Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung KA 15 / 20 / 30

15.2 Trocknung

Datei:BA_KA15_9696918_DE_1992-01-01.docx
Änderungen in Ausf ührung und Konst ruktion v orbehalten. / W e reserv e t he right t o change execution and const ruction. / Nous nous reserv ons le droit de changer l´éxécution et la construction.
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.:+49 (0)781/203-0, Fax:+49 (0)781/203-1174
Deshalb mischt man dem heißen Frischwasser einen Klarspüler, auch als Netzmittel
bezeichnet, mit Hilfe einer speziellen Klarspüler-Dosier-Einrichtung bei. Seine Aufgabe ist
es, dem Wasser die Eigenschaft zu nehmen, Tröpfchen zu bilden, d.h. das mit Klarspüler
angereicherte Frischwasser kann leicht und fast vollständig vom Geschirr abfließen. Somit
bleibt auf dem Waschgut nur ein hauchdünner Wasserfilm zurück, der durch die
Eigenwärme des Geschirrs leicht verdunsten kann.
Die Eindosierung des Klarspülers erfolgt in einer speziellen Verwirbelungskammer
(CSSplus) in der Frischwasserleitung, unmittelbar unterhalb des Klarspülelementes
Chemie-Spar-System CSS plus:
Diese Maschine ist ausgerüstet mit einer neuartigen, hochwirksamen Mischkammer zur
Reduzierung des Klarspülmittelverbrauchs für die Frischwasserklarspülung (F-Ksp.). Diese
Mischkammer
befindet
Durchlaufwassererwärmer und Steigleitung. Über einen tangential angegossenen
Dosiernippel kann das Klarspülmittel eingebracht werden.
Die wesentliche Eigenschaft der Mischkammer besteht darin, daß sie das Klarspülmittel,
welches in der Regel nur impulsartig von der Dosierpumpe gefördert wird, optimal mit dem
Frischwasser vermischt und so eine völlig gleichmäßige Verteilung von Klarspüler und
Frischwasser erreicht wird. Die optimale Vermischung wird bewirkt durch eine gezielte
Verwirbelung von durchfließendem Frischwasser und eingeimpftem Klarspüler.
Die Trocknung hängt von mehreren Faktoren ab, die mehr oder weniger zu einem guten
Trocknungsergebnis beitragen:
-
Klarspüler
Wie bereits im vorigen Kapitel erwähnt, wird das Geschirr nach dem Reinigungsprozess
mit
heißem Frischwasser, dem ein Klarspülmittel beigemischt wird, abgespült. Je nach
Beschaffenheit des Geschirrgutes (Besteck aus Metall, Tabletts aus Kunststoff, Geschirr
aus Porzellan, Keramik oder Glas) werden unterschiedliche Anforderungen an den
Klarspüler gestellt. Dies sollte bei der Auswahl der Mittels bzw. des Reinigerlieferanten
unbedingt berücksichtigt werden.
-
Trocknungszone
Die Trocknung des Geschirrs wird erheblich verbessert und beschleunigt, wenn die
Maschine mit
einer zusätzlichen Trocknungszone TR ausgerüstet ist. Hier wird erwärmte Luft über das
Geschirrgut geblasen, das ein rasches Verdunsten des Wassers ermöglicht.
-
Eigenwärme des Geschirrs
Die Wärme, die das Spülgut während des Waschvorgangs aufnimmt und speichert, trägt
erheblich
zur Verdunstung des Wasserfilmes (d.h. zur Trocknung) bei.
Schwere Gegenstände, z. B. Besteckteile aus Metall und Geschirrteile aus Keramik,
können viel mehr Wärme aufnehmen und speichern als ein leichtes Kunststofftablett. So
ist es zu erklären, dass ein schwerer Steingutteller viel besser trocknet als ein
Kunststofftablett. Bei Trocknungsschwierigkeiten kann hier die richtige Wahl des
Klarspülers weiterhelfen.
sich
im
Wasserpfad
der
F-Ksp.,
zwischen
9696918
38/62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka 20Ka 30

Inhaltsverzeichnis