Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosierung Des Reinigungsmittels/ Klarspülmittels; Entkalken Der Maschine - Meiko M-iQ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Korbtransport-Spülmaschine, Modell M-iQ
Datei:BA_K-M-iQ_9673423_DE_2010-01.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstraße 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1174
ACHTUNG!!!
Keine schäumenden Handspülmittel zur Vorreinigung im Bereich der
Schaum führt in der Spülmaschine zu Funktionsstörungen und zu einem schlechten Spül-
12.6 Dosierung des Reinigungsmittels/ Klarspülmittels
Grundsätzlich muss so viel Reiniger in den oder die Waschtanks zudosiert werden, dass
alle Geschirrteile die Spülmaschine im sauberen Zustand verlassen.
Mengenangaben können hier nicht gemacht werden, da die Menge:
vom Dosiersystem (Flüssig; Pulver; Block; Sprühsystem; ...)
vom Verschmutzungsgrad
von der Antrockenzeit
von der Vorerwärmung der (z.B.) Teller
von der Menge der aufgebrachten Stärke
von der Wasserqualität
von der verwendeten Art des Reinigers (Desinfektionsreiniger oder nicht, ...)
abhängig ist.
Auch kann es Unterschiede vom einen zum anderen Chemielieferanten geben.
Die Qualität des Waschguts ist eventuell auch mit der Transportgeschwindigkeit der
Spülmaschine zu beeinflussen.
Wie empfehlen die Mengeneinstellungen von dem Chemielieferanten vornehmen zu las-
sen.

12.7 Entkalken der Maschine

Durch Klarspülen mit sehr kalkhaltigem Wasser (z. B. hervorgerufen durch jahreszeitliche
Schwankungen der Wasserhärte, Wartungsfehler) kann es innerhalb der Maschine zu
unschönen Kalkablagerungen kommen, die außer ihrer optischen Werte (weiße, raue Be-
läge) kaum weiteren Einfluss auf das Spülergebnis haben.
Viel schlimmer jedoch sind Kalkablagerungen auf den Heizstäben im Waschtank und im
Durchlauferhitzer für das Klarspülwasser. Ein zu dicker Belag auf einem Heizstab wirkt
wie ein Wärmeisolator und verhindert so die Wärmeabgabe des Heizstabes an das Was-
ser. Die Folge ist ein Überhitzen und Durchbrennen des Heizstabes.
Einmal angesetzte Kalkbeläge lassen sich mit speziellen Entkalkungsmitteln (Chemielie-
ferant) entfernen. Diese Mittel sind jedoch säurehaltig und sehr aggressiv. Sie sollten da-
her nicht allzu häufig, vor allem nicht in zu hoher Konzentration, angewendet werden, da
außer den Kalkablagerungen auch andere Teile der Spülmaschine angegriffen und zer-
stört werden können.
Änderungen in Ausf ührung und Konstruktion v orbehalten!
Spülmaschine verwenden!
ergebnis.
40/48
9673423

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis