Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung - SEW-Eurodrive MOVITRAC 31 Benutzerhandbuch

Positioniersteuerung ipos typ fpi 31 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Systembeschreibung

Die Positioniersteuerung 'IPOS' ermöglicht auf komfortable Weise Punkt - zu - Punkt -Positionie-
rung mit Frequenzumrichter MOVITRAC
Folgende Eigenschaften zeichnen IPOS aus:
Unterstützung von Feldbussen und serieller Kommunikation über RS-485 und RS-232
Entlastung der übergeordneten Steuerung von Positionieraufgaben (z.B. SPS oder IPC)
Einsparung von Näherungs-/Endschaltern gegenüber Positionierung mit Schleichgang / Brem-
se bei gleichzeitiger Erhöhung der Taktraten
Lagegeregelter Betrieb auch bei Hubwerken und im Stillstand
Tabellenpositionierung, max. 32 fest speicherbare Positionen
Teach-In Betrieb
Hohe Positioniergenauigkeit
Programmieroberfläche integriert in die Bediensoftware MC_SHELL
Benötigte Systemkomponenten:
Frequenzumrichter MOVITRAC
Optionskarte FPI 31.., die Spannungsversorgung des Gebers (5V) ist hierauf vorhanden.
Inkrementalgeber (RS-422 / TTL) mit Nullspur, auf der Motorwelle angebaut. Strichzahl in
Zweierpotenzen von 128 bis 2048 Inkrementen pro Umdrehung, bevorzugt werden 1024.
Es ist auf jeden Fall ein 4-Quadrantenbetrieb vorzusehen (Anschluss eines BW..).
Optionale Erweiterungen (nur eine Option möglich):
Feldbus-Schnittstellen
Profibus -DP und -FMS mit FFP 31..
Klemmenerweiterungen (im Grundgerät 4/2 digitale Eingänge/Ausgänge)
- FEA 31.. 4/2 digitale Eingänge/Ausgänge, RS-485, Analogfunktionen
- FIO 31.. 7/6 digitale Eingänge/Ausgänge, RS-485
Sollwertquellen:
Sollwertquellen Positioniersteuerung
Analogeingang
PC-Schnittstelle (USS 11A oder UST 11A)
FELDBUS (FFP 31.. oder FFI 31..)
Übersicht der Antriebsstruktur:
Der Umrichter erfasst über FPI 31.. als Grundlage für die Ermittlung von Drehzahl und Antriebsposition
die Signale des Inkrementalgebers. Für die Ermittlung eines absoluten Bezugspunktes (Referenz-
punkt) muss eine Referenzfahrt durchgeführt werden. Hierzu gibt es 5 wählbare Strategien (Refe-
renzfahrttypen), die u.a. festlegen, mit welcher Drehrichtung der Antrieb den Referenzpunkt sucht
bzw. welcher vorhandene Schalter (Referenznocken, linker/rechter Endschalter) verwendet wird.
Endschalter (links/rechts) dienen der Begrenzung des Verfahrweges, der Antrieb stoppt bei Erreichen
mit der Schnellstoprampe. Bei Referenzfahrt wird je nach Typ ein Endschalter auch als Wendeschalter
benutzt. Falls der Referenznocken nicht gefunden wurde, wird in entgegengesetzter Richtung
weitergesucht. In diesen Fällen wird somit ein Endschalter betriebsmäßig angefahren.
®
MOVITRAC
31.. - FPI 31..
®
31...
®
31.. der Baugrößen 1,2,3 oder 4
oder
Interbus-S mit FFI 31..
- Analogeingang n2 als Override-Eingang oder für Teach-Sollwert
- Steuerwort vom PC wird mit Klemmenfunktionen verknüpft
- Steuerung und Sollwertvorgabe über Feldbus möglich.
Systembeschreibung
1
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis