Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 8.5.0 [E] Periodeneinstellung; 9.0 [S] Wartungsmenues - Nibe SPLIT ACVM 10-270 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstiges
Steuerung
Menü 8.5.0 [E] Periodeneinstellung
In diesen Untermenüs können Sie die jeweiligen Perioden für
Wärme- und Brauchwasserproduktion einstellen.
Menü 8.5.1 [E] Periodenzeit
Hier können Sie die Länge der Periodenzeit zur Produktion von
Brauchwasser und Wärme einstellen.
Einstellbereich: 5-60 min
Werkseinstellung: 60 min
Menü 8.5.2 [E] Max-Zeit Bw-Laden
Hier wählen Sie, wie lange das Brauchwasser während der Peri-
odenzeit (Menü 8.5.1) bei gleichzeitigem Brauchwasser- und
Heizbedarf gewärmt werden soll.
Einstellbereich: 0-60 min
Werkseinstellung: 40 min
Menü 8.5.3 [E] Zurück
Rückkehr zum Menü 8.5.0.
Menü 8.6 [N] Zurück
Rückkehr zum Menü 8.0.

9.0 [S] Wartungsmenues

Menü 9.1.0 [S] Wärmepumpeneinst.
In den Untermenüs zu diesem Menü werden Einstellungen in
AMS 10 vorgenommen.
Menü 9.1.1 [S] GradMin Start Heizen
Gradminuteneinstellung für den Start der Wärmepumpe, Wär-
meerzeugung.
Einstellbereich: -120 bis 0
Werkseinstellung: -60
Menü 9.1.2 [S] GradMin Start Kühlen
Gradminuteneinstellung für den Start der Wärmepumpe, Käl-
teerzeugung.
Einstellbereich: 0 bis 120
Werkseinstellung: 60
Menü 9.1.3 [S] Stop Temp. Heiz. Min
Untere Grenze für den Betriebsbereich der Wärmepumpe im
Heizbetrieb. Unterhalb dieser Außenlufttemperatur hält sie an.
Die Wärmepumpe darf wieder starten, wenn die Außentempe-
ratur 2°C über den eingestellten Wert gestiegen ist.
Einstellbereich: -25-43°C
Werkseinstellung: -25°C
Menü 9.1.4 [S] Stop Temp. Heiz. Max
Obere Grenze für den Betriebsbereich der Wärmepumpe im
Heizbetrieb. Oberhalb dieser Außenlufttemperatur hält sie an.
Die Wärmepumpe darf wieder starten, wenn die Außentempe-
ratur 2°C unter den eingestellten Wert gesunken ist.
Einstellbereich: -25-43°C
Werkseinstellung: 43°C
50
Menü 9.1.5 [S] Stop Temp. Kühl. Min
Untere Grenze für den Betriebsbereich der Wärmepumpe im
Kühlbetrieb. Unterhalb dieser Außenlufttemperatur hält sie an.
Die Wärmepumpe darf wieder starten, wenn die Außentempe-
ratur 2°C über den eingestellten Wert gestiegen ist.
Einstellbereich: 10-43°C
Werkseinstellung: 10°C
Menü 9.1.6 [S] Stop Temp. Kühl. Max
Obere Grenze für den Betriebsbereich der Wärmepumpe im
Kühlbetrieb. Oberhalb dieser Außenlufttemperatur hält sie an.
Die Wärmepumpe darf wieder starten, wenn die Außentempe-
ratur 2°C unter den eingestellten Wert gesunken ist.
Einstellbereich: 10-43°C
Werkseinstellung: 43°C
Menü 9.1.7 [S] Zeit zwischen Starts
Minimales Zeitintervall in Minuten zwischen zwei Verdichterstarts
in der Wärmepumpe.
Einstellbereich: 0-60 min
Werkseinstellung: 0 min
Menü 9.1.8 [S] Min V.Freq Ist(Soll)
Hier legen Sie die minimale Verdichterfrequenz fest. Es erschei-
nen aktueller und eingestellter Wert.
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstellung
Menü 9.1.9 [S] Max V.Freq Ist(Soll)
Hier wird der maximale Grenzwert für den Verdichter festgelegt.
Im Display erscheinen aktueller und eingestellter Wert.
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstellung
Menü 9.1.10 [S] AE max Strom Heiz
Hier wird der Phasenstrom für AMS 10 angezeigt und lässt sich
der höchstzulässige Strom bei Heizbetrieb einstellen.
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstellung
Menü 9.1.11 [S] AE max Strom Kühl
Hier wird der Phasenstrom für AMS 10 angezeigt und lässt sich
der höchstzulässige Strom bei Kühlbetrieb einstellen.
Einstellbereich: 7 bis 17
Werkseinstellung: 15
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstellung
NIBE™ SPLIT
AMS 10-8
AMS 10-12
20-81 Hz
20-80 Hz
20 Hz
AMS 10-8
AMS 10-12
20-86 Hz
25-85 Hz
86 Hz
85 Hz
AMS 10-8
AMS 10-12
7 – 16
7 – 17
15
AMS 10-8
AMS 10-12
7 – 15
7 – 17
14
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Split ams 10

Inhaltsverzeichnis