Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise - KSB RPH Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RPH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
Tabelle 6: Benennung des Lagerträgers
Benennung
B
03
Verwendete Lager Tabelle 7: Lagerausführung
KSB-Bezeichnung
B.MUA
Tabelle 8: Standardlagerung
Tabelle 9: Verstärkte Lagerung (3-fach-Lagerung)

4.5 Aufbau und Wirkungsweise

1
1
3
5
7
9
RPH
Erklärung
Prozesslagerträger
Größenbezeichnung (bezieht sich auf Abmessungen des
Dichtungsraumes und des Wellenendes sowie der Lager)
FAG-Bezeichnung
B-MP-UA
Lagerträger
B02
B03
B05
B06
B07
Lagerträger
B02
B03
B05
B06
B07
2
7
6
Drosselspalt
Gehäusedeckel
Lagerträger
Laufrad
Wälzlager, pumpenseitig
SKF-Bezeichnung
BECBM
Wälzlager
Pumpenseite
NU211E
NU213E
NU316E
NU324E
NU324E
Wälzlager
Pumpenseite
NU211E
NU213E
NU316E
NU324E
NU324E
3
4
8
9
2
Druckstutzen
4
Welle
6
Saugstutzen
8
Wellendichtung
10
Wälzlager, motorseitig
Motorseite
2 x 7309B-MUA
2 x 7311B-MUA
2 x 7315B-MUA
2 x 7224B-MUA
2 x 7324B-MUA
Motorseite
3 x 7309B-MUA
3 x 7311B-MUA
3 x 7315B-MUA
3 x 7224B-MUA
3 x 7324B-MUA
5
10
19 von 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis