Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RoboScan Pro 218
Bedienungshandbuch
© 1999 Martin Professional GmbH
technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Martin RoboScan Pro 218

  • Seite 1 RoboScan Pro 218 Bedienungshandbuch © 1999 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einstellung der Adressen .................. 13 Betrieb über einen 2308 oder 3032 Controller ..........13 Abschnitt 5 Fernsteuerbare Funktionen Pan / Tilt ......................14 Farbrad ......................14 Goborad ......................14 Dimmer ......................14 Shutter ......................14 RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 3: Wartung

    Justierung der Lampe ..................15 Auswahl des DMX- Modus ................16 Einstellung der Netzspannung und Frequenz ........... 17 Justierung des Spiegels ................... 18 Anhang A DMX-512 Protokoll ......................... 20 Anhang B Dipschaltertabelle ........................Anhang C Technische Daten ......................... 26 RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 4 RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 5: Einführung

    Abschnitt 1 EINFÜHRUNG Vielen Dank für Ihre Wahl des Martin RoboScan Pro 218. Dieser intelligente Effektprojektor wurde für maximale Leistung, Zuverlässigkeit und Bedienungs- freundlichkeit optimiert. Bei korrekter Installation und Wartung wird der RoboScan Pro 218 über viele Jahre fehlerfrei und zuverlässig arbeiten.
  • Seite 6: Eigenschaften

    • Leistungsfaktor- Korrektur für geringere Stromaufnahme • Effiziente Lüfterkühlung • Übertemperaturschutz Zubehör Für den Martin RoboScan Pro 218 ist folgendes Zubehör erhältlich: • Flightcase für 2 Einheiten ..........Art.Nr.91505000 • Flightcase für 4 Einheiten ..........Art.Nr.91505001 • Bodenständer ..............Art.Nr.00500109...
  • Seite 7: Installation

    • 5 Meter XLR - XLR Kabel • Netzkabel • Bedienungshandbuch Der RoboScan Pro 218 wird ab Werk bereits vollständig justiert, daher sind nur einige grundlegende Schritte zu Installation erforderlich. Prüfen der Netzspannungs- und Frequenzeinstellungen Vergewissern Sie sich, daß die Netzspannungs- und Frequenzeinstellungen mit Ihrer lokalen Stromversorgung übereinstimmen.
  • Seite 8: Installation Der Lampe

    2. Vergewissern Sie sich, daß die werkseitigen Einstellungen für Spannung und Frequenz mit Ihrer lokalen Netzspannung übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, schließen Sie den RoboScan Pro 218 neu an, wie auf Seite 16 erläutert wird. Die werkseitige Einstellung ist auf die Serienschild an der Vorderseite des Gerätes aufgedruckt.
  • Seite 9: Installation Des Montagebügels

    Die gesamte Spiegeleinheit wird in einem speziellen Gummilager gedämpft, um die Geräuschentwicklung der Dreh- und Kippmotoren zu minimieren und einen möglichst leisen Betrieb des RoboScan Pro 218 zu gewährleisten. Es ist dringend anzuraten, die Spiegeleinheit während des Transports zu sichern, indem Sie die Rändelschrauben in den Positionen A1 und A2 auf beiden Seiten...
  • Seite 10: Stand-Alone Betrieb

    Mikrofon oder automatisch mit festgelegter Geschwindigkeit getriggert. 2. Schalten Sie den RoboScan Pro 218 ein, um die Sequenz zu aktivieren. Stand-Alone Sequenzen Anmerkung: Einige der Sequenzeinstellungen in der folgenden Tabelle sind nur für Servicezwecke bestimmt und sollten nicht für Shows verwendet werden.
  • Seite 11: Betrieb Über Einen Controller

    RoboScan Pro 218. Wenn Sie einen Martin- Controller einsetzen, verwenden Sie das mitgelieferte XLR-XLR / XLR-DSUB Kabel. Setzen Sie anderenfalls ein Kabel ein, das zu Ihrem DMX- Controller und zum RoboScan Pro 218 paßt. Dies ist normalerweise ein Kabel mit einem 5-poligen und einem 3- poligen XLR- Stecker.
  • Seite 12: Fokussierung

    Die Tabelle zeigt den korrekten Anschluß des RoboScan Pro 218 an andere DMX- Einheiten. Fokussierung Wenn der RoboScan Pro 218 installiert ist, sollten Sie ein Gobo auswählen und den Fokus manuell justieren, um eine scharfe Abbildung auf die gewünschte Fläche zu projizieren.
  • Seite 13: Einstellung Der Adressen

    Mit dem Dipschalter können Sie neben den Stand-Alone Sequenzen auch die Adresse auswählen, über die der RoboScan Pro 218 auf den Controller reagiert. Der RoboScan Pro 218 benötigt nur einen Kanal, wenn er über einen Martin- RS-485 Controller angesteuert wird. Wenn Sie das Gerät über einen DMX-512 Controller betreiben, sind 6 Kanäle für den Modus 1 und 8 Kanäle für die Modi 2...
  • Seite 14: Fernsteuerbare Funktionen

    Blackout, während sich der Spiegel bewegt. Farbrad Der RoboScan Pro 218 bietet 18 Positionen auf dem Farbrad, 15 satte dichroitische Farben, 2 Multicolor- Filter und offen (weiß). Das Farbrad kann direkt auf eine Farbe gesetzt oder zwischen zwei angrenzenden Farben positioniert werden, um den Lichtkegel in zwei verschiedene Farben zu teilen.
  • Seite 15: Justierung Der Lampe

    3. Schalten Sie die Dipschalter 8 und 10 ein. Alle anderen Pins müssen dabei ausgeschaltet sein. 4. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den RoboScan Pro 218 ein. Nachdem der Resetvorgang beendet ist, wird ein weißes Licht mit offenem Gobo für Justierungszwecke projiziert.
  • Seite 16: Auswahl Des Dmx- Modus

    Auswahl des DMX- Modus Im Inneren des RoboScan Pro 218 befindet sich ein Jumper für die Auswahl der DMX- Modi. Modus 3 ist die Standardeinstellung (Jumper auf Pin 4 und 5). Die Auswahl von Modus 1 und 2 wird im Folgenden erläutert.
  • Seite 17: Einstellung Der Netzspannung Und Frequenz

    Serienschild an der Vorderseite des Gerätes aufgedruckt. Wenn die Einstellung mehr als 5% von Ihrer lokalen Netzspannung abweicht, müssen Sie den Transformator und / oder Ballast neu anschließen. Die Netzspannung des RoboScan Pro 218 kann auf 220, 230 oder 245 Volt gesetzt werden (EU- Version). WARNUNG ! Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie die fortfahren...
  • Seite 18: Justierung Des Spiegels

    Resetpunktes zu überprüfen. 6. Bewegen Sie den Spiegel über den Controller auf alle anderen Positionen. Stellen Sie sicher, daß die Justierschraube (B1) den mechanischen Anschlag (B2) nicht berührt. Justieren Sie gegebenenfalls die Schraube (B1) entsprechend. RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 19: Justierung Des Tiltmotors

    5. Bewegen Sie den Spiegel über den Controller auf alle anderen Positionen. Stellen Sie sicher, daß der untere mechanische Anschlag (D1) die Ecke des Spiegelhalters (D2) nicht berührt. Anderenfalls justieren Sie wie beschrieben neu, indem Sie den Abstand zwischen (C1) und (C2) noch verkleinern. RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 20: Dmx-512 Protokoll

    Anhang A DMX-512 PROTOKOLL Der RoboScan Pro 218 unterstützt Tracking- und Vektorsteuerung sowie eine Bewegungsauflösung von 8- oder 16-Bit. In der folgenden Tabelle sind die 3 selektierbaren DMX- Modi und die entsprechenden Kanalanforderungen dargestellt. Der korrekte Modus hängt im Wesentlichen vom Controller und Ihrer bevorzugten Programmiertechnik ab.
  • Seite 21 Kanal DMX- Werte Effekt Shutter / Strobe / SA / Reset Shutter geschlossen 6-80 Shutter offen Strobe schnell → langsam 81-208 209-230 Stand-Alone Autotrigger 231-252 Stand-Alone Musiktrigger 253-255 Reset Dimmer 0-255 Dimmer 0% → 100% RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 22 191-193 Dunkelorange 194-196 Dunkelviolett 197-199 Pink 200-202 Bernstein 203-205 Hellgrün 206-208 Hellorange 209-211 Prim. Rot 212-214 Cyanblau 215-217 Dunkelblau 218-220 Malve 221-223 Prim. Grün 224-226 Gelb 227-229 Farngrün 230-232 Hellblau 233-235 Flammrot 236-238 Weiß 239-255 RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 23 Balken 194-196 Telefon 197-199 Mehrere Kegel 200-202 Kegel 203-205 Glocken 206-208 Löcher 209-211 Stern 212-214 Dreiecke 215-217 Pfeil 218-220 Kreuz 221-223 Horizontaler Balken 224-226 Vertikaler Balken 227-229 Nadel 230-232 Punkt 233-235 Halb 236-238 Offen 239-255 RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 24 Links → rechts (127 = neutral) Drehen Fein (LSB) 0-255 Links → rechts (127 = neutral) Kippen Grob (MSB) 0-255 Oben → unten (127 = neutral) Kippen Fein (LSB) 0-255 Oben → unten (127 = neutral) RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 25 Spalte die Positionen der Dipschalter 6 bis 9 dargestellt. Pin 10 des Dipschalters sollte bei der Selektierung von Adressen immer ausgeschaltet sein. Beispiel: Um die Adresse auf Kanal 212 zu setzen, müssen Sie die Dipschalter- Pins 3, 5, 7 und 8 einschalten. RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...
  • Seite 26: Technische Daten

    Philips MSD 200 ................Art.Nr. 9701006 Leistung ....................... 200 W Farbtemperatur ................... 5600 K Mittlere Lebensdauer ................... 2000 h Optische Daten Abstrahlwinkel ....................11,5° Gesamtlichtstrom ..................1250 lm © 1999 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch...

Inhaltsverzeichnis