• Minimaler Projektionsabstand: 1 m
• Setzen Sie keine Filter oder andere Elemente vor die Linse oder den Spiegel
• Maximale Raumtemperatur, t
• Blicken Sie NIEMALS aus kurzer Distanz in den Strahlengang
• Betreiben Sie das Gerät NIEMALS mit abgenommenen Linsen oder
Abdeckungen. Die Entladungslampe kann ohne Vorwarnung explodieren und
eine gefährliche UV- Strahlung emittieren, die Verbrennungen und
Augenschädigungen verursachen kann
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die korrekte Einstellung der
Netzspannung und -frequenz
• Das Gerät darf NIEMALS modifiziert werden und es dürfen keine anderen
Komponenten als Original- Martin Zubehörteile oder Upgrade-Kits installiert
werden.
Abschnitt 2
INSTALLATION
Dieser Abschnitt erläutert die Vorbereitung des RoboScan Pro 918 auf die
Inbetriebnahme:
Lieferumfang
Der RoboScan Pro 918 beinhaltet folgendes Zubehör:
• 5 Meter dreipoliges, abgeschirmtes XLR-XLR Steuerkabel
• 3 Meter dreipoliges IEC-Netzkabel
• Bedienungshandbuch
• 9 zusätzliche rotierende Gobos
• 1 Ersatz- Gobofeder
Das Verpackungsmaterial wurde mit größter Sorgfalt konzipiert, um einen
optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten. Bitte verwenden
Sie zum Transport des Gerätes immer die Originalverpackung oder ein
spezielles Flightcase.
Installation und Austausch der Lampe
Trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung, bevor Sie einen der
Der RoboScan Pro 918 wird mit der MSR-575/2 oder MSD 575/2 Lampe von
Philips oder der HSR-575/2 Lampe von Osram betrieben. Durch den Einsatz
einer anderen Lampe kann das Gerät beschädigt werden.
6
a
WARNUNG !
folgenden Schritte beginnen.
RoboScan Pro 918 - Bedienungshandbuch
= 40° C