Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangssignale - PCE Instruments PCE-IR 10 Bedienungsanleitung

Temperaturmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 6-9: Signalverlauf bei Advanced Valley hold: links mit Threshold = 30 °C/ rechts mit Threshold = 25 °C und
Hysterese = 12 °C

6.4.2 Ausgangssignale

Bei geöffnetem Setup-Dialog können im Fenster Output signals die Ausgänge des PCE-IR10 konfiguriert
werden.
Abb. 6-10: Setup-Dialog – Fenster Output signals
Ausgangskanal 1 (Output channel 1):
Der Ausgangskanal 1 wird als Ausgang für die Objekttemperatur genutzt. Er kann ebenfalls als
Alarmausgang definiert werden – dazu muss digital aktiviert werden. Mit der Auswahl Normally open/
closed definiert man dann den Ausgang als High- oder Low-Alarm.
Übersicht Alarmfunktionen:
Ausgangskanal 1 und 2 (im digital-Modus)
Visual Alarms (= Farbalarme im LCD-Display = Alarme der optionalen Relais-Schnittstelle) Software-alarme
(Setup/ Display ranges) – haben nur Einfluss auf die farbige Darstellung der Temperaturanzeigen im
Software-Screen
Im Eingabefeld Alarm wird der Schwellwert für die Auslösung des Alarms eingegeben.
Dieser Ausgangskanal ist der einzige, dessen Quelle nicht verändert werden kann – es ist immer TObj
(Objekttemperatur).
Bei Auswahl als Analogausgang (analog aktivieren) stehen folgende Ausgänge zur Wahl (Output mode):
0-5 V
0-10 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis