Sonstiges
Steuerung
Menü 7.3.0 [E] Period. Temp.-änd.
In den zugehörigen Untermenüs können Sie z.B. eine Nachtab-
senkung einstellen.
Menü 7.3.1 [E] Absenkperiode
Hier können Sie die Zeit für eine Nachtabsenkung einstellen.
Menü 7.3.2 [E] Temp.-diff. +/-
Hier können Sie die Parallelverschiebung der Heizkurve bei der
Nachtabsenkung einstellen.
Einstellbereich: -10 bis 10
Werkseinstellung: 0
Menü 7.3.3 [E] Heizsystemwahl
Hier legen Sie fest, auf welches Klimatisierungssystem sich die
Nachtabsenkung auswirken soll. Wenn Mischventilgruppe 2
vorhanden ist, kann das Menü in die Stellung "Aus", "System
1", "System 2" oder "System 1+2" eingestellt werden. Andern-
falls ist lediglich "Aus" und "System 1" verfügbar.
Einstellbereich: Aus, System 1, System 2, System 1+2.
Werkseinstellung: Aus
Menü 7.3.4 [E] Zurück
Rückkehr zum Menü 7.3.0.
Menü 7.4.0 [E] Extra Brauchw. xBw
In den zugehörigen Untermenüs können Sie die Einstellungen
zur Steuerung von Extra-Brauchwasser an bestimmten Tagen
vornehmen.
Menü 7.4.1 – 7.4.7 [E] xBw Montag – xBw Sonntag
Hier wählen Sie den Zeitraum, in dem am jeweiligen Tag Extra-
Brauchwasser aktiviert werden soll. Stunden und Minuten für
Start und Stopp werden angezeigt. Bei identischen Werten wird
die Funktion Extra-Brauchwasser deaktiviert. Die Zeiteinstellung
lässt sich über Mitternacht vornehmen.
Einstellbereich: 00:00 bis 23:45
Werkseinstellung: 00:00 – 00:00
Menü 7.4.8 [E] Zurück
Rückkehr zum Menü 7.4.0.
Menü 7.5.0 [E] Urlaubseinstellung
In den zugehörigen Untermenüs werden Einstellungen für den
Urlaubsmodus vorgenommen.
Bei aktivierter Urlaubsfunktion wird die Vorlauftemperatur gemäß
Einstellung gesenkt. Außerdem kann die Brauchwasserbereitung
abgeschaltet werden.
Beim Deaktivieren der Urlaubsfunktion erwärmt die Wärmepum-
pe eine Stunde lang das Wasser, bevor die Funktion periodisches
Extra-Brauchwasser eingeschaltet wird (sofern diese Funktion in
Menü 1.7 aktiviert ist).
HINWEIS!
Per Urlaubseinstellung wird die Kühlung nicht deaktiviert.
48
Menü 7.5.1 [E] Erster Urlaubstag
Hier wird das Startdatum für den Urlaubsmodus angegeben.
Ändern Sie das Datum durch Drücken der Eingabetaste. Der
Urlaubsmodus wird am gewählten Datum um 00:00 Uhr einge-
schaltet.
Mit demselben Datum wird in Menü 7.5.1 und 7.5.2 der Urlaubs-
modus deaktiviert.
Menü 7.5.2 [E] Letzter Urlaubstag
Hier wird das Enddatum für den Urlaubsmodus angegeben.
Ändern Sie das Datum durch Drücken der Eingabetaste. Der
Urlaubsmodus wird am gewählten Datum um 23:59 Uhr ausge-
schaltet.
Mit demselben Datum wird in Menü 7.5.1 und 7.5.2 der Urlaubs-
modus deaktiviert.
Menü 7.5.3 [E] Heizkreis
Hier legen Sie fest, auf welches Klimatisierungssystem sich die
Urlaubseinstellung auswirken soll. Wenn Mischventilgruppe 2
vorhanden ist, kann das Menü in die Stellung "Aus", "System
1", "System 2" oder "System 1+2" eingestellt werden. Andern-
falls ist lediglich "Aus" und "System 1" verfügbar.
Einstellbereich: Aus, System 1, System 2, System 1+2.
Werkseinstellung: Aus
Menü 7.5.4 [E] Verschiebung Heizk.
Raumtemp. verschieb.
Hier legen Sie fest, wie stark die Heizkurve im Urlaubszeitraum
verschoben werden soll.
Wenn das verwendete Klimatisierungssystem einen Raumfühler
besitzt, wird die Änderung stattdessen in Grad Celsius angege-
ben.
Einstellbereich: -10 bis 10
Werkseinstellung: -5
Menü 7.5.5 [E] keine Bw-Bereitung
Hier legen Sie fest, ob im Urlaubszeitraum die Brauchwasserbe-
reitung blockiert werden soll.
Einstellbereich: Nein, Ja
Werkseinstellung: Ja
Menü 7.5.6 [E] Zurück
Rückkehr zum Menü 7.5.0.
Menü 7.6.0 [N] Period. Temp.-änd.*
Im Untermenü wird der Zeitraum für den leisen Betrieb festge-
legt, wobei die Wärmepumpe mit einem niedrigeren Geräusch-
pegel arbeitet, indem Verdichter- und Gebläsedrehzahl begrenzt
werden.
Menü 7.6.1 [N] Absenkperiode*
Hier wird der Zeitraum für den leisen Betrieb eingestellt. Dieser
kann für maximal 23:45 (hh:mm) in 15-min-Schritten festgelegt
werden. Wird derselbe Zeitpunkt für Start und Stopp gewählt,
ist die Funktion deaktiviert.
Werkseinstellung: aus
Menü 7.6.2 [N] Zurück*
Rückkehr zum Menü 7.6.0.
Menü 7.7 [N] Zurück*
Rückkehr zum Menü 7.0.
NIBE™ SPLIT