. Bis zu 32 Geräte können
an eine serielle Datenleitung angeschlossen werden.
• Die serielle Kette muß terminiert werden. Installieren Sie einen
Abschlußstecker am Ausgang der letzten Einheit , der einfach aus einem
XLR- Stecker mit einem 120 Ohm, 0,25 W Widerstand zwischen den Pins 2
und 3 besteht. Der Abschlußstecker „saugt" das Steuersignal am Ende der
Kette ab und verhindert damit das Auftreten störender Signalreflexionen.
Wenn die Kette mit einem Splitter geteilt ist, muß jede Verzweigung einzeln
terminiert werden.
Abschnitt 3
BEDIENUNGSFELD
Die vierstellige LED- Anzeige an der Seite des RoboScan Pro 918 erlaubt eine
komfortable Konfiguration von Adressen oder individuellen Einstellungen,
Anzeige der Lampenbetriebszeit und anderen Informationen, Kalibrierung der
Effekte, manuelle Steuerung der Einheit sowie Aktivierung von Demonstrations-
und Testprogrammen. Eine Vielzahl dieser Funktionen kann auch über die
serielle Kette mit dem MPBB1- Uploader ausgeführt werden.
Die Anzeige kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten [↑] und [↓] um 180°
gedreht werden. Die Helligkeit ist einstellbar; das Display kann so konfiguriert
werden, daß es 2 Minuten nach dem letzten Tastendruck erlischt.
Die DMX- oder Martin-Adresse (je nach eingestelltem Protokoll), sowie
Fehlermeldungen werden beim Einschalten des Gerätes angezeigt. Das
Hauptmenü wird durch Betätigung der [MENU]- Taste aufgerufen. Drücken Sie
die Pfeiltasten [↑] und [↓], um sich durch das Menü zu bewegen. Drücken Sie
dann [ENTER] um zum nächsten Untermenü zu gelangen sowie zur Bestätigung
oder die [MENU]- Taste erneut, um die Funktion oder das Untermenü ohne
Änderung zu verlassen.
12
RoboScan Pro 918 - Bedienungshandbuch