Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kupplungsausrichtung Kontrollieren; Pumpe Und Motor Ausrichten - KSB RPH Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RPH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 von 76
5 Aufstellung/Einbau

5.6 Kupplungsausrichtung kontrollieren

GEFAHR
Unzulässige Temperaturen an Kupplung oder Lagerung durch Fehlausrichtung
der Kupplung
Explosionsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
▷ Korrekte Ausrichtung der Kupplung jederzeit gewährleisten.
ACHTUNG
Wellenversatz von Pumpe und Motor
Beschädigung von Pumpe, Motor und Kupplung!
▷ Kupplungskontrolle immer nach der Aufstellung der Pumpe und dem
Anschließen der Rohrleitung durchführen.
▷ Kupplungskontrolle auch bei Pumpenaggregaten, die auf gemeinsamer
Grundplatte geliefert worden sind, durchführen.
Kupplungsausrichtung mit Meßuhr kontrollieren
Abb. 9: Ausrichtung der Zwischenhülsenkupplung mit Meßuhr prüfen
1. Einbaustellung der Kupplung durch Körnerschläge markieren (Wuchtzustand).
2. Zwischenhülse ausbauen.
HINWEIS
Bei abgekuppelter Pumpe gleich die Drehrichtungskontrolle durchführen.
(ð Kapitel 5.9, Seite 30)
3. Ausrichtung der Kupplungshälften mit der Messuhr prüfen (siehe dazu
Abbildung "Ausrichtung der Kupplung mit Meßuhr prüfen").
Zulässiger Schlag der Kupplungsstirnseite (axial) maximal 0,1 mm.
Zulässige radiale Abweichung auf Umschlag maximal 0,2 mm.
Kupplungsausrichtung mit Laser kontrollieren
Die Ausrichtung der Kupplung kann optional auch mit einem Laser geprüft werden.
Dazu Herstellerdokumention des Messgeräts beachten.

5.7 Pumpe und Motor ausrichten

Nach der Aufstellung des Pumpenaggregats und dem Anschließen der Rohrleitungen
die Kupplungsausrichtung kontrollieren und, falls erforderlich, das Pumpenaggregat
(am Motor) nachrichten.
Achshöhenunterschiede zwischen Pumpe und Motor werden mit Unterlegblechen
ausgeglichen.
RPH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis