Die benötigte Luftmenge
(ca. 2...10 l/ min.) ist abhängig von der Applikation und den Bedingungen am Installationsort.
4. Elektrische Installation
4.1 Anschluss der Kabel
Zum Anschluss des PCE-IR10 öffnen Sie bitte zunächst den Deckel der Elektronikbox (4 Schrauben). Im
unteren Bereich befinden sich die Schraubklemmen für den Anschluss der Kabel.
Anschlusskennzeichnung:
+8 ..36VDC Spannungsversorgung
GND Masse (0V) der Spannungsversorgung
GND Masse (0V) der internen Ein- und Ausgänge
OUT-AMB Analogausgang Messkopftemperatur (mV)
OUT-TC Analogausgang Thermoelement (J oder K)
OUT-mV/mA Analogausgang Objekttemperatur (mV oder mA)
F1-F3 Funktionseingänge
PINK Spannungsversorgung Laser (+)
GRAY Spannungsversorgung Laser (–)
BROWN Temperaturfühler Messkopf
WHITE Temperaturfühler Messkopf
GREEN Detektorsignal (–)
YELLOW Detektorsignal (+)
Abb. 4-1: Geöffnete Elektronik-Box mit Anschlussklemmen
Spannungsversorgung:
Bitte verwenden Sie ein Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 8 – 36 VDC / 100 mA.
Kabelmontage:
Die vorhandene Kabelverschraubung M12x1,5 der Elektronikbox eignet sich für Kabel mit einem
Außendurchmesser von 3 bis 5 mm. Entfernen Sie die Kabelisolierung (40 mm Stromversorgung, 50 mm
Signalausgänge, 60 mm Funktionseingänge). Kürzen Sie das Schirmgeflecht auf ca. 5 mm und entflechten
Sie die Schirmdrähte. Entfernen Sie ca. 4 mm der einzelnen Aderisolierungen und verzinnen Sie die
Ader-Enden. Schieben Sie nacheinander die Druckschraube, Unterlegscheiben, Gummidichtung der
Kabelverschraubung entsprechend der Abb. 4-2 über das vorbereitete Kabelende. Spreizen Sie das
Schirmgeflecht auseinander und fixieren Sie den Kabelschirm zwischen zwei Metallscheiben. Führen Sie
das Kabel in die Kabelverschraubung bis zum Anschlag ein. Schrauben Sie die Kappe fest an. Die
einzelnen Adern können nun entsprechend ihren Farben in die vorgesehenen Schraubklemmen befestigt
werden.