Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb Korbtransport, Überlastabschaltung; Sicherheitsabschaltung Bei Überlast - Meiko KA 15 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung KA 15 / 20 / 30
Schwimmerkapsel, die in einem halbgeschlossenen Käfig geführt ist, angehoben und
schaltet den bzw. die auf der Tankaußenwand liegenden Magnetschalter.
Eine weitere Funktionsbeschreibung findet sich im Zusatzheft CE-Steuerung bzw. CC-
Steuerung.
Nur für Maschinen vor Baujahr 1993:
Die Arbeitsweise der Niveauregelung (NVR) beruht auf dem Prinzip der Leitfähigkeit.
Spezielle Leitfähigkeitselektroden, die sich an der Tankvorderseite befinden, stellen eine
elektronische leitende Verbindung zur Tankwand her, sobald ein bestimmter Wasserstand
in den Waschtanks erreicht ist. (Siehe auch Bedienungsanleitung für "Folientastatur".)
Damit die NVR zuverlässig funktionieren kann, muss der Leitwert des Füllwassers mind.
100 uS/cm betragen. Ist dies nicht der Fall, muss während des Füllvorganges Reiniger in
alle Tanks vordosiert werden.
16.8 Antrieb Korbtransport, Überlastabschaltung
Der Korbtransport innerhalb der Maschine erfolgt über einen mit beweglichen Klinken
versehenen Hubschlitten. Eine Kurbel, die sich im Einlaufelement der Maschine befindet,
setzt die Drehbewegung des Getriebemotors in eine Hin- und Herbewegung des
Hubschlittens um. Bei jeder Vorwärtsbewegung des Schlittens greifen die beweglichen
Klinken von unten in den Korb ein und bewegen ihn ein Stück vorwärts. Beim
Rückwärtshub des Schlittens kippen die Klinken ungestört nach unten weg.
16.9 Sicherheitsabschaltung bei Überlast
Um eine unzulässig hohe Belastung des Transportmechanismus zu vermeiden (z. B. bei
Verklemmen oder Verkanten von Geschirrkörben) verfügt das Transportsystem über eine
Sicherheitsabschaltung. Bei zu großer Belastung wird der beweglich gelagerte
Antriebsmotor gegen eine verstellbare Feder gedrückt, um bei entsprechendem Federweg
eine Stromunterbrechung auszulösen.
-
Einstellung der Sicherheitsabschaltung:
macht
die
Ein
Verdrehen
der
Muttern
in
Richtung
Feder-"Entspannung"
Überlastabschaltung empfindlicher (siehe Abbildung unten!).
Ein Verdrehen der Muttern in Richtung "größerer" Federspannung führt zu größerer
Belastbarkeit des Transportsystems.
Feder
9696918
44/62
Datei:BA_KA15_9696918_DE_1992-01-01.docx
Änderungen in Ausf ührung und Konst ruktion v orbehalten. / W e reserv e t he right t o change execution and const ruction. / Nous nous reserv ons le droit de changer l´éxécution et la construction.
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.:+49 (0)781/203-0, Fax:+49 (0)781/203-1174

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka 20Ka 30

Inhaltsverzeichnis