Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Montage - Simons Voss Technologies KU SmartHandle Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
simonsvoss technologies gmbH keine Haftung.
durch fehlerhaft installierte oder programmierte smartHandle kann der zugang durch eine tür versperrt
werden. für die folgen fehlerhafter installationen, wie nicht möglicher zugang zu verletzten personen,
sachschäden oder andere schäden, haftet die simonsvoss technologies gmbH nicht.
das smartHandle wirkt ausschließlich auf die falle des einsteckschlosses.
das simonsvoss smartHandle darf nur für den vorgesehenen zweck, das Öffnen und schließen von
türen genutzt werden. ein anderer gebrauch ist nicht zulässig.
bei verwendung in kombination mit panikschlössern ist nach dem einbau unbedingt sicherzustellen,
dass sich alle teile des verschlusses in einem betriebsbereiten zustand befinden und die panikfunktion
des einsteckschlosses gewährleistet ist.
Änderungen bzw. technische weiterentwicklungen können nicht ausgeschlossen werden.
die dokumentation wurde nach bestem wissen erstellt, evtl. fehler können aber nicht ausgeschlossen
werden. Hierfür kann keine Haftung übernommen werden.
sollten abweichungen von inhalten in fremdsprachenversionen der dokumentation bestehen, gilt im
zweifelsfall das deutsche original.

HinWeise montage.

die batterien sind bei lieferung bereits eingebaut!
bei der installation des digitalen smartHandles 3062 (aktiv und Hybrid) ist darauf zu achten, dass sich
keine niederfrequenten störquellen im umkreis befinden.
smartHandle (aktiv und Hybrid) sollten mindestens im abstand von 0,5 m voneinander entfernt montiert
werden, smart relais - aktiv bzw. scharfschalteinheiten im abstand von 1,5 m.
das smartHandle muss bündig an der tür anliegen. es ist unbedingt auf eine vorschriftsmäßige montage
zu achten, damit die stabilität und Haltbarkeit des produktes gewährt ist.
bei der montage auf keinen fall gegen teile des smartHandles schlagen.
beide abdeckungen der cover sind mit einer clipvorrichtung verschlossen. diese dürfen ausschließlich
mit dem simonsvoss montagewerkzeug demontiert werden.
smartHandle vor dem einbau programmieren! die smartHandle können vor der erstprogrammierung
nicht mit einem transponder (aktiv/Hybrid) bzw. smartcard/smarttag (Hybrid) betätigt werden!
die montage des smartHandles kann bei einsteckschlössern mit klemmnuss etwas schwergängig
sein. auf keinen fall die klemmnuss mechanisch bearbeiten (z.b. mit einer feile o.ä.), da der drücker
ansonsten seine passgenaue führung verliert.
unbedingt darauf achten, dass der drückerverschluss nicht verkantet oder plastisch verformt wird. der
drücker darf nach dem verschluss kein spiel in horizontaler richtung aufweisen.
da bei den meisten drückern aufgrund des designs die abdeckungen nach der montage nicht mehr
über die drücker geschoben werden können, empfiehlt es sich, diese am anfang über den drücker zu
schieben bevor dieser montiert wird.
montage smart HanDle – mo.
1. optional: drücker / rosetten / beschläge etc., welche an der tür angebracht sind, demontieren.
2. das smartHandle wird teilmontiert geliefert. für Hinweise zur demontage lesen sie bitte den abschnitt
„demontage" und führen die schritte 9, 11 und 12 durch.
3. bei einigen drückern ist es nicht möglich die abdeckung im montierten zustand anzubringen (z.b.
gekröpfte drücker). bei diesen drückern die abdeckung (mit logo nach außen) auf den außendrücker
schieben. generell ist es möglich, bei allen so zu verfahren.
4. optional: bei einem schloss mit 8,5 mm bzw. 10 mm vierkant die entsprechende Hülse (8 mm --> 8,5
mm bzw. 8 mm --> 10 mm) von innen durch die nussöffnung des einsteckschlosses schieben.
5. den vierkant des innenbeschlags durch die nussaufnahme des einsteckschlosses in der tür schieben,
sodass der beschlag bündig anliegt. Hierbei unbedingt darauf achten, dass das 3-polige kabel nicht
gequetscht wird.
6. innenbeschlag so ausrichten, dass der beschlag parallel zur tür steht.
durch die entsprechenden löcher am innenbeschlag die benötigten bohrungen an der türe markieren.
7.
8. innenbeschlag von der tür entfernen.
9. die bohrungen mit einem durchmesser von 8 mm (oberes loch) und 13 mm (unteres loch) durch die tür
bohren.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bs11.990504

Inhaltsverzeichnis