Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kupplungsausrichtung Kontrollieren; Einhausung/ Isolierung - KSB ILN Betriebsanleitung

Inline-pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau

5.5 Kupplungsausrichtung kontrollieren

GEFAHR
Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre durch Fehlausrichtung der Kupplung
Explosionsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
▷ Ausschließlich nicht-elektrische Geräte einbauen. Zoneneinteilung und
Temperaturklasse von Pumpe und Kupplung müssen sich mindestens
entsprechen.
▷ Vorgaben des Herstellers zur Ausrichtung der Kupplung beachten.
1. Kupplung mit Hilfe einer Wasserwaage ausrichten.
Höhenunterschiede ggf. mit Unterlegblechen ausgleichen. Die Abweichung der
beiden Kupplungshälften darf radial und axial ≤ 0,2 mm betragen.
Vorgegebenen Abstand zwischen den Kupplungshälften gemäß Tabelle
einhalten.
Tabelle 8: Abstand Kupplungshälften
Außendurchmesser
Kupplung
[mm]
110
125
140
160
180
200
225
250
280
Korrekte Ausrichtung der Kupplung jederzeit gewährleisten.
Wurde der Motor abgebaut und wird wieder angebaut, ist Folgendes zu beachten:
1. Die Oberflächen des Motors sowie des Stützflanschs am Motorträger müssen
einwandfrei sauber und glatt sein.
2. Abstand zwischen den Kupplungshälften prüfen.
3. Kupplung von Hand drehen und Ausrichtung prüfen.

5.6 Einhausung/ Isolierung

WARNUNG
Spiralgehäuse und Lagerträgerlaterne nehmen die Temperatur des Fördermediums
an
Verbrennungsgefahr!
▷ Spiralgehäuse isolieren.
▷ Schutzeinrichtungen anbringen.
ACHTUNG
Wärmestau im Lagerträger
Lagerschaden!
▷ Lagerträger/Lagerträgerlaterne und Gehäusedeckel dürfen nicht isoliert
werden.
ILN / ILNC / ILNR
Abstand zwischen
Kupplungshälften
[mm]
3
3
3
4
4
4
4
5,5
5,5
Toleranz
[mm]
+/- 1
+/- 1
+/- 1
+/- 2
+/- 2
+/- 2
+/- 2
+/- 2,5
+/- 2,5
31 von 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IlncIlnr

Inhaltsverzeichnis