Seite 1
MAC Viper XIP Bedienungsanleitung mit Sicherheits- und Installationshinweisen...
Seite 2
DENMARK ApS, das in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern registriert ist. HARMAN PROFESSIONAL DENMARK ApS, Olof Palmes Allé 44, 8200 Aarhus N, Dänemark HARMAN PROFESSIONAL, INC. 8500 Balboa Blvd., Northridge CA 91325, USA www.martin.com MAC Viper XIP Bedienungsanleitung mit Sicherheits- und Installationshinweisen, Deutsch, P/N 5145651-00 Rev. B...
Seite 3
Inhalt Einführung ....................5 Bedienung des Geräts ................ 5 Anlegen der Netzspannung ..............6 Kaltstart ....................6 Anschluss der Steuerdaten ................6 Datenverbindung über DMX-Leitungen ..........6 Datenverbindung über Ethernet-Leitungen ........7 Steueroptionen ..................... 9 DMX ....................9 P3 creative LED und Video ..............9 RDM ....................
Seite 4
Anzeigen von gespeicherten Statusmeldungen ....... 26 Testsequenzen ................. 26 Zurücksetzen des Geräts ..............27 Kalibrierung ..................27 Einstellungsmenü (nur Martin Global Service) ......... 28 Laden der werkseitigen Standardkalibrierungswerte ....... 29 Anzeige von Testmustern ..............29 Signal 'Gerät identifizieren' ............... 29 Bedienfeld ....................
Seite 5
Webseite unter www.martin.com. Vielen Dank, dass Sie sich für einen MAC Viper XIP Scheinwerfer von Martin entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung ist eine Ergänzung zu den Sicherheits- und Installationshinweisen, die dem Gerät beiliegen und sich auch am Ende dieser Bedienungsanleitung befinden. Die Bedienungsanleitung enthält Informationen, die hauptsächlich für Lichtplaner und -betreiber von...
Seite 6
Blendenschieber auf 100% (vollständig eingefahren) einstellen. Anschluss der Steuerdaten Warnung! Lesen Sie vor der Installation des MAC Viper XIP die aktuelle Version der Sicherheits- und Installationshinweise. Beachten Sie dabei besonders den Abschnitt „Sicherheitshinweise“. Neben wichtigen Sicherheitshinweisen enthalten die Sicherheits- und Installationshinweise auch Hinweise zum Anschluss an die Stromquelle.
Seite 7
• Die Abschirmung der Leitung muss elektrisch mit den Steckergehäusen verbunden sein. Die anderen Geräte an der Datenverbindung müssen ebenfalls geschirmte Verbindungen unterstützen. • Der MAC Viper XIP ist nur mit 10/100 Mbit Ethernet kompatibel. Schließen Sie das Gerät nicht an einen Netzwerkanschluss oder ein Gerät an, das auf Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit eingestellt ist.
Seite 8
Verbindung zu Daten über Ethernet-Leitungen Zum Anschluss des Geräts an Art-Net, sACN oder Martin P3 über eine Ethernet-Leitung: 4. Schließen Sie die Ethernet-Leitung an eine der beiden etherCON-Verbinder des Geräts an. 5. Verlegen Sie eine Ethernet-Leitung vom anderen etherCON-Verbinder des Geräts zum nächsten Gerät.
Seite 9
Steueroptionen Sie können den MAC Viper XIP über das DMX- und/oder das Martin P3-Protokoll steuern. Das Gerät ist RDM-kompatibel. Das Gerät erkennt automatisch, welche Art von Daten es empfängt und antwortet korrekt, ohne dass Sie das Protokoll manuell auswählen müssen.
Seite 10
Farbe der Geräteausgabe in Echtzeit über den P3 Mix DMX-Kanal zu steuern. Der MAC Viper XIP ist kompatibel mit RDM (Remote Device Management), das die Fernsteuerung und -verwaltung von Geräten über die DMX-Datenverbindung ermöglicht (siehe „RDM“ auf Seite 33).
Seite 11
Effekte Dieser Abschnitt beschreibt die im MAC Viper XIP verfügbaren Effekte. Siehe den Abschnitt „DMX- Protokolle“ ab Seite 46 finden Sie eine vollständige Liste der DMX-Kanäle und Werte, die zur Steuerung der verschiedenen Effekte benötigt werden. Shutter- und Stroboskopeffekte Der elektronische Shutter-Effekt des Geräts ermöglicht sofortiges Ab- und Aufblenden sowie regelmäßige oder zufällige Strobe-Effekte mit variabler Geschwindigkeit von etwa 1 Hz bis 20 Hz.
Seite 12
Rotierende Gobos Die Gobos auf Goborad 1 und 2 im MAC Viper XIP haben die gleichen Abmessungen und Spezifikationen und sind daher austauschbar. Die Gobohalter auf den beiden Goborädern sind unterschiedlich. Sie können einen Gobohalter nicht von einem Goborad zum anderen bewegen.
Seite 13
String Theory P/N: 5141778-00 Hazey Waves P/N: 5141779-00 Limbo P/N: 5141840-00 Up Is Down P/N: 5141780-00 Brush Up P/N: 5141781-00 Sponge P/N: 5141782-00 All Wrapped Up P/N: 5141783-00 MAC Viper XIP Goborad 2 ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 14
Animationsrad Leichter und schwerer Frost Der MAC Viper XIP verfügt über zwei Frostfilter, die über DMX gesteuert werden können: einen leichten und einen schweren Frosteffekt. Der Frostfilter ist in der gleichen Ebene wie das Prisma im Gerät montiert. Deswegen können Sie diese beiden Effekte nicht gleichzeitig verwenden.
Seite 15
Diese Funktion kann besonders effektiv sein, wenn sie zusammen mit Gobos und dem Animationsrad verwendet wird. Das Zoomobjektiv des MAC Viper XIP variiert den Schärfewinkel von 5,7° bis 51°. Große Zoomwinkel ermöglichen eine scharfe Fokussierung auf Projektionsflächen in der Nähe des Geräts. Bei engeren Zoomwinkeln ist eine scharfe Fokussierung nur in größerer Entfernung vom Gerät möglich.
Seite 16
Hybrid-Dimming die Farbtemperatur wärmer wird als beim reinen PWM-Dimming. Schwenken und Neigen Der Kopf des MAC Viper XIP kann um 540° geschwenkt und um 268° geneigt werden. Die 16-Bit- Auflösung ist in allen DMX-Modi des Geräts verfügbar. In den Referenzzeichnungen zur Schwenk-/Neigeausrichtung am Ende dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Anleitung für die Richtung der Schwenk- und Neigebewegung.
Seite 17
DMX-Steuermodus Verfügbar über: Bedienfeld - RDM - P3 Der MAC Viper XIP bietet drei DMX-Modi: Basic, Extended und Ludicrous. Im Abschnitt „DMX- Protokolle“ ab Seite 46 finden Sie Details zu den in den verschiedenen Modi verfügbaren DMX- Steuerungsoptionen und der Anzahl der verwendeten DMX-Kanäle.
Seite 18
Die Einstellungen STORE LOWER PAN LIMIT und STORE UPPER PAN LIMIT definieren die minimale und maximale Grenze für den Schwenkbereich des Geräts. Die Einstellungen STORE LOWER TILT LIMIT und STORE UPPER TILT LIMIT gelten für den Neigebereich. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 19
EXPONENTIELL - die Steuerung der Lichtintensität ist bei niedrigen Pegeln feiner und bei hohen Pegeln gröber. • INVERS EXPONENTIELL - die Steuerung der Lichtintensität ist bei niedrigen Werten gröber und bei hohen Werten feiner. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 20
DIRECT - Der Direktmodus ermöglicht die direkte Steuerung der CMY-Filter ohne Kalibrierungseinstellung. • CALIBRATED - Der kalibrierte Modus ermöglicht die Kalibrierung der CMY-Filter. Der kalibrierte Modus kann nützlich sein, wenn Sie leichte Unterschiede in der Farbleistung zwischen mehreren ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 21
Änderungen der Werte, um einen sanften Übergang zwischen Farben und/oder Intensitäten zu gewährleisten. Diese Signalverarbeitung dauert nur Bruchteile von Sekunden und ist normalerweise nicht sichtbar. Wird das Gerät jedoch zur Darstellung von Videos verwendet (z. B. mit einem Martin P3 System Controller), kann die Verarbeitung die Reaktionszeit des Videos beeinträchtigen. Wir empfehlen, das Video-Tracking während der normalen DMX-Steuerung zu deaktivieren.
Seite 22
Lichtintensität, wenn die ultraniedrige Lüfterdrehzahl nicht ausreicht, um das Gerät innerhalb der Betriebstemperaturgrenzen zu halten. Da der MAC Viper XIP die maximal mögliche Lichtintensität in Abhängigkeit von der Gerätetemperatur einstellt, beeinflusst die Wahl des Kühlmodus die maximal verfügbare Intensität. Der genaue Wert hängt von Faktoren wie der Umgebungstemperatur, dem Luftstrom in der Installation usw.
Seite 23
Firmware-Version enthalten sein, die bald nach v.1.0.0 veröffentlicht wird. Der MAC Viper XIP verfügt über einen Standalone-Modus, in dem Sie zunächst die "Szene" (d.h. das Preset) einstellen, die das Gerät im Standalone-Modus anzeigen soll, und dann das Gerät so ®...
Seite 24
Szene immer dann zeigt, wenn es kein DMX-Signal empfängt. Der Standalone-Betrieb kann über RDM eingerichtet und mit der Martin Companion Windows-Software verwaltet werden. Die Einrichtung des Standalone-Betriebs erfolgt in drei Schritten: 1. Stellen Sie das Gerät per DMX oder manuell über das Bedienfeld auf die gewünschte Szene ein.
Seite 25
Lüfterblätter vollständig zu reinigen, aber sie entfernt große Partikel, so dass die schlimmsten Verschmutzungen zwischen den Einsätzen entfernt werden können, während sich das Gerät noch im Einsatz befindet. DMX Signalüberwachung Verfügbar mit: Nur Bedienfeld ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 26
1. Blättern Sie zu TEST→ TEST ALL und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Der automatische Test wird ausgeführt. 2. Um den Test zu beenden und zur vorherigen Ebene der Menüstruktur zurückzukehren, drücken Sie MENU. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 27
Kalibrierungs-Offsets ermöglicht die Feinabstimmung von Geräten und ein einheitliches Verhalten bei mehreren Geräten. Martin-Geräte werden im Werk justiert und kalibriert. Eine weitere Kalibrierung ist nur dann erforderlich, wenn die Geräte während des Transports ungewöhnlichen Erschütterungen ausgesetzt waren oder wenn die Ausrichtung durch normale Abnutzung nach längerem Gebrauch beeinträchtigt wurde. Sie können die Kalibrierung auch zur Feinabstimmung der Geräte für einen bestimmten Standort oder eine...
Seite 28
Wichtig! Das Menü SERVICE→ ADJUST enthält Verfahren, die nur für die mechanische Justierung durch den Martin Global Service oder autorisierte Martin Servicepartner verwendet werden dürfen. Rufen Sie das Menü ADJUST nicht ohne die Service-Dokumentation von Martin auf, da Sie sonst Schäden am Gerät verursachen können, die nicht durch die Produktgarantie abgedeckt sind.
Seite 29
Anzeige von Testmustern Verfügbar mit: P3 Es ist möglich, Testmuster anzuzeigen, die Intensität der Testmuster einzustellen und alle DMX- Signale, die das Gerät empfängt, mit einem Martin P3 System Controller zu übersteuern. Signal 'Gerät identifizieren' Verfügbar mit: RDM - P3 Der Befehl Identify Device lässt das Gerät blinken und bewegt den Kopf, damit Sie es im Rig...
Seite 30
Wenn ERROR MODE auf NORMAL eingestellt ist, wird die Fehlermeldung auf dem Display angezeigt. Wenn ERROR MODE auf SILENT eingestellt ist, zeigen Sie die Fehlermeldung an, indem Sie die Menüs aufrufen und zu SERVICE → ERROR LIST gehen. • BLINKEND: Kein DMX-Signal erkannt. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 31
Batteriebetrieb Warnung! Die Lithiumbatterie des Geräts ist nicht wiederaufladbar. Versuchen Sie nicht, sie aufzuladen. Wenn die Batterie entladen ist, besorgen Sie sich bei Ihrem Martin-Lieferanten eine neue Batterie. Der MAC Viper XIP enthält eine CR123A 3-Volt-Lithiumbatterie hinter einer Abdeckung neben dem Bedienfeld.
Seite 32
Der Servicemodus beseitigt das Risiko einer unerwarteten Kopfbewegung während der Serviceeinstellungen. Um das Gerät aus dem SERVICE-Modus zu nehmen, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein und lassen Sie das Gerät normal starten. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 33
RDM-Steuerungen auch den MAC Viper XIP. Wenden Sie sich an den Hersteller der Steuerung, wenn Sie den Martin MAC Viper XIP nicht in der Liste der unterstützten Geräte finden. Die genauen Prozeduren und Befehlsnamen, die von verschiedenen RDM-Steuerungen verwendet werden, variieren.
Seite 34
Beispiel: Einstellen einer DMX-Adresse Sie können die DMX-Adresse eines Geräts (oder mehrerer Geräte) über die Datenverbindung per RDM einstellen. Eine Beispielprozedur aus dem Martin Companion v. 2.0 könnte so aussehen, aber die Prozedur hängt davon ab, welche RDM-Steuerung Sie verwenden: 1.
Seite 35
Reset fixture ✓ ✓ 0x1020 PERFORM_SELFTEST Run self-test ✓ 0x1021 SELF_TEST_DESCRIPTION Self-test description ✓ ✓ 0x0500 DISPLAY_INVERT Flip display ✓ ✓ 0x0501 DISPLAY_LEVEL Set display intensity ✓ ✓ 0x0600 PAN_INVERT Invert pan ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 36
FOLLOW_SPOT_MODE_ENABLE mode ✓ ✓ 0x8603 FAN_CLEAN Activate fan cleaning Select cooling fan ✓ ✓ 0x8604 FAN_MODE mode Standalone control via Martin Companion Capture current ‘look’ ✓ 0x1030 CAPTURE_PRESET and store as preset ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 37
✓ 0x810C OFFLINE_MODE is not receiving DMX Status messages Get queued ✓ 0x0020 QUEUED_MESSAGE messages Get status/error ✓ 0x0030 STATUS_MESSAGES information Status/error ✓ 0x0031 STATUS_ID_DESCRIPTION description Clear status/error ✓ 0x0032 CLEAR_STATUS_ID queue ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 38
Menüstruktur Die folgenden Befehle sind über das Bedienfeld des Geräts verfügbar. Beachten Sie, dass die Befehle auch über RDM, über DMX auf dem Kanal Steuerung/Einstellungen oder über P3 mit einem Martin P3 System Controller verfügbar sind. Die Standardeinstellungen sind fett gedruckt.
Seite 39
Verhalten einer Glühlampe DIRECT Direkte Steuerung von CMY-Filter Optimierte Farbmischung für COLOR MODE CALIBRATED gleichmäßige Farbwiedergabe über mehrere Geräte hinweg EXTENDED GAMUT Farbmischung optimiert für Sättigung FOCUS TRACKING FAR Der Fokus verfolgt die Zoomposition ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 40
Leuchte innerhalb der Temperaturgrenzen zu halten Geräuscharmer Modus, maximal STUDIO MODE verfügbare Ausgangsintensität um 10% reduziert ENABLED Automatische Farbtemperatur- GOBO CT korrektur, wenn das Gobo in den Strahl CORRECTION DISABLED eingefügt wird Keylight-Kalibrierung deaktiviert ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 41
Aktuelle Einstellungen als Benutzer- → YES/NO Einstellungen 2 speichern ARE YOU SURE? LOAD Benutzer-Einstellungen 3 laden → YES/NO CUSTOM 3 ARE YOU SURE? SAVE Aktuelle Einstellungen als Benutzer- → YES/NO Einstellungen 3 speichern INFORMATION ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 42
START CODE Wert des DMX-Startcodes STROBE … FX Scrollen, um die auf jedem DMX-Kanal SYNC empfangenen Werte zu sehen TEST Führen Sie eine Testsequenz für alle DIMMER … TILT TEST ALL Funktionen durch. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 43
(oder unter FROST POSITION Servicetechniker zur mechanischen FROST FLAG 2 Anleitung)! Justierung. Rufen Sie das Menü POSITION ADJUST nicht ohne die Service- FRAMING BLADE 1 Dokumentation von Martin auf, da FRAMING LEFT ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 44
Benutzeroberfläche zu den JOIN NEW Modulen. Wenden Sie diesen Befehl MODULES an, nachdem Sie neue Module installiert haben. Das Gerät funktioniert auch dann, wenn die Warnung "SR NO MISMATCH" angezeigt wird, aber die ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 45
Wählen Sie die Firmware aus den Versionen, die in internen Speicher. AVAILABLE XX.XX.XX ... Blättern Sie, um die Version FIRMWARE XX.XX.XX auszuwählen, drücken Sie die Eingabetaste und bestätigen Sie Ihre Wahl zur Aktualisierung. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 47
Goborad 1 Gobo-Indexierung/Drehung Gobo-Indizierung 0–16383 Indexierung -180°→ 0° 16384 Indexiert bei 0° 16385–32767 Indexierung 0°→ +180° Fade 16384 Gobo-Drehung 32768–49150 UZ-Gobodrehung schnell→ langsam 49151–49152 Stopp (Gobo auf aktueller Position stehen) 49153–65535 GUZ-Gobodrehung langsam→ schnell ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 48
25–74 Rad einfahren Horizontales Muster 76–126 Diagonales Muster Vertikales Muster Animationsrad Shake Horizontal shake langsam → schnell 128–148 Diagonal shake langsam → schnell 149–169 Vertikal shake langsam → schnell 170–190 Keine Funktion ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 49
193–223 Pulsierend Öffnen langsam→ schnell Pulsierend Schließen Stopp (bleibt auf aktueller Position stehen) 225–255 Pulsierend Schließen langsam→ schnell Zoom Fade 32768 Weit → eng 0–65535 Fokus Fade 32768 Unendlich → nah 0–65535 ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 50
Fade 32768 Vorwärts → rückwärts 0–65535 Steuerung/Einstellungen des Geräts - siehe „DMX-Kanal Steuerung/Einstellungen“ auf Seite 59 LED-Frequenz Hybrides Dimmen 1–127 Variabel -2%→ 0% Snap 2400 Hz 129–254 Variabel 0%→ +2% Keine Funktion ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 51
Stopp 129–255 Langsam vorwärts→ schnell FX-Synchronisation Keine Synchronisierung 1–35 Versatz des FX (Verschiebung 10°→ 350°) Synchronisiert 37–100 Keine Funktion Snap 101–120 Zufallsstart (FX1-Einstellkanal steuert die Gesamtgeschwindigkeit) 121–140 Zufällige Dauer 141–255 Keine Funktion ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 53
Goborad 1 Gobo-Indexierung/Drehung Gobo-Indizierung 0–16383 Indexierung -180°→ 0° 16384 Indexiert bei 0° 16385–32767 Indexierung 0°→ +180° Fade 16384 Gobo-Drehung 32768–49150 UZ-Gobodrehung schnell→ langsam 49151–49152 Stopp (Gobo auf aktueller Position stehen) 49153–65535 GUZ-Gobodrehung langsam→ schnell ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 54
25–74 Rad einfahren Horizontales Muster 76–126 Diagonales Muster Vertikales Muster Animationsrad Shake Horizontal shake langsam → schnell 128–148 Diagonal shake langsam → schnell 149–169 Vertikal shake langsam → schnell 170–190 Keine Funktion ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 55
Pulsierend Öffnen langsam→ schnell Pulsierend Schließen 57344 Stopp (bleibt auf aktueller Position stehen) 57345–65535 Pulsierend Schließen langsam→ schnell Zoom Fade 32768 Weit → eng 0–65535 Fokus Fade 32768 Unendlich → Nah 0–65535 ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 56
Fade 32768 Vorwärts → rückwärts 0–65535 Steuerung/Einstellungen des Geräts - siehe „DMX-Kanal Steuerung/Einstellungen“ auf Seite 59 LED-Frequenz Hybrides Dimmen 1–127 Variabel -2%→ 0% Snap 2400 Hz 129–254 Variabel 0%→ +2% Keine Funktion ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 57
Stopp 129–255 Langsam vorwärts→ schnell FX-Synchronisation Keine Synchronisierung 1–35 Versatz des FX (Verschiebung 10°→ 350°) Synchronisiert 37–100 Keine Funktion Snap 101–120 Zufallsstart (FX1-Einstellkanal steuert die Gesamtgeschwindigkeit) 121–140 Zufällige Dauer 141–255 Keine Funktion ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 58
Der Ludicrous DMX-Modus ermöglicht die individuelle Steuerung der sechs LED-Segmente, aus denen die Light Engine besteht. Die Segmente sind wie unten gezeigt nummeriert (Gerät hängt nach unten, Display und Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts, Pan bei 50 %, Gerät nach vorne geneigt). ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 59
Intensität geregelt (1 s) Lüfter sehr niedrige Drehzahl Intensität geregelt (1 s) 59–60 Keine Funktion Ruhezustand = EIN (1 s) Ruhezustand = AUS (1 s) Followspot = EIN (1 s) Followspot = AUS (1 s) ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 60
CTO-Filter-Kalibrierung speichern (5 s) Spektralverstärkungsfilter-Keylight- Kalibrierung speichern (5 s) Speichern aller Kalibrierungswerte außer der Keylight-Kalibrierung (5 s) Alle Kalibrierungswerte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (außer der Kalibrierung des Keylights), 5 s 200–255 Keine Funktion ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 61
Orientierungshilfe für Pan/Tilt und Zoom Gerätedarstellung beispielhaft ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 62
Gerätedarstellung beispielhaft ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 63
Service- und Displaymeldungen Der MAC Viper XIP zeigt Service- und Wartungsinformationen an, indem er einen großen 3- oder 4- stelligen Kurzcode und eine kleinere Volltextmeldung im Display des Geräts anzeigt. Der Kurzcode ist auch aus größerer Entfernung sichtbar, was das Ablesen erleichtert, wenn sich das Gerät z.B. noch im Rigg befindet.
Seite 64
• Liegt ein Fehler vor, blinkt die Status-LED rot. Die möglichen Fehlermeldungen sind unten aufgeführt: Code Lange Nachricht und Erklärung AW POS ERROR APER Animationsrad Positionsfehler. AW ROT ERROR ARER Animationsrad Drehungsfehler. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 65
HEAD FAN 1 ERR HEAD FAN 2 ERR HEAD FAN 3 ERR HEAD FAN 4 ERR HEAD FAN 5 ERR HEAD FAN 6 ERR HEAD FAN 7 ERR HEAD FAN 8 ERR ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 66
FRAMING4 ANG ERR FSER Blendenschieber 4 Winkelfehler. SERVICE MODE Gerät im Servicemodus. GOBO W 1 ERR G1ER Positionsfehler des Goborads 1. GOBO W 2 ERR G2ER Positionsfehler des Goborads 2. HFER HEAVY FROST ERROR ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 67
PSU TEMP SEN ERR PUTE Fehler PSU-Temperatursensor. GOBO W 1 ROT ERR R1ER Fehler bei der Drehung von Goborad 1. GOBO W 2 ROT ERR R2ER Fehler bei der Drehung von Goborad 2. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 68
YELLOW ERROR YEER Gelb-Filter Positionsfehler. ZF TEMP CUTOFF ZFTC Temperaturabschaltung des Zoom/Fokus-Moduls aktiviert. ZF TEMP SEN ERR ZFTE Fehler Zoom/Fokus-Modul Temperatursensor. ZOOM ERROR ZOER Zoom-Positionsfehler. ZOOM SENSOR ERROR ZSER Fehler des Zoom-Positionssensors. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 69
Stammverzeichnis des USB-Flash-Laufwerks. 3. Trennen Sie die DMX-Datenverbindung vom MAC Viper XIP. 4. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Host-Buchse des MAC Viper XIP. Das Gerät sollte den USB-Stick erkennen und das Display beleuchten. Wenn das Gerät den USB-Stick nicht erkennt, navigieren Sie zu SERVICE →...
Seite 70
5. Starten Sie das Firmware-Update, indem Sie im Martin Companion auf Update Firmware klicken. Ziehen Sie das Martin Companion Kabel nicht ab und schalten Sie das Gerät nicht aus, bis der Upload abgeschlossen ist und das Gerät erfolgreich neu gebootet wurde.
Seite 71
Schrauben zu gelangen. Einbau einer Hexcel-Lamelle Ein Hexcel Louver für den MAC Viper XIP ist bei City Theatrical erhältlich, Teilenummer 2817. Siehe Details unter www.citytheatrical.com. Siehe Abbildung rechts. Der Hexcel Louver wird mit den vier Schrauben auf der Vorderseite des Kopfes befestigt, zwei Schrauben (Pfeil) auf jeder Seite.
Seite 72
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und lassen Sie es 20 Minuten abkühlen. 2. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Arbeitsfläche, kippen Sie den Kopf so, dass das Martin-Logo nach oben zeigt - in dieser Position zeigt die obere Kopfabdeckung nach oben - und verriegeln Sie die Tiltsperre.
Seite 73
4. Wenn Sie die Kopfabdeckung auf beiden Seiten des Kopfes gelöst haben, heben Sie die Kopfabdeckung vollständig an und lösen Sie entweder das Fangseil der Kopfabdeckung (siehe Abbildung rechts) oder lassen Sie die Kopfabdeckung am Fangseil hängen. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 74
Kopfabdeckung nicht zu fest an - wenden Sie ein maximales Drehmoment von 1,5 Nm an. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Kopfabdeckung fest sitzt und keine Lücken an irgendeiner Stelle sichtbar sind. 5. Lösen Sie die Tiltsperre, bevor Sie das Gerät bedienen. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 75
- entweder direkt von der Lichtquelle oder reflektiert von anderen optischen Komponenten - und nicht haltbar sind. • Verwenden Sie keine Metallgobos im MAC Viper XIP: Ihre Haltbarkeit kann sich durch die Verwendung in diesem Gerät verringern. • Lagern Sie alle Gobos in einer staubfreien Umgebung mit ca. 50% Luftfeuchtigkeit.
Seite 76
Gobohalter Siehe Bild rechts. Die Gobohalter des MAC Viper XIP haben an den Rändern Rillen A, die in den Clips B des Goborads gehalten warden. Gobohalter Referenzmarken Siehe Bilder rechts. Die Gobohalter im MAC Viper XIP haben Magnete (Pfeile), die Sie als Referenzpunkte verwenden können.
Seite 77
Um zu prüfen, ob der Gobohalter korrekt installiert ist, drehen Sie ihn im Goborad um mindestens 180° in beide Richtungen und prüfen Sie, ob er und alle anderen Gobohalter frei beweglich sind. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 78
Auswechseln eines Gobos in einem Gobohalter Die rotierenden Gobos des MAC Viper XIP werden durch Federn in ihren Halterungen gehalten und können wie in diesem Abschnitt beschrieben aus ihren Halterungen entfernt werden. Goboausrichtung: allgemein Achten Sie darauf, dass Sie die Gobos in der richtigen Richtung einbauen, da sie sonst durch die Hitze beschädigt werden können.
Seite 79
Gobohalter, so dass sie zur Frontlinse zeigt. Gobo-Ausrichtung, Räder 1 und 2 Auf beiden Goborädern des MAC Viper XIP: • Bilder oder Texte auf Gobos müssen korrekt erscheinen (d. h. nicht von links nach rechts gespiegelt), wenn man den Gobohalter von der Seite mit der Feder betrachtet.
Seite 80
Gobo gedrückt wird und ob das Gobo sicher im Gobohalter gehalten wird. 5. Setzen Sie den Gobohalter wieder in das Goborad ein und bringen Sie die obere Kopfabdeckung wieder an, wie zuvor in diesem Abschnitt beschrieben. ® Martin MAC Viper XIP Bedienungsanleitung Rev. B...
Seite 81
Konformität und Spezifikationen In den Sicherheits- und Installationshinweisen, die dieser Bedienungsanleitung beiliegen, finden Sie Informationen zur Einhaltung nationaler und internationaler Normen, FCC-Vorschriften usw. durch dieses Produkt. Die technischen Daten zu diesem Produkt finden Sie auf der Martin Webseite unter www.martin.com. ®...
Seite 83
MAC Viper XIP Sicherheits- und Installationshinweise...
Seite 84
Verluste oder andere Verluste ab, die durch die Verwendung, die Unfähigkeit zur Verwendung oder das Vertrauen auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen. Martin ist ein eingetragenes Warenzeichen von HARMAN PROFESSIONAL DENMARK ApS, das in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern registriert ist.
Seite 85
Anschluss an die Stromquelle ................ 17 Datenverbindungen ....................17 Wartung und Reparatur ..................... 18 Service-Modus ....................18 Reinigung ....................... 18 Reinigung der Luftfilter ................... 19 Austausch der Batterie ................... 20 Schmierung ....................21 ® Martin MAC Viper Sicherheits- und Installationshinweise Rev. B...
Seite 86
Bedienungsanleitung beschrieben werden, müssen einem autorisiertem Martin Servicetechniker überlassen werden. Der MAC Viper XIP ist nur für den professionellen Gebrauch als Bühnenscheinwerfer bestimmt. Die Verwendung in Privathaushalten und zur Allgemeinbeleuchtung ist unzulässig. Beachten Sie bei der Installation, dem Anschluss an die Stromquelle, dem Betrieb und der Reparatur des Geräts alle einschlägigen lokalen Gesetze, Vorschriften und...
Seite 87
Ihren nationalen Distributor. Schutz vor elektrischem Schlag Der MAC Viper XIP entspricht der Schutzart IP54. Sie ist in den EN/IEC-Regionen (Europa und andere Länder) anwendbar. Das Gerät hat die Klassifizierung "Feuchträume", die in den USA und Kanada gilt. Als Feuchträume werden teilweise geschützte Standorte unter Bühnen- und Veranstaltungsüberdachungen, Festzelten, Zelten, überdachten offenen Bars...
Seite 88
Spannungsbereich keine Geräte an, die mehr als 5 A aufnehmen. • Verbinden Sie nicht mehr als drei (3) MAC Viper XIP in einer Kette, wenn das Gerät mit einer Netzspannung von 200 V bis 240 V betrieben wird. Das Gerät nimmt in den ersten 10 Millisekunden nach dem Einschalten der Netzspannung einen typischen Halbwellen-Effektivstrom von 17,0 A auf.
Seite 89
Sonnenlicht oder einer anderen starken Lichtquelle aus. Stellen Sie sicher, dass der Kopf immer von der Sonne und anderen potentiellen starken Lichtquellen weg zeigt, auch wenn das Gerät nicht verwendet wird. ® Martin MAC Viper Sicherheits- und Installationshinweise Rev. B...
Seite 90
Stellen Sie sicher, dass alle Tragstrukturen und Anschlagmittel (einschließlich Fangseile und Klemmen) in einwandfreiem Zustand, ausreichend dimensioniert, von einer professionellen Einrichtung wie dem TÜV für das Gewicht, das sie tragen sollen, zugelassen ® Martin MAC Viper Sicherheits- und Installationshinweise Rev. B...
Seite 91
Wenn der Ankerpunkt des Fangseils verformt ist, hängen Sie das Gerät nicht auf. Lassen Sie das Gerät von einem autorisiertem Martin Servicepartner reparieren. Lassen Sie um den Kopf genügend Freiraum um sicher zu stellen, dass er nicht mit einem Objekt oder einem anderen Gerät kollidieren kann.
Seite 92
Wenn Sie Probleme beim Auffinden dieses Dokuments haben, wenden Sie sich an Ihren Martin-Händler. Bevor Sie den MAC Viper XIP installieren, in Betrieb nehmen oder reparieren, prüfen Sie bitte auf der Martin-Website unter www.martin.com, ob Sie die neueste Version der Benutzerdokumentation für das Produkt haben.
Seite 93
H – Steuertasten C – DMX-Eingang (5-pol., verriegelbarer XLR I – Abdeckung für die CR123A Einbaustecker) Lithiumbatterie und USB-C port (kann mit D – DMX-Ausgang (5-pol., verriegelbare XLR optionalem Zubehör verwendet werden) Einbaubuchse) ® Martin MAC Viper Sicherheits- und Installationshinweise Rev. B...
Seite 94
Der Kopf verfügt über eine Tiltsperre am Bügel (siehe Abbildung rechts), die beispielsweise während der Wartung verwendet werden kann. Vor dem Transport des MAC Viper XIP im Martin-Flightcase muss die Tiltsperre nicht gelöst werden, allerdings muss der Kopf in einem Winkel von ca.
Seite 95
Installationsort Der MAC Viper XIP ist für den dauerhaften oder vorübergehenden Einsatz in Innenräumen oder im Freien konzipiert. Eine Leuchte mit der Schutzart IP54 ist regen- und spritzwassergeschützt, aber sie kann nicht mit Hochdruckwasserstrahlen bestrahlt oder in Wasser getaucht werden.
Seite 96
Zubehöre tragen kann. 2. Blockieren Sie den Zugang unter dem Arbeitsbereich. 3. Das Gerät wird mit zwei Martin Omega-Adaptern geliefert. Schrauben Sie eine Halbschelle, die sich in einwandfreiem Zustand befinden und für das Gewicht, für das die Klemme tragen kann, zugelassen ist, an die Adapter.
Seite 97
3. Entfernen Sie möglichst viel Spiel vom Fangseil (z. B. indem Sie das Seil um den Fachwerkgurt schlingen) und befestigen Sie es an einem sicheren Ankerpunkt. 4. Stellen Sie sicher, dass das Fangseil das Gerät hält, wenn eine primäre Befestigung versagt. Schnellverschluss-Aufnahmen der Basis ® Martin MAC Viper Sicherheits- und Installationshinweise Rev. B...
Seite 98
Das Gerät benötigt eine Netzleitung mit einem Neutrik powerCON TRUE1 NAC3FX-W (TOP) oder einer gleichwertigen Leitungsbuchse für den Netzeingang. Die Leitung muss die unter der „Schutz vor elektrischem Schlag“ auf Seite 5 aufgeführten Anforderungen erfüllen. Martin kann geeignete Netzleitungen mit 1,5 m Länge mit Neutrik Leitungsbuchse und offenen Enden, Durchschleif- Netzleitungen und lose Neutrik Netzbuchsen und Netzstecker liefern (siehe Martin-Website unter www.martin.com).
Seite 99
Datenverbindungen Alle Details zum Anschluss des Geräts an die Steuerdaten finden Sie in der Bedienungsanleitung des MAC Viper XIP, die Sie unter www.martin.com herunterladen können. Verwenden Sie für die Datenverbindung nur geschirmte Twisted-Pair-Ethernet-Leitungen vom Typ S/UTP, SF/UTP, S/STP oder SF/STP. Die Leitung muss als Cat 5e oder besser eingestuft sein. Die Abschirmung muss elektrisch mit den Steckergehäusen verbunden sein, und die anderen Geräte in der...
Seite 100
Leistungsfähigkeit während der gesamten Lebensdauer des Produkts gewährleistet. Bitte wenden Sie sich an Ihren Martin-Händler, um weitere Informationen zu erhalten. Der Anwender muss den MAC Viper XIP regelmäßig reinigen, um eine optimale Leistung und Kühlung zu gewährleisten. Entfernen Sie die Luftfilter aus Kopf und Basis, wie in diesem Abschnitt beschrieben, um sie zu prüfen und zu reinigen.
Seite 101
100 Betriebsstunden auf eine notwendige Reinigung überprüfen. Führen Sie diese Überprüfung in regelmäßigen Abständen durch. Mit diesem Verfahren können Sie den Reinigungsbedarf in Ihrer speziellen Situation beurteilen. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an Ihren Martin-Händler, um einen geeigneten Wartungsplan zu erhalten.
Seite 102
Versuchen Sie nicht, die Batterie wieder aufzuladen, da dies eine Brand- oder Explosionsgefahr darstellen kann. Der MAC Viper XIP ist mit einer nicht wiederaufladbaren 3-Volt-Lithiumbatterie ausgestattet. Sie versorgt das Bedienfeld und das Displays mit Strom, wenn das Gerät nicht mit einer Stromquelle verbunden ist.
Seite 103
Dichtung auf der schwarzen Abdeckung (oder dem drahtlosen DMX-Modul, falls verwendet), die über dem USB-Anschluss/Batteriefach angebracht ist. Die Dichtung muss in einwandfreiem Zustand sein. Wenden Sie sich an Ihren Martin-Händler, um eine Ersatzdichtung zu erhalten. Bringen Sie die Abdeckung (oder das Modul) wieder an und befestigen Sie sie mit den beiden Schrauben.
Seite 104
CAN ICES-003 (B) / NMB-003 (B); CAN ICES-005 (B) / NMB-005 (B) EU-Konformitätserklärung Harman Professional, Inc. erklärt hiermit, dass der Gerätetyp MAC Viper XIP den folgenden Richtlinien entspricht: Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2) in der durch die Richtlinie 2015/863 geänderten Fassung;...
Seite 105
Entsorgung dieses Produkts Martin-Produkte werden in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) geliefert, sofern anwendbar. Helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen! Sorgen Sie dafür, dass dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer recycelt wird.