Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX640 Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 10
CV
Bezeichnung
Bereich
Default Beschreibung
Effekte
wie CV # 125
auf
# 126
0
Funktionsausgang
"Stirn hinten"
(default F0 rückw.)
Effekte
#127
0
auf FA1
(default F1)
Effekte
# 128
0
auf FA2
(default F2)
Effekte
# 129
auf
-
0
FA3, FA4, FA5, FA6
# 132
(def. F3, F4, F5, F6)
Modifizierungen der
# 62
0 - 9
0
Lichteffekte
schalten nur durch Betätigung der Funk-
tionstaste (und nicht, wenn Funktion
bereits bei Power-on eingeschaltet).
= 010100xx fahrzustands-abhängige Rauch-
erzeugung für Diesel-Loks laut CV's
137 - 139 (Vorheizen im Stillstand,
starker Rauch beim Starten des Motor-
Sounds und bei Beschleunigung). Pas-
sende Ansteuerung des Ventilators laut
Definition in CV # 133.
= 010101xx wie oben, aber automatisches
Abschalten nach 10 min, sowie Ein-
schalten nur durch Betätigung Funk-
tionstaste (und nicht, wenn Funktion
bereits bei Power-on eingeschaltet).
BEISPIELE (You want - you have to prog into CV # 125)
Mars light, only forward
- 00000101 = "5"
Gyralite, independent of direction
- 00011100 = "28"
Ditch type 1 left, only forward
- 00100101 = "37"
Kupplungsansteuerung
- 00110000 = "48"
Soft-Start für Ausgang
- 00110100 = "52"
Autom. Bremslicht
- 00111000 = „56"
Autom. Führerstandsabschaltung
- 00111100 = „60"
Autom. Rauchabschalt. nach 5 min
- 01000000 = „64"
Autom. Rauchabschalt. Nach 10 min - 01000100 = „68"
Geschw./last-abh. Raucherzeugung - 01001000 = „72"
Geschw./last-abh. Rauch, und Absch - 01001100 = „76"
Geschw./last-abh. Diesel-Rauch
- 0101 0000 = „80"
Geschw./last-abh. Diesel und Absch. - 01010100 = „84"
Bits 1,0 = 00: richtungsunabhängig (wirkt immer)
= 01: wirksam nur bei Vorwärtsfahrt
= 10: wirksam nur bei Rückwärtsfahrt
ACHTUNG: CV's # 33, 34 („function mapping"
für F0, vorw. und rückw.) müssen gegebenenfalls
angepasst werden, damit es mit der obigen Rich-
tungsabhängigkeit keinen Widerspruch gibt.
wie CV # 125
wie CV # 125
wie CV # 125
wie CV # 125
Veränderung des Minimum-Dimm- Wertes
("FX_MIN_DIM")
H0 Sound Decoder MX640
CV
Bezeichnung
Bereich
Default Beschreibung
Modifizierungen der
0 - 99
Lichteffekte
51
# 63
oder
Nachleuchtdauer
0 - 255
Bremslicht
Modifizierungen der
# 64
0 - 9
5
Lichteffekte
# 133
FA4 als
Achs-Detektor-
0, 1
0
Ausgang für
externe Module
oder
FA4 als Ausgang für
für
Ventila-
Dampf-Ausstoß-
tor
Ventilators des
ab SW
200 - 255
Raucherzeugers
Vers 4
Asymmetrie-
1 - 14,
Schwelle
101 - 114,
für
Anhalten durch
201 - 214
# 134
106
asymmetrisches
DCC – Signal
=
(Methode
0,1 - 1,4 V
Lenz ABC)
Zehnerstelle: Veränderung der Zykluszeit
für Effekte (0 - 9, default 5), bzw.
Aufdimmen bei 001101 (0 - 0,9s)
Einerstelle: Ausschaltezeitverlängerung
Im Falle Bremslicht (Code 001110xx in CV # 125
oder # 126 oder # 127 ...):
Nachleuchten in Zehntel-sec (also Bereich
0 bis 25 sec) im Stilltand nach Anhalten.
Ditch light off time modification
= 0 (Default): FA4 wird als normaler Funktions-
ausgang verwendet, also nicht als Achs-
Detektor-Ausgang).
= 1: Auf FA4 liegen Achsdetektor-Impulse, ent-
weder nach dem „simulierten Achs-
detektor" oder nach dem echten. Siehe
dazu CV's # 267, 268 !
= 200 - 255: An FA10 wird Dampf-Ausstoß-
Ventilator des Raucherzeugers ange-
schlossen. Wenn der Raucherzeuger
selbst (die Heizung) als „Effekt" (in einer
der CV's # 125 - 132)
=
010010xx oder
= 010011xx
- also Dampflok oder
= 010100xx oder
= 010101
- also Diesellok
definiert ist, wird der Ventilator (also FA10)
- zusammen mit der Funktionstaste des
Raucherzeugers (Heizung) – das ist
jene, die dem Ausgang des „Effektes"
zugeordnet ist – ein- und ausgeschaltet,
und
- im Falle einer Dampflok mit dem
Dampfschlag-Sound synchronisiert.
- im Falle einer Diesel-Lok beim Starten
des Motor-Sounds und (in Fahrt)
beschleunigungs-abhängig aktiviert.
Im Falle der Diesel-Lok gibt der Wert
hinter der „2" (also 0 – 55) das Zeitinter
vall an, wann nach Beginn des Anlauf-
Soounds die „Startrauchwolke" aus-
gestoßen werden soll.
Hunderterstelle: Glättungszeitkonstante; durch
diese kann die Asymmetrie-Erkennung zuverläs-
siger (und gleichzeitig langsamer) oder schneller
gemacht werden.
= 0: schnelle Erkennung (aber höhere Gefahr
von Fehlern, also z. unsicheres Anhalten).
= 1: mittelschnelle Erkennung (ca. 0,5 sec), be-
reits ziemlich sicher (Default).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx640fMx640dMx640rMx640c

Inhaltsverzeichnis