Abb. 4-2: Kabelmontage
Es dürfen nur abgeschirmte Kabel verwendet werden. Der Schirm des Sensors muss geerdet sein.
4.2 Austauschen des Messkopfes
Werksseitig ist das Messkopfkabel bereits an die Elektronikbox angeschlossen. Das Kabel darf gekürzt,
aber nicht verlängert werden. Ein Kürzen des Kabels verursacht einen zusätzlichen Messfehler von ca. 0,1
K/ m. Der Messkopf kann bei Bedarf ausgetauscht werden.
Eingabe des Kalibriercodes:
Messköpfe einer Geräteserie können ausgetauscht werden. Jeder Kopf hat einen spezifischen
Kalibrier-Code, welcher auf dem Messkopfkabel vermerkt ist. Für eine korrekte Temperaturmessung und
Funktionsweise des PCE-IR10 müssen diese Messkopfdaten in der Elektronikbox abgespeichert werden.
Der Kalibrier-Code besteht aus drei Blöcken mit jeweils 4 Zeichen.
Beispiel: EKJ0 – 0OUD – 0A1B
1. Block
2. Block
3. Block
Zur Eingabe des Codes betätigen Sie bitte die Up- und Down-Taste (beide gedrückt halten) und dann die
Mode-Taste. Im Display erscheint HCODE und danach die 4 Zeichen des ersten Blocks. Mit Up und Down
können die einzelnen Stellen geändert werden; Mode wechselt zum nächsten Zeichen bzw. zum nächsten
Block.
Der Kalibriercode befindet sich auf einem Label am Messkopfkabel (in der Nähe der Elektronikbox). Sollten
Sie das Kabel kürzen, heben Sie bitte unbedingt das Label auf bzw. notieren Sie sich den Code, da dieser
bei einem Messkopftausch benötigt wird.
Bei Montage eines neuen Messkopfes muss der Kalibrier-Code des neuen Kopfes in die Elektronik
eingegeben werden.