Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung KA 15 / 20 / 30
Datei:BA_KA15_9696918_DE_1992-01-01.docx
Änderungen in Ausf ührung und Konst ruktion v orbehalten. / W e reserv e t he right t o change execution and const ruction. / Nous nous reserv ons le droit de changer l´éxécution et la construction.
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.:+49 (0)781/203-0, Fax:+49 (0)781/203-1174
7.7

Frischwasseranschluss

Es gelten die allgemeinen Vorschriften.
Die Frischwasseranschlüsse sind nach DIN 1988, DVGW Arbeitsblatt W 503 unter
Berücksichtigung der örtlichen Vorschriften auszuführen. Insbesondere muss hier geprüft
werden, ob z. B. ein Rohrtrenner oder eine Rücksaugeverhinderungsvorrichtung
vorgeschrieben ist. Dies gilt auch für Schlauchbrausen, Reinigungsschläuche usw.
Die Anschlüsse dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal unter Berücksichtigung der
örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Die Wasserqualität muss den Anforderungen der Arbeitsgemeinschaft „Gewerbliches
Geschirrspülen" entsprechen. Siehe hierzu auch Angaben auf dem Montageplan!
Die Maschine ist betriebsfertig installiert, so dass lediglich die Verbindungen zwischen
Maschine und bauseitigem Netz herzustellen sind.
Grundsätzlich sollte die Maschine mit einer Weich-Kaltwasser und einer Weich-
Warmwasserleitung versorgt werden. (Ausnahme: Wenn nur eine Kaltwasserleitung zur
Verfügung steht!) Der statische Druck bei fließendem Wasser sollte mindestens 2,5 bar
maximal aber 6 bar betragen. Bei höherem Leitungsdruck, auch nur kurzzeitig, wird der
Einbau eines Druckminderers und Absicherung durch ein Überdruckventil erforderlich.
 Warmwasserleitung
Diese dient zum Füllen der Waschtanks und sollte ausreichend dimensioniert sein, um
eine kurze Fülldauer zu erreichen. Die Wassertemperaturen sollte 60 C nicht
überschreiten (falls höher, muss über ein Mischventil Kaltwasser beigemischt werden).
Die Wasserhärte sollte unter
5  dH liegen.
 Kaltwasserleitung
Mit
diesem
Wasser
Kaltwasserzuleitung wird an die Abluftwärmerückgewinnung angeschlossen. In diesen
Wasserpfad muss ein Druckminderer eingebaut sein, mit dem die Durchflussmenge
eingestellt und konstant gehalten werden kann.
Bei einer Zulauftemperatur von ca. 10 C wird ein guter Wirkungsgrad der
Wärmerückgewinnung erreicht. (Der Einbau einer Drucksteigerungspumpe wird nur
dann erforderlich, falls der Fließdruck unter einen Wert von ca. 1,5 bar sinkt.) Die
Wasserhärte sollte unter 4 dH liegen (andernfalls wird eine Enthärtung notwendig).
Bei
neueren
Modellen,
Frischwassernetztrennungsanlage eingebaut. Hier erfolgt die Wassermengenregelung,
d. h. die Konstanthaltung der Durchflussmenge, mit Hilfe einer Drosselblende, die sich
auf der Abgangsseite der Drucksteigerungspumpe befindet. Die Durchflussmenge kann
verändert werden durch Austauschen der unterschiedlichen Blenden.
 Anschluss für Maschinen mit wassergesteuerten Dampfventilen
 Für den Betrieb der wassergesteuerten Dampfventile wird ein bauseitiger Vordruck von
mindestens 4 bis max. 6 bar benötigt. Je nach bauseitigen Gegebenheiten kann hier
ein zusätzlicher Druckminderer erforderlich werden.
wird
die
Frischwasserklarspülung
etwa
ab
Baujahr
1/99,
betrieben.
Die
ist
im
allgemeinen
eine
9696918
19/62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka 20Ka 30

Inhaltsverzeichnis