Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Martin Rs-485 Ansteuerung; Dmx-512 Ansteuerung; Tracking- Modus - Martin RoboScan Pro 918 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4

BETRIEB

In diesem Abschnitt werden alle fernsteuerbaren Effekte des RoboScan Pro 918
erläutert. Die Auswahl der Optionen wurde im vorigen Abschnitt beschrieben.

Martin RS-485 Ansteuerung

Der RoboScan Pro 918 kann mit einem Martin 3032- Controller ab Version 2.04
gesteuert werden. Obwohl der Pro 918 in der Version 2.04 nicht explizit
implementiert ist, kann er als MAC 500 deklariert und betrieben werden.
Um die Einheiten mit einem Martin- Controller betreiben zu können, muß
entweder die Protokolleinstellung (PSET) auf Martin (MART) gesetzt oder die
automatische Protokollerkennung (SPEC > AUTO) aktiviert sein (siehe
„Individuelle Konfigurationen" auf Seite 14). Falls die automatische Protokoll-
erkennung aktiviert ist, sollten Sie zunächst einen beliebigen Testbefehl senden,
bevor die eigentlichen Steuerbefehle gesendet werden.

DMX-512 Ansteuerung

Der RoboScan Pro 918 ist völlig kompatibel mit DMX-512 Controllern und verfügt
über 4 DMX- Modi mit unterschiedlichen Charakteristika und
anforderungen.

Tracking- Modus

Der Tracking-Modus ist in allen 4 DMX-Modi verfügbar. Im Tracking- Modus
berechnet die Steuerung alle Wegpunkte zwischen Start- und Zielposition eines
Effektes. Die Berechnung der Wegpunkte und deren Änderung (delta) zwischen
zwei Datenblöcken erfolgt abhängig von der Überblendzeit; das Gerät folgt
diesen
Änderungen
Positionsdaten kurzzeitig zusammenfasst und daraus die ideale Geschwindigkeit
errechnet, gewährleistet weiche Bewegungen bei allen Geschwindigkeiten.
Die Anzahl der zusammengefassten Positionsdaten ist einstellbar, um auch bei
Steuerungen, die ein unregelmäßiges DMX-Signal senden, eine weiche
Bewegung zu gewährleisten. In den meisten Fällen ist die vorgegebene
Einstellung jedoch völlig ausreichend.
Falls die Bewegung nicht zufriedenstellend ist, stehen 2 einstellbare Parameter
zur Verfügung. Der erste betrifft die Berechnungsmethode und wird unter SPEC >
TRAC > MOdE ausgewählt. MOd1, die Werkseinstellung, berechnet die
Geschwindigkeit basierend auf der absoluten Änderung des empfangenen DMX-
Wertes. Dieser Modus ist die beste Wahl bei Verwendung von Steuerungen, die
die Zwischenpositionen sehr nahe an der Ideallinie berechnen. MOd2 verwendet
die relative Änderung der empfangenen DMX-Werte zur Berechnung der
Geschwindigkeit und ist für Steuerungen geeignet, deren Zwischenwerte
erheblich von der Ideallinie abweichen.
einfach.
RoboScan Pro 918 - Bedienungshandbuch
Ein
digitaler
Filteralgorithmus,
Kanal-
der
die
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis