Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZIMO MX695KS Betriebsanleitung

ZIMO MX695KS Betriebsanleitung

Großbahn-sound-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX695KS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696
BETRIEBSANLEITUNG
GROSSBAHN - SOUND - DECODER
und: NICHT-SOUND- GROSSBAHN-DECODER
und: Kombinationen aus Lok-Platinen und Decodern
und: NICHT-SOUND- GROSSBAHN-DECODER
MX695KV, -KS, -LV, -LS
MX695KN
MX696V, -S
MX696KS, -KV, u.a.
MX696N
Typen – Übersicht
1
..............................................................................................................
2
Technische Daten und Grundeigenschaften
3
Einbau und Anschließen des MX695 / MX696
4
Lok- oder Adapter-Platinen für Großbahn-Decoder
5
Konfigurieren des MX695 / (MX696) / (MX697)
Programmieren in „Service mode" (am Programmiergleis) .................................................................. 13
5.1
Programmieren im „Operational mode" (on-the-main „PoM") ............................................................... 13
5.2
5.3
Decoder-ID, Lade-Code, Decoder-Typ und SW-Version ...................................................................... 14
5.4
Die Fahrzeugadresse(n) im Digitalbetrieb ............................................................................................ 14
5.5
Der Analogbetrieb .................................................................................................................................. 15
5.6
Motor-Ansteuerung und Motor-Regelung.............................................................................................. 16
5.7
Das Beschleunigungs- und Bremsverhalten: ........................................................................................ 19
Spezial-Betriebsart „km/h - Regelung" .................................................................................................. 20
5.8
Die ZIMO „signalabhängige Zugbeeinflussung" (HLU) ......................................................................... 20
5.9
Signalhalt durch
„asymmetrisches DCC-Signal" (Lenz ABC) ................................................ 21
5.10
Gleichstrom-Bremsabschnitte, „Märklin-Bremsstrecke" ....................................................................... 22
5.11
5.12
Distanzgesteuertes Anhalten - Konstanter Bremsweg ......................................................................... 22
5.13
Rangiertasten-, Halbgeschwindigkeits-, MAN-Funktionen: .................................................................. 23
5.14
Das Function mapping nach NMRA-DCC-Standard ............................................................................. 24
5.15
Das ZIMO erweiterte Function mapping ............................................................................................... 24
„Einseitige Lichtunterdrückung" (für „einseitigen Lichtwechsel") .......................................................... 27
5.16
Das „Schweizer Mapping"
5.17
Das ZIMO „Eingangs-Mapping"............................................................................................................. 30
5.18
5.19
Dimmen und Abblenden, Richtungs-Bit auf Ausgänge ......................................................................... 30
5.20
Der Blink-Effekt ...................................................................................................................................... 31
5.21
F1-Pulsketten (Verwendung mit alten LGB Produkten) ........................................................................ 31
5.22
Effekte für Funktions-Ausgänge (Lichteffekte, Raucherzeuger, Kupplungen, u.a.) ............................ 32
5.23
Konfiguration von Rauchgeneratoren ................................................................................................... 33
5.24
Konfiguration der elektrischen Entkupplung ......................................................................................... 34
5.25
Konfiguration der Servo - Steuerleitungen ............................................................................................ 35
Rückmeldungen - „Bi-directional communication"
6
7
ZIMO SOUND - Auswählen und Konfigurieren
Die „CV # 300 - Prozeduren" ................................................................................................................. 38
7.1
„Incrementelles Programmieren" der Sound-CVs, eine Alternative zum „normalen" Programmieren . 41
7.2
7.3
Die Messfahrt zur Bestimmung der Motor-Grundlast ........................................................................... 41
7.4
Antriebsart-unabhängige Grundeinstellungen ...................................................................................... 42
Dampflok  Sound-Grundeinstellungen............................................................................................. 44
7.5
Dampflok  Last- und Beschleunigungsabhängigkeit ....................................................................... 45
7.6
Diesel- und Elektrolok  Dieselmotor, Turbolader, Thyristoren, E-Motor, Schaltwerks ..................... 47
7.7
7.8
Zufalls- und Schalteingangs-Sounds .................................................................................................... 50
CV – Übersichts-Liste
8
.......................................................................................................
9.
Hinweise für Reparaturfälle ............................................................................................. 52
ZIMO Decoder enthalten einen Mikroprozessor, in welchem sich eine Software befindet, deren Version aus den Konfigurationsvariablen
CV # 7 (Versionsnummer), und CV # 65 (Subversionsnummer) ausgelesen werden kann. Die aktuelle Version entspricht möglicherweise
nicht in allen Funktionen und Funktionskombinationen dem Wortlaut dieser Betriebsanleitung; ähnlich wie bei Computerprogrammen ist
wegen der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten eine vollständige herstellerseitige Überprüfung nicht möglich. Neue Software-
Versionen (die Funktionsverbesserungen bringen oder erkannte Fehler korrigieren) können nachgeladen werden; das Software-Update
der ZIMO Decoder ist auch vom Anwender selbst durchführbar; siehe dazu Kapitel „Software-Update". Selbst durchgeführte Software-
Updates sind kostenlos (abgesehen von der Anschaffung des Programmiergerätes), Update- und Umbau-Maßnahmen in der ZIMO
Werkstätte werden im Allgemeinen nicht als Garantiereparatur ausgeführt, sondern sind in jedem Fall kostenpflichtig. Als
Garantieleistung werden ausschließlich hardwaremäßige Fehler beseitigt, so ferne diese nicht vom Anwender bzw. von
angeschlossenen Fahrzeug-Einrichtungen verursacht wurden.
Update-Versionen siehe www.zimo.at!
Seite 1
AUSGABEN:
SW-Version 31 --- 2012 08 15
Neue Decoder MX696 inkludiert --- 2012 11 30
SW-Version 33.0 --- 2013 04 30
mit Kapitel über Lok-Platinen --- 2013 05 20
.......................................................................
....................................................................
..........................................................
................................................................
(ab SW-Version 32) ............................................................... 28
.............................................................
.................................................................
2011 05 01
2011 06 12
2011 08 15
2014 01 01
2
3
4
10
13
36
37
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZIMO MX695KS

  • Seite 1 Hinweise für Reparaturfälle ..................... 52 MX695KV, -KS, -LV, -LS ZIMO Decoder enthalten einen Mikroprozessor, in welchem sich eine Software befindet, deren Version aus den Konfigurationsvariablen CV # 7 (Versionsnummer), und CV # 65 (Subversionsnummer) ausgelesen werden kann. Die aktuelle Version entspricht möglicherweise...
  • Seite 2: Typen – Übersicht

    (beispielsweise für ein bestimmtes Projekt angepasste Anzahl der Ausgänge). MX695LV Vollausbau: 3 Stiftleisten, je 12-polig ZIMO Decoder arbeiten primär nach dem genormten NMRA-DCC-Datenformat und sind daher sowohl 14 Funktions-Ausgänge (einschließlich Stirnlampen) mit dem ZIMO Digitalsystem als auch DCC Fremdsystemen verschiedenster Hersteller einsetzbar, 1 Spezialanschluss für Rauch-Ventilator daneben auch nach dem MOTOROLA-Protokoll (MM) für Märklin-Systeme und andere MOTOROLA...
  • Seite 3: Technische Daten Und Grundeigenschaften

    Anzahl Funktions-Ausgänge ....MX695KV, MX695LV, MX695KN, MX696V ………. 14 (Kombinationen aus Lokplatine und Decoder) MX695KS, MX695LS, MX696S, MX696N ……. .. Maximaler Dauer-Summenstrom der Funktions-Ausgänge ............2 A Maximaler Dauerstrom der Funktions-Niederspannungen (5 V, 10 V, einstellbare) ....je 1 A...
  • Seite 4: Einbau Und Anschließen Des Mx695 / Mx696

    Seite 4 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Einbau und Anschließen des MX695 / MX696 M X 6 9 5 V o l le S c h ie n e n s p a n n u n g fü r F u n k ti o n s - A u s g ä n g e w a h lw e is e : + 1 0 V fü...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 5 R e e d k o n ta k t a m E in g a n g R a u c h -V e n t ila t o r ( 5 V - M o to r ) R e e d k o n ta k t a m E in g a n g 1 K o n t a k tg e b e r fü...
  • Seite 6: Schiene Und Motor(En)

    Die Kapazität und Geschwindigkeit dieser Elemente ist begrenzt; daher sollte die Fahrspannung nicht unnötig hoch werden. gewählt werden, also nicht höher als für das betreffende Fahrzeug vorgesehen. Der am ZIMO Basisgerät vorgese- Auch die Stirnlampen und sonsti- hene Einstellbereich (bis 24 V) sollte nur in Ausnahmefällen voll ausgeschöpft werden.
  • Seite 7: Lautsprecher Und Achs-Detektor, Lautstärkeregler

    Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 7 Lautsprecher und Achs-Detektor, Lautstärkeregler Funktions-Einrichtungen und Funktions-Niederspannungen Als „Funktions-Einrichtungen“ gelten alle Einrichtungen, die an den Funktions-Ausgängen FLf, FLr, Als Lautsprecher kommen alle 4 Ohm - und 8 und FA1 … FA12 angeschlossen werden. Dies sind großteils Beleuchtungseinrichtungen (Glühbir- Ohm - Typen in Frage, oder die Parallelschal- tung mehrerer Lautsprecher mit einer Gesamt- nen und LEDs), aber auch Stell-Magnete, Kleinmotoren, Relais, u.ä.
  • Seite 8: Spezialanschluss Für Rauch-Ventilator

    Software-Feature der „Vermeidung des Für jeden Servo-Anschluss steht eine eigene Steuerleitung zur Verfügung, während die Versor- Anhaltens auf stromlosen Stellen“ *), das in allen ZIMO Decodern vorhande- gung (+ 5 V, MASSE) für alle gemeinsam ist.
  • Seite 9: S U S I

    Allzu große Kapazitäten haben jedoch den Nachteil, dass die Ladezeit sehr groß wird; daher empfiehlt ZIMO bei Gold-Caps nicht mehr als 1 F (bezogen auf die gesamte Serienschal- tung von 7 Elementen mit jeweils 2,5 V; der Einzel-Gold-Cap also etwa 5 F).
  • Seite 10: Lok- Oder Adapter-Platinen Für Großbahn-Decoder

    Decoder Platinen einen Zusatznutzen wie eine zusätzliche Niederspannung für Verbraucher (z.B. für Servos). Hinweis: die Adapter-Platinen für ZIMO Großbahn-Decoder besitzen im Gegensatz zu den Adapter- Platinen für „kleine“ Decoder (also für N, H0, usw., siehe Betriebsanleitng Decoder MX618, MX620, …...
  • Seite 11 (Schraubklemmen) ähnlich dem mit dem Decoder MX696S zu kombinieren: Weise mit dem Decoder MX696V zu Typ MX695KS, aber wesentlich schmäler (29 statt 40 mm). kombinieren. Die gewinkelten Stiftleisten LOKPL96KV + MX696V = MX696KV (hinten für die höheren FA’s und vorne unten für die Servo-Anschlüsse) müssen...
  • Seite 12 Seite 12 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696...
  • Seite 13: Konfigurieren Des Mx695 / (Mx696) / (Mx697)

    Motor und/oder Stirnlampen erzeugt. Falls diese Verbraucher keinen Strom (weil nicht angeschlossen) ZIMO MX31ZL und alle Geräte ab Generation MX10/MX32) auch im „Operational mode“, also auf der oder zu wenig Strom verbrauchen, sind die Bestätigung der Programmierungen und Auslesen von CVs Hauptstrecke, der Erfolg von Programmiervorgängen bestätigt wird sowie die in den CVs gespeicherten...
  • Seite 14: Decoder-Id, Lade-Code, Decoder-Typ Und Sw-Version

    Hunderterstelle = 0: Umwertung gilt für einen Vorgang … bis Power-off - durch das Digitalsystem organisiert werden (bei ZIMO üblich, betrifft keine CVs des Decoders), oder - durch die folgenden CVs der Decoder, welche einzeln programmiert werden können, oder Falls es zur SW-Version in CV # 7 noch Subversionen...
  • Seite 15: Der Analogbetrieb

    Bit 2 = 0: F9 im Analogbetrieb ausgeschaltet “VITRINENMODUS” = 1: …. eingeschaltet ZIMO Decoder (alle Typen) sind auch für konventionelle Anlagen (mit Modellbahn-Trafos, PWM-Fahr- ………. F10, F11 # 14 geräten, usw.) geeignet, sowohl Analog-Gleichstrom als auch Analog-Wechselstrom (Märklin, auch...
  • Seite 16: Motor-Ansteuerung Und Motor-Regelung

    Schienenspannung vorliegt, und der elektrische Widerstand entlang der Schiene klein gehal- der Dreipunkt-Kennlinie, ten wird. Eine solche stabilisierte Fahrspannung haben alle ZIMO Systeme (auch ältere), aber nicht alle wenn CV # 29, Bit 4 = 0 = 1: niedrigst-mögliche Anfahrgeschwindigkeit Fremdsysteme, insbesondere nicht solche, die relativ billig sind (waren) und vor dem Jahr 2005 gebaut Interne Fahrstufe (1 …...
  • Seite 17: Optimierung Der Motor-Regelung

    (30 bis 159 Hz) ist nur mehr in einigen Fällen von sehr alten Motoren (z.B. Allstrom-Typen ohne Per- Bit 2 = 0: Zugnummernimpulse ausgeschaltet manentmagnet) zweckmäßig, Hochfrequenz (Default, 20 kHz bzw. 40 kHz laut CV # 112) ist hinge- = 1: ZIMO Zugnummernimpulse aktiv gen geräuscharm und motorschonend. Bit 3 = 0: 12-Funktions-Modus...
  • Seite 18: Regelungseinfluss, Regel-Kennlinie, Und Experimental-Cvs

    Seite 18 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Ein Tipp zum Vorgehen, um die optimale Einstellung der CV # 56 zu finden: Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Ausgangseinstellung CV # 56 = 11; langsam fahren und Lok mit der Hand aufhalten. Die Regelung Interne Fahrstufe, bei welcher die Ausregelungskraft sollte innerhalb einer halben Sekunde die höhere Last ausregeln.
  • Seite 19: Das Beschleunigungs- Und Bremsverhalten

    HINWEIS: Das tatsächliche Beschleunigungs- und Bremsverhalten wird im Falle von HLU-Brems- CV # 3; wenn Bit 7 = 1: Reduktion statt Erhöhung. strecken (ZIMO „signalabhängige Zugbeeinflussung“) durch die CVs # 49, # 50 mitbestimmt. Für temporäre Erhöhung der Verzögerungsszeit laut # 24 Variation Verzögerung...
  • Seite 20: Spezial-Betriebsart „Km/H - Regelung

    2 - 20 = 10: jede Stufe (1 bis 126) bedeutet 1 km/h: ZIMO Decoder erreichen die Einhaltung der km/h - Geschwindigkeit NICHT durch eine Umrechnung Aktivierung, Steuerung, also Stufe 1 = 1 km/h, Stufe 2 = 2 km/h, …...
  • Seite 21: Signalhalt Durch „Asymmetrisches Dcc-Signal" (Lenz Abc)

    Der Inhalt dieser CV, multipliziert mit 0,4, ergibt die Zeit HINWEIS: die bei Decodern der Fa. Lenz übliche ABC-Langsamfahr-Stufe (z.B. verwendet im Lenz- in sec für den Beschleunigungsvorgang vom Stillstand Modul BM2), wird von ZIMO Decodern nicht unterstützt. bis zur vollen Fahrt. ZIMO signalabhängige Zugbeeinflussung („HLU“) mit...
  • Seite 22: Gleichstrom-Bremsabschnitte, „Märklin-Bremsstrecke

    Signal (CV # 140 = 1, 11) mit den Mitteln der ZIMO HLU („signalabhängigen Zugbeeinflussung“) - Z u g b le ib t a n ric h tig e r S te lle s te h e n , d u r c h a u to m a tis c h v e r z ö...
  • Seite 23: Rangiertasten-, Halbgeschwindigkeits-, Man-Funktionen

    Anhalten durch die MAN-Taste aufhebbar gemacht. Erweiterte Auswahl für vorgesehene MN-Taste Bits 1,0 = 00: kein Einfluss auf Beschleunigungszeiten In jenen Fällen, wo ein ZIMO Decoder innerhalb eines Rangiertasten in = 01: Taste deaktiviert Exponential + Adaptiv. am ZIMO Fahrpult zur...
  • Seite 24: Das Function Mapping Nach Nmra-Dcc-Standard

    Seite 24 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 BEISPIEL für die Modifizierung des Function mappig: Mit der Funktionstaste F2 (ZIMO Taste 3) soll 5.14 Das Function mapping nach NMRA-DCC-Standard zusätzlich zum Funktionsausgang FA2 auch der Funktionsausgang FA4 geschaltet werden. Außer- dem sollen mit F3 und F4 sollen NICHT FA3 und FA4, SONDERN die Ausgänge FA7 und FA8 (das könnten beispielsweise Kupplungen sein) geschaltet werden.
  • Seite 25 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 25 CV # 61 = 1 oder 2 CV # 61 = 3 oder 4 FA12 FA11 FA10 hinten vorne FA12 FA11 FA10 hinten vorne 0 0 1 1   3 3    ...
  • Seite 26 Funktionsausgänge Funktionsausgänge an an allen Funktionsausgänge an an allen Zifferntaste Zifferntaste MX69V und MX690V MX69 / MX690 MX69V und MX690V MX69 / MX690 ZIMO Fahr- ZIMO Fahr- pulten pulten zweite Stiftleiste erste Stiftleiste zweite Stiftleiste erste Stiftleiste FA12 FA11 FA10...
  • Seite 27: Tipp: Richtungsabhängige Rücklichter Mit Hilfe Der Effekt - Cvs

    Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 27  Der Decoder ist bereit zur Registrierung der ersten Zuordnungs-Information, nämlich jene für die Die Effekt-CVs # 125 …132, # 259. # 160 (siehe Kapitel „Effkte der Funktions-Ausgänge“), die jeweils die Funktionstaste F0 in Fahrtrichtung „vorwärts“. einem Funktions-Ausgang (bis FA8) zugeordnet sind, ermöglichen hingegen die Richtungsabhängig- keit weiterer Funktionen.
  • Seite 28 Lämpchen (LEDs) enthält, und der Decoder ebenso viele Funktions-Ausgänge, etwa # 436 Alle 6 CVs der Gruppe 2 sind gleich definiert wie die 6 ab 6. ZIMO Decoder (abgesehen von einigen Miniatur-Typen) besitzen Großteils tatsächlich 6 bis 10 . . . - Grup .
  • Seite 29 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 29 F u n k t io n e n , Ta s te n A u s g ä n g e Die Anwendung des „Schweizer Mapping“ kann durch ein L v o r F 0 , v o r w ä r t s Beispiel A lle in f a h r t eranschaulicht werden.
  • Seite 30: Das Zimo „Eingangs-Mapping

    Seite 30 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Das ZIMO „Eingangs-Mapping“ welche das PWM-Tastverhältnis definiert. Natürlich ist diese Art der Spannunga-Reduktion auch des- 5.18 wegen interessant, weil sie jederzeit per CV # 60 leicht veränderbar ist. ab SW-Version 34 auch für Ausgänge über SUSI ! ...
  • Seite 31: Der Blink-Effekt

    Wirksam, falls in CV # 125 …132, 159, 160 der Funk- Bit 3 = 0: 12-Funktions-Modus (Kupplungsansteuerung tions-Effekt “Entkupplung” (also Wert “48”) gesetzt ist: = 1: 8-Funktions-Modus Einschaltezeit) Spezielle ZIMO Bit 4 = 0: kein Pulskettenempfang # 115 0 - 9 Zehnerstelle = 0: bei Anwendung als Dimmwert # 112...
  • Seite 32: Effekte Für Funktions-Ausgänge

    Seite 32 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696  5.22 Effekte für Funktions-Ausgänge Die Effekt-CVs eignen sich auch ohne Effekt (also Effekt-Code 000000) dafür, Funktions-Ausgänge richtungsabhängig (amerikanische und sonstige Lichteffekte, Raucherzeuger, Kupplungen, u.a.) zu machen. BEISPIEL: CV # 127 = 1, CV # 128 = 2, CV # 35 = 12 (FA1, FA2 richtungsabhängig Insgesamt 10 Funktions-Ausgängen können „Effekte“...
  • Seite 33: Konfiguration Von Rauchgeneratoren

    Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 33 Dampfschlag-synchrones oder diesel-typisches Rauchen mit „ZIMO TR92-101“: = 0: SW-Version 33 unzulässiger Wert; später 0 sec = 1: Aufdimmzeit 1 sec Aufdimmzeit Mit dem eingebauten Ventilator werden dampfschlag-synchrone bzw. fahrzustandsabhängige Rauch- = (z.B.) 5: ca. 4 sec für Effekte 88, 89, 90...
  • Seite 34: Konfiguration Der Elektrischen Entkupplung

    Seite 34 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 BEISPIEL - Folgende CVs müssen (sollen, können, …) programmiert werden: Hinweise zum automatisches An- und Abrücken („Kupplungswalzer“) CV # 137, # 138, # 139 = 60, 90, 120: (WICHTIG) Das Heizelement des „USA-Trains“ - Raucherzeugers ist für maxi- - Das „automatische Abrücken“...
  • Seite 35: Konfiguration Der Servo - Steuerleitungen

    Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 35 5.25 Konfiguration der Servo - Steuerleitungen = 91: Servo abhängig von Stillstand und Richtung d.h: Servo rechts bei Stillstand und Richtung auf Vorwärts eingestellt, sonst Servo links = 92: Servo abhängig von Stillstand und Richtung d.h: Servo rechts bei Stillstand und Richtung Bezeichnung Bereich...
  • Seite 36: Rückmeldungen - „Bi-Directional Communication

    Rückmeldungen - „Bi-directional communication“ Mit Hilfe der „bi-directional communication“ nach RailCom werden ZIMO Decoder aller Typen sind schon seit dem Start in der DCC Welt mit Formen der Rückmeldung empfangene Befehle durch die Decoder quittiert - ausgestattet; dies war und ist ein wesentlicher Unterschied zu Produkten des Mitbewerbs:...
  • Seite 37: Zimo Sound - Auswählen Und Konfigurieren

    Das „Full featured“ - Projekt“ wird hingegen als .zip-File aus der Sound Database heruntergeladen; Loktyps Dampfschläge als auch sonstige Geräusche (Pfiffe, es wird nicht direkt in den Decoder geladen, sondern mit Hilfe des „ZIMO Sound Program“ ZSP ent- oder Kompressor, Glocken, ..) werden angepasst.
  • Seite 38: Die „Cv # 300 - Prozeduren

    Diese „Pseudo-Programmierung“ („Pseudo“ heißt, dass es nicht wirklich um das Einschreiben eines Dieser Ablaufplan kann an sich nur im „ZIMO Sound Programmer“ ZSP verändert werden, also Wertes in die CV geht) bewirkt, dass die Funktions-Tasten F0 bis F8 nicht mehr ihre normale Aufgabe nicht durch CVs.
  • Seite 39 Während der Auswahl-Prozedur kann normaler Fahrbetrieb gemacht werden: mit Fahrregler, Richtungs- Zuordnung Funktions-Sounds zu den Funktionen F1 . . . F19 funktion, MAN-Taste (letztere nur am ZIMO Fahrpult); die Funktionen können nicht betätigt werden.; erst innerhalb einer Sound-Collection oder eines Sound-Projekts mit mehreren Samples für diese „Klassen“...
  • Seite 40 Zufallsgenerator Z1 SCHALTSOUND AUSWAHL haben die Funktions-Tasten folgende (Z1 besitzt spezielle Logik für Luftpumpe; Spezialbedeutung! --- SAMPLE --- Tasten-Anordnung ZIMO MX31: es sollte daher immer Luftpumpe zugeordnet bleiben) ((((( play ((((( prev ((((( next ((((( ((((( ((((( CV # 300 = 102 für Zufallsgenerator Z2...
  • Seite 41: Die Messfahrt Zur Bestimmung Der Motor-Grundlast

    CVs, in diesem Beispiel die CVs # 266, # 267 und # 268. entsprechend veränderte Dampfschläge auslöst. Dies ist hier wiederum an Hand des ZIMO Fahrpultes (und der im MX31-Display vorgesehenen Spe- Eingeleitet durch die Pseudo-Programmierung CV # 302 = 75 zialbilder) dargestellt, gilt aber sinngemäß...
  • Seite 42: Antriebsart-Unabhängige Grundeinstellungen

    Als „LEIT-CVs“ ist jeweils die erste von 3 in logischem Zusammenhang stehenden CVs bezeichnet, die bei der „inc- rementellen Programmier-Prozedur“ des ZIMO MX31/MX32 gleichzeitig dargestellt und behandelt werden. HINWEIS Die Default-Werte der einzelnen CVs sind in der Praxis NICHT Decoder-spezifisch, sondern vom geladenen Sound-Projekt abhängig;...
  • Seite 43 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 43 Für Ablauf-Sounds (Sieden, Bremsen-Quietschen, usw.), Funktions-Sounds, Zufalls-Sounds, und Werte- Schalteingangs-Sounds kann innerhalb der Auswahl-Prozeduren (siehe Kapitel 5.1 „CV # 300 - Pro- Bezeichnung Beschreibung Bereich fault zeduren) die Lautstärke bestimmt werden. # 538 Funktions-Sound F9 0 - 255 Lautstärke des Sounds, der durch Funktion F9 aktiviert wird Bequemerer (besonders wenn sowieso nichts auszuwählen ist, was meistens der Fall ist) ist allerdings...
  • Seite 44: Dampflok  Sound-Grundeinstellungen

    Betonung als die anderen; dieser Effekt ist an sich bereits im # 269 krementellen Programmier-Prozedur“ des ZIMO MX31/MX32 gleichzeitig dargestellt und behandelt werden. ausgewählten Dampfschlag-Set gegeben, kann a- ber mit Hilfe der CV # 269 noch verstärkt werden. Projekt (noch nicht implementiert):...
  • Seite 45: Dampflok  Last- Und Beschleunigungsabhängigkeit

    = 2 .. : Anfahrverzögerung in Zehntel-sec, HINWEIS: ZIMO Großbahn-Decoder ab MX695, und wahrscheinlich auch ein Teil der zukünftigen Empfehlung: keine Werte > 20 (> 2 sec) „kleinen Decoder“ (noch nicht die aktuellen Typen MX640 bis MX648) enthalten einen Lage- und Im Rangierbetrieb (häufiges Stehenbleiben und...
  • Seite 46 Seite 46 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 # 284 für Fahrstufen) räuschreduktion ist analog dem umgekehrten Fall Damit kann eine Reaktion des Fahrgeräusches LEIT Geräuschreduktion des Beschleunigens (laut CV # 281 bis # 283). auf kleine Laständerungen unterdrückt werden Laständerung - CV 0 –...
  • Seite 47 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 47  Diesel- und Elektrolok Dieselmotor - Sound, Bit 4 = 1: DAMPFschlag Häufigkeit steigt beim Schnellfahren unter-proportional Turbolader Sound, Bit 5 = 1: Bremsen (auch nur um eine Fahrstufe) bewirkt Absenken des Motor- und Turbo- Thyristoren - Sound, lader- Sounds um eine...
  • Seite 48 Seite 48 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Neben der Fahrstufe (laut in ZSP definiertem Ab- Turbolader # 366 0 - 255 laufplan) soll die aktuelle Veränderung der Ge- Maximale Lautstärke schwindigkeit (Beschleunigung, Verzögerung) Einfluss der wegen der damit verbundenen Lasterhöhung oder Turbolader Abhängigkeit der Abspielfrequenz von Fahrge- # 387 Beschleunigung auf...
  • Seite 49 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Seite 49 Fahrstufe, ab welcher auf ein zweites Thyristorge- Anzahl der Schaltstufen über den gesamten Be- Thyristoren Schaltwerk räusch für höhere Geschwindigkeiten umgeschal- reich (Stillstand bis volle Fahrt), z.B. wenn 10 Umschalteschwelle # 362 0 - 255 tet wird;...
  • Seite 50: Zufalls- Und Schalteingangs-Sounds

    Seite 50 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 Das dem Zufallsgenerator Z1 zugeordnete Sound-Sample Werte- 0 - 255 Bezeichnung Beschreibung (also meistens die Luftpumpe) soll jeweils für die in der CV # Zufallsgenerator Z1 Bereich fault # 317 317 definierte Dauer abgespielt werden. Abspiel-Dauer 0 - 255 sec Sound-Stufe, die bei Betätigung der Coasting-Taste (laut...
  • Seite 51: Cv - Übersichts-Liste

    0 - 255 Für temporäre Anpassung zur CV # 4 (Verzögerung) Bit 2 = 0 / 1: ZIMO Zugnummernimpulse ein/aus 00000100 Spezielle ZIMO Bit 3 = 1: 8 Funktions-Modus (für alte ZIMO Systeme) # 25 ------ # 112 0 - 255...
  • Seite 52 Eingangs-Mapping 0 - 255 # 401 Externe Funktion (Funktionstaste) für interne F1 Diverse Spezialbits + Bit 2 = 0: RailCom Rückmeldung alte ZIMO Var auf Id 4 # 158 0 - 127 RailCom-Varianten = 1: Normgerechte kmh-Rückmeldung auf Id 7...
  • Seite 53 Decoder sind daher im Reparaturfall besser beim unmittelbaren Lieferanten zu bearbeiten. Ebenso Geladenes Sound-Projekt. gut von ZIMO direkt zu behandeln sind natürlich jene Fälle, wo es sich um ein eindeutiges Hard- Es wäre außerdem sehr sinnvoll (aber relativ aufwändig), die gesamte CV-Liste auszulesen und zu si- ware-Problem handelt (also wenn Motor- oder Funktions-Ausgang defekt ist).
  • Seite 54 Seite 54 Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696 INDEX WIRD NACHGETRAGEN...

Inhaltsverzeichnis