Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalken Der Maschine; Reinigersprühsystem; Technische Beschreibung; Dampfbeheizungsinstallation, Einteilung In Druck- Bzw. Temperaturstufen - Meiko KA 15 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung KA 15 / 20 / 30

15.9 Entkalken der Maschine

Durch Spülen bzw. Klarspülen mit sehr kalkhaltigem Wasser (z. B. hervorgerufen durch
jahreszeitliche Schwankungen der Wasserhärte, Wartungsfehler der Enthärtungsanlage -
MEIKO empfiehlt eine WH von max. 7° dH) kann es innerhalb der Maschine zu unschönen
Kalkablagerungen kommen, die außer ihrer optischen Werte (weiße, rauhe Beläge) keinen
weiteren Einfluss auf das Spülergebnis haben.
Viel schlimmer jedoch sind Kalkablagerungen auf den Heizstäben im Waschtank und im
Durchlauferhitzer für das KSP-Wasser. Ein zu dicker Belag auf einem Heizstab wirkt wie
ein Wärmeisolator und verhindert so die Wärmeabgabe des Heizstabes an das Wasser.
Die Folge ist ein Überhitzen und Durchbrennen des Heizstabes.
Einmal
angesetzte
Kalkbeläge
lassen
sich
mit
speziellen
Entkalkungsmitteln
(Chemielieferant) entfernen. Diese Mittel sind jedoch säurehaltig und sehr aggressiv. Sie
sollten daher nicht allzu häufig, vor allem nicht in zu hoher Konzentration, angewendet
werden, da außer den Kalkablagerungen auch andere Teile der Spülmaschine angegriffen
und zerstört werden können.
Diese Arbeiten sollten nur unter strenger Beachtung der Anwendungs- und
Gefahrenhinweise der Entkalkungsmittel durchgeführt werden.
Um nach einer Anwendung sicherzustellen, dass alle Entkalkungsmittelrückstände
neutralisiert sind, muss die Maschine gründlich ausgespült und entleert werden. Danach
sollte die Maschine frisch gefüllt und mindestens 15 Minuten lang betrieben werden.
15.10 Reinigersprühsystem
Anstelle der konventionellen Dosierung des Reinigers in den Waschtank sprühen spezielle
in der Spülmaschine installierte Düsen eine hoch konzentrierte Reinigerlösung direkt auf
das Spülgut. Diese hochaktive Spüllösung bricht die anhaftenden Stärkebeläge mit hoher
Wirksamkeit auf. Die losgelöste Stärke wird in der nachfolgenden Waschzone abgespült,
und die konzentrierte Reinigerlösung wirkt nun als konventioneller Reiniger im Waschtank.
Dieses spezielle Reinigersprühsystem wird von verschiedenen Chemielieferanten
angeboten.
16

Technische Beschreibung

16.1 Dampfbeheizungsinstallation, Einteilung in Druck- bzw.
Temperaturstufen
Bedingt durch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Dampfbeheizung (Hochdruck ...
HDD, Niederdruck ... NDD, Pumpenheißwasser ... PHW) war es erforderlich, die
Rohrinstallation und die eingesetzten Armaturen in Ihrer Spülmaschine speziell auf einen
begrenzten
Druckbereich
(entsprechend
den
Forderungen
des
Auftraggebers)
abzustimmen.
Da es in diesem Abschnitt jedoch nur darum geht, die prinzipielle Funktionsweise und
Bauart der Armaturen aufzuzeigen, lassen sich die verschiedenen Beheizungsarten auf
zwei Druck- bzw. Temperaturstufen (A bzw. B) reduzieren.
Auf eine weitere Unterteilung in einzelne Druckstufen (Rohrdimensionierung, Werkstoff
und Baugrößen) wird an dieser Stelle verzichtet (siehe auch Ersatzteilliste), da sie nicht
zum weiteren Verständnis beitragen würde!
9696918
41/62
Datei:BA_KA15_9696918_DE_1992-01-01.docx
Änderungen in Ausf ührung und Konst ruktion v orbehalten. / W e reserv e t he right t o change execution and const ruction. / Nous nous reserv ons le droit de changer l´éxécution et la construction.
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.:+49 (0)781/203-0, Fax:+49 (0)781/203-1174

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka 20Ka 30

Inhaltsverzeichnis