Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturregelung (Waschtank, Klarspülung, Trocknung); Waschtank; Klarspülung; Trocknung - Meiko KA 15 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung KA 15 / 20 / 30
Kondensatableiter für bauseitige Kondensatrückführung über ansteigende Leitungen:
Muss bei HDD das Kondensat zur Decke geführt werden, ist ein spezieller
Kondensatableiter eingebaut, welcher die Kondensatleitungen in kaltem Zustand
entwässert.
Bei Inbetriebnahme muss die Justierschraube so verdreht werden, dass im Betrieb aus der
Öffnung "A" kein Kondensat austritt (im Uhrzeigersinn schließend).
Eine einwandfreie Wasch-, Spül- und Trockenfunktion der Maschine kann nur dann
garantiert werden, wenn die Angaben auf dem Montageplan über Temperatur, Druck,
Druckdifferenz, Menge usw. während des Betriebs konstant zur Verfügung stehen.
Weitere Angaben siehe Montageplan.
16.3 Temperaturregelung (Waschtank, Klarspülung, Trocknung)
(nur zutreffend für Maschinen mit Control-Einfach Steuerung CE; für Maschinen mit
vollelektronischer CC-Steuerung siehe gesonderte Bedienungsanleitung "Folientastatur").

16.4 Waschtank

Die Temperatur des Waschtanks wird mit Hilfe eines Zweipunktreglers überwacht und
eingestellt.
Der Temperaturfühler, der an der Tankaußenwand befestigt ist (Wärmeleitpaste), ist über
ein Kapillarrohr mit dem Reglergehäuse verbunden. Am Drehknopf des Reglers wird die
gewünschte Waschtank-Soll-Temperatur eingestellt.
Sobald die Ist-Temperatur des Waschtanks um mehr als 5° C unter die am Regler
eingestellte Soll-Temperatur absinkt, gibt der Regler ein Signal zur Ansteuerung der
Schütze für die Tankheizung. Bei dampfbeheizten Maschinen werden mit dem
Reglersignal direkt die Magnetventile der Dampfleitungen angesteuert.
16.5 Klarspülung
Die Temperaturregelung der Frischwasserklarspülung erfolgt nach dem gleichen Prinzip
wie die des Waschtanks (siehe oben); der Temperaturfühler ist jedoch auf der Außenseite
der
Klarspülleitung,
unmittelbar
nach
dem
Durchlauferhitzer
(DE)
angebracht
(Wärmeleitpaste). Mit dem elektrischen Signal des Reglers werden die Schütze für die
Heizung des DE angesteuert (bzw. bei dampfbeheizten Maschinen die Magnetventile der
Dampfleitungen bzw. Vorsteuerleitungen).
Die Soll-Temperatur (MEIKO empfiehlt 82 - 85° C) soll so eingestellt werden, dass die
Heizung kontinuierlich arbeitet, d.h. sie soll nicht ständig ein- und ausschalten! Hier
müssen unbedingt die Einstellhinweise Kapitel 4.2 beachtet werden.

16.6 Trocknung

Die Temperatur der Trocknungszone wird nicht geregelt. Die Heizung für die Trocknung
arbeitet kontinuierlich, d.h. sobald das Gebläse läuft, ist die Heizung mit konstanter
Leistung zugeschaltet. (Bei dampfbeheizten Maschinen muss die Dampfmenge so
eingestellt werden, dass die Düsentemperatur einen Wert von ca. 70° - 75° C erreicht; bei
elektronisch beheizten Maschinen ist die Heizleistung auf die umgewälzte Luftmenge
abgestimmt.)
16.7 Wasserstandüberwachung der Waschtanks
Die Wasserstandsüberwachung in den Waschtanks ist erforderlich, um ein Trockenheizen
der Heizstäbe und ein Trockenlaufen der Waschpumpen zu verhindern.
Bei Maschinentypen etwa ab Baujahr 1993 erfolgt die Wasserstandsüberwachung mit
Hilfe einer magnetischen Schwimmerkapsel, die sich an der vorderen Innenseite eines
jeden Waschtanks befindet. An der gleichen Stelle, jedoch auf der Außenseite des
Waschtanks (hinter dem vorderen Verkleidblech) ist eine mit zwei bzw. einem
Magnetschalter
bestückte
Schaltplatine
angebracht,
die
auf
die
magnetische
Schwimmerkapsel anspricht. Entsprechend dem Wasserstand der Waschlauge wird die
9696918
43/62
Datei:BA_KA15_9696918_DE_1992-01-01.docx
Änderungen in Ausf ührung und Konst ruktion v orbehalten. / W e reserv e t he right t o change execution and const ruction. / Nous nous reserv ons le droit de changer l´éxécution et la construction.
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.:+49 (0)781/203-0, Fax:+49 (0)781/203-1174

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka 20Ka 30

Inhaltsverzeichnis