Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Xlr- Pinbelegung; Aktualisieren Der Software (Hard Boot Modus); Upload Im Boot-Modus - Martin RoboScan Pro 918 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ändern der XLR- Pinbelegung
Mit dieser Maßnahme wird die Signalpolarität der Pins 2 und 3 an den XLR-
Anschlüssen vertauscht, damit der RoboScan Pro 918 direkt an Martin RS-485
Geräte angeschlossen werden kann. Optional kann auch ein Phasenwechsel-
Adapterkabel verwendet werden.
1. Entfernen Sie die
Abdeckung von der
Platine, wie bereits
beschrieben wurde.
2. Setzen
Jumper PL233 und
PL234, wie in der
Grafik gezeigt, auf
die entsprechende
XLR- Pinbelegung.

Aktualisieren der Software (Hard Boot Modus)

Die neueste Software für den RoboScan Pro 918 ist bei Ihrem Martin- Vertrieb
oder über Martin- Homepage www.martin.dk erhältlich. Lesen Sie die Update-
Hinweise, die mir der Software geliefert werden! Die Übertragung der Software
erfolgt mit dem Martin MPBB1 Software Uploader.
Normaler Upload
Der MPBB1 wird einfach wie ein Controller an den RoboScan Pro 918
angeschlossen. Im Normalfall kann die Software installiert werden, ohne den
RoboScan Pro 918 in den Upload- Modus zu setzen. Bitte beachten Sie die
Hinweise im Bedienungshandbuch des MPBB1.

Upload im Boot-Modus

Falls die Datenübertragung während des Einspielens gestört wird, tritt ein
Prüfsummenfehler (CSER) auf und das Gerät schaltet nach 15 Sekunden
automatisch in den Boot-Modus (UPLd) und ist anschließend für die unten und
im Handbuch des Uploaders beschribene Prozedur bereit.
Wenn die Einspielung der Software unterbrochen wurde, muß der Pro 918 für 10
Sekunden ausgeschaltet werden, bevor ein neuer Versuch gestartet wird. Beim
Einschalten wird ein Prüfsummenfehler angezeigt und das Gerät wechselt
automatisch in den Boot-Modus. Wählen Sie den Boot-Modus am Uploader aus.
28
Sie
die
Martin- Pinbelegung
RoboScan Pro 918 - Bedienungshandbuch
DMX- Pinbelegung
(Standard)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis