Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bi-Directional Communication" = „Railcom - ZIMO MX640 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 36
H0 Sound Decoder MX640
7. "Bi-directional communication" = „RailCom"
Die „Bi-directional communication", auf welche alle ZIMO Decoder bereits ab 2004 hardware-mäßig vorbereitet
sind, ist im MX640 ebenfalls eingebaut und von Lieferbeginn an in Betrieb (Grundfunktionen).
"Bi-directional" bedeutet, dass im Rahmen des DCC Protokolls ein Informationsfluss nicht nur in Richtung zu den
Decodern stattfindet, sondern auch in die umgekehrte Richtung; also nicht nur Fahrbefehle, Funktionsbefehle,
Stellbefehle, usw. an die Decoder, sondern auch Meldungen wie Empfangs-Quittungen und Zustandsinformatio-
nen aus den Decodern.
Die Definitionen für RailCom werden in der „Arbeitsgruppe RailCom" (bestehend aus den Firmaen Lenz, Kühn,
Tams, ZIMO) erarbeitet, vormals durch die NMRA "RPs" (= Recommended Practices) 9.3.1 und 9.3.2 für „bi-
directional communication"; eine einheitliche Plattform für „RailCom" Anwendungen ist das Ziel.
Die grundsätzliche Funktionsweise beruht darauf, dass in den ansonsten kontinuierlichen DCC - Energie- und Da-
tenstrom, also in das DCC - Schienensignal, welches von der Systemzentrale (also vom Basisgerät MX1) auf die
Schiene gelegt wird, kurze Lücken ("Cutouts", max. 500 microsec) geschnitten werden, wo die Decoder ihrerseits
Zeit und Gelegenheit haben, einige Datenbytes auszusenden, welche von ortsfesten Detektoren ausgewertet wer-
den.
=
Mit Hilfe von
„bi-directional communication" werden
empfangene Befehle durch die Decoder quittiert -
- dies erhöht die Betriebssicherheit und die "Bandbreite" des DCC Systems, weil bereits quittierte
Befehle nicht mehr wiederholt werden müssen;
aktuelle Daten aus Decodern zur Zentrale (zum „globalen Detektor") gemeldet -
- z.B. "echte" Geschwindigkeit des Zuges, Belastung des Motors, Routing- und Positions-Codes,
"Treibstoffvorrat", aktuelle Werte der CVs auf Anfrage) aus den Decodern zur Zentrale (d.h. zum
"globalen Detektor" im Basisgerät);
durch "lokale Detektoren" Decoder-Adressen erkannt -
- an einzelnen isolierten Gleisabschnitten angeschlossen, in Zukunft im Gleisabschnitts-Modul MX9
integriert, werden die aktuellen Positionen der Fahrzeuge festgestellt (= Zugnummernerkennung),
was allerdings durch die ZIMO eigene Zugnummernerkennung schon seit langer Zeit auch ohne
RailCom möglich ist; aber eben nur bei ZIMO.
RailCom wird sich im Laufe der Jahre ab 2007 stetig weiterentwickeln und neuen Anwendungen er-
schließen (was natürlich entsprechende Software-Updates Decodern und Geräten notwendig ma-
chen wird). In der ersten Phase - ab 2008, SW-Version 18 - sind die ZIMO Großbahn Decoder in
der Lage, die jeweils eigene Fahrzeugadresse auf einem isolierten Gleisabschnitt zu melden (im so-
genannten „Broadcast"-Verfahren - sehr schnell, allerdings nur für ein einziges Fahrzeug am Ab-
schnitt), den Inhalt von CV's auf Anfrage zu melden, und einige Daten aus dem Decoder wie aktuel-
le Geschwindigkeit, Belastung, Decoder-Temperatur zu melden.
Auf der Systemseite stehen ganz zu Anfang nur ein Fremdprodukt - die „Adressanzeige" LRC120,
ein „lokaler RailCom-Detektor" zur Anzeige der Fahrzeugadresse im Gleisabschnitt - zur Verfügung,
im Laufe des Jahres 2007 das MX31ZL mit von Beginn an integriertem „globalen RailCom-Detektor"
und schließlich „globale RailCom-Detektoren" zum Nachrüsten in ZIMO Basisgeräte sowie entspre-
chende Software für alle ZIMO Basisgeräte MX1EC, MX1, MX1HS und Fahrpulte der MX31 Familie.
Die RailCom Funktion wird durch CV # 29, Bit 3 aktiviert (siehe Abschnitt 3, CV-Liste); dies ist de-
fault-mäßig der Fall.
„RailCom" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lenz Elektronik GmbH.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx640fMx640dMx640rMx640c

Inhaltsverzeichnis