Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv-Schutzmaßnahmen; Installation Der Option - Danfoss FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Installieren
3.2.1. EMV-Schutzmaßnahmen
Folgende EMV-Schutzmaßnahmen werden empfohlen, um einen störungsfreien Betrieb des Interbus-Netzes zu gewährleisten. Zusätzliche EMV-Informa-
tionen sind im Produkthandbuch (MG.33.AX.YY) und Projektierungshandbuch (MG.33.BX.YY) zur Serie FC 300 enthalten.
ACHTUNG!
Die einschlägigen landesspezifischen sowie örtlichen Bestimmungen, z. B. für Schutzerdungen, müssen beachtet werden.
3
Das Interbus-Kommunikationskabel darf nicht in der Nähe von Motor- und Bremswiderstandskabeln verlegt werden, um Hochfrequenzstörungen der
Kabel untereinander zu vermeiden. In der Regel ist ein Abstand von 200 mm ausreichend, jedoch sollte die Kabelführung grundsätzlich mit dem größt-
möglichen Abstand erfolgen, insbesondere dann, wenn die Kabel über lange Strecken parallel verlaufen. Wenn das Interbus-Kabel ein Motor- oder
Bremswiderstandskabel kreuzen muss, so müssen sie sich in einem Winkel von 90° kreuzen.

3.3.1. Installation der Option

Die Interbus-Option wird in ihrem eigenen Schaltschrank installiert und ist zur DIN-Hutschienenmontage ausgelegt.
Die Option wird über Klemme X22 der Option mit Klemme 68 und 69 am Frequenzumrichter verbunden. Es wird die Verwendung eines abgeschirmten
Kabels empfohlen (120-cm-Kabel im Lieferumfang des Frequenzumrichters).
Der RS-485-Terminierungsschalter am FC 300 (BUS-TER.) muss auf EIN" gestellt sein.
10
MG.33.H3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Produkthandbuch für FC 300 Interbus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis