Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat; Allgemeine Beschreibung; Benennung; Typenschild - KSB RPH Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RPH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4.1 Allgemeine Beschreibung

▪ Prozesspumpe nach API 610
Pumpe zum Fördern der vielfältigen Produkte des Erdöls in Raffinerien sowie der
chemischen und petrochemischen Industrie.

4.2 Benennung

Beispiel: RPH-H-I S1 80-280B
Tabelle 5: Erklärung zur Benennung
Abkürzung
Bedeutung
RPH
Baureihe
H
heizbare Ausführung
I
Ausführung mit Hilfslaufrad (Inducer)
S1
Werkstoffausführung nach API 610
80
Druckstutzen-Nenndurchmesser [mm]
280
Laufrad-Nenndurchmesser [mm]
B
Spezielle Hydraulik (B-Hydraulik)

4.3 Typenschild

17
16
A.-No.
15
997186942100630001
E.-No.
14
107-P-102B
Pos.-No.
13
Q
110
12
2950
n
11
0,51
ρ
10
Wellendichtung
Lagerung
Laufrad ∅ mm
Normal-/ 1. Stufe
2. Stufe
Ident-No. 00380120
Abb. 5: Typenschild (Beispiel)
1
Baujahr
3
Prüfdruck
5
Einsatztemperatur
7
eingebauter Laufraddurchmesser
9
maximaler Laufraddurchmesser
11
Wellendichtung
13
Nenndrehzahl
15
Positionsnummer
17
Kundenauftragsnummer
RPH
KSB SE & Co. KGaA
Johann-Klein-Straße 9
67227 Frankenthal
Deutschland
Jahr
RPH 100-280
Typ
Prüfdruck
7200
70,00
m
3
/h
H
1/min
t
60
kg/dm
3
P
max.
4800/85
a
H75VK/85-PTA80
NU 213C3/2 * 7311BMUA
max.
min.
eingebaut
243
295
230
9
8
7
2
Baureihe/Baugröße
4
Förderhöhe
6
maximaler zulässiger
Druck@Temperatur
8
minimaler Laufraddurchmesser
10
Lagerung
12
Dichte des Fördermediums
14
Fördermenge
16
KSB-Auftragsnummer
1
2008
2
3
kPa
4
m
5
°C
6
kPa@°C
ZN 3823 - D 13
17 von 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis