Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe SPLIT ACVM 10-270 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 9.1.12 [S] Speicher Frostschutz
Wenn das System kälter als der eingestellte Wert ist, erfolgt eine
BW-Entfrostung. Ist BW kälter, wird die elektrische Zusatzheizung
gestartet.
Einstellbereich: 20-30°C
Werkseinstellung: 20°C
Menü 9.1.13 [S] Zurück
Rückkehr zum Menü 9.1.0.
Menü 9.2.0 [S] Zusatzwärmeeinst.
In den zugehörigen Untermenüs können Sie die Einstellungen
für Zusatzheizung und Mischventil in ACVM 10-270 und even-
tuell zusätzliche Mischventile vornehmen.
Menü 9.2.1 [S] Startwert für Zusatz
Hier stellen Sie den Gradminutenunterschied ein, der vorhanden
sein muss, bevor die Zufuhr von Zusatzwärme aktiviert wird.
Einstellbereich: -1000 bis -30
Werkseinstellung: -400
Menü 9.2.2 [S] Betriebszeit
Hier wird die Betriebsdauer der Elektroheizpatrone seit dem
ersten Start angezeigt. Dieser Wert wird gespeichert und selbst
dann nicht zurückgesetzt, wenn der Heizkessel per Hauptschalter
abgestellt wird.
Menü 9.2.3 [S] Dockung
Keine Funktion.
Menü 9.2.4 [S] Regler-Verstärkung
P-Teil für die Zusatzheizungssteuerung.
Einstellbereich: 0 – 10,0
Werkseinstellung: 1,5
Menü 9.2.5 [S] Reg. Integratorzeit
I-Teil für die Zusatzheizungssteuerung.
Einstellbereich: 5 bis 60
Werkseinstellung: 10
Menü 9.2.6 [S] Intensität Mischer
Gilt für Mischventil 1 (QN11). Beispiel: 2 Grad Differenz und 2
in der Verstärkung bedeuten 4 s/min in der Mischventilsteuerung.
Einstellbereich: 0,1 bis 5,0
Werkseinstellung: 1,0
Menü 9.2.7 [S] Intensität Mischer 2
Gilt eventuell für Mischventil 2 (Zubehör erforderlich). Beispiel:
2 Grad Differenz und 2 in der Verstärkung bedeuten 4 s/min in
der Mischventilsteuerung. Diese Funktion dient zum Ausgleich
von Geschwindigkeitsschwankungen bei der Installation unter-
schiedlicher Mischventilmotoren.
Einstellbereich: 0,1 bis 5,0
Werkseinstellung: 1,0
Menü 9.2.8 [S] Zusatzheizung Typ
Hier legen Sie fest, welcher Zusatzheizungstyp genutzt wird.
Einstellbereich: Interner Strom 1, Ext. 1 Stufe, Ext. Lin. 3,
Ext. Bin. 3
Werkseinstellung: Interner Strom 1
Menü 9.2.9 [S] Zurück
Rückkehr zum Menü 9.2.0.
Menü 9.3.0 [S] Betriebsstufeneinst.
In den zugehörigen Untermenüs können Sie unter anderem
Einstellungen für Zubehör, Zusatzheizungsbetrieb und Boden-
trocknung vornehmen sowie alle Einstellungen auf die Werksein-
stellungen zurücksetzen.
Menü 9.3.1 [S] Max. Speichertemp.
Hier wird die ausgewählte Einstellung an der EBV-Karte (AA22)
und am Wählrad (R26) angezeigt.
Menü 9.3.2 [S] Datenlogger
Hier wählen Sie „Ein" aus, wenn Protokolliermodul installiert
ist.
Einstellbereich: Aus, Ein
Werkseinstellung: Aus
Menü 9.3.3 [S] Kühlung freischalten
Wählen Sie hier "Ein" aus, wenn das Kühlsystem installiert ist
(Zubehör erforderlich).
Einstellbereich: Aus, Ein
Werkseinstellung: Aus
Menü 9.3.4 [S] Modus 2. Heizkreis
Hier wird festgelegt, wie Klimatisierungssystem 2 installiert ist
und ob "Aus" gewählt wurde. In Menü 9.3.3 kann lediglich
"Aus" oder "Wärme" ausgewählt werden (Zubehör erforderlich).
Einstellbereich: Aus, Wärme, Wärme + Kühlung, Kühlung
Werkseinstellung: Aus
Menü 9.3.5 [S] Raumeinheit
Hier legen Sie fest, ob die Raumeinheit (RE 10) aktiviert sein soll
(Zubehör erforderlich).
Einstellbereich: Aus, Ein
Werkseinstellung: Aus
Menü 9.3.6 [S] Raumfühler
Hier wählen Sie den Raumfühlertyp aus. Dadurch kann Menü
6.0 aufgerufen werden.
Einstellbereich: Aus, RG10, RE10
Werkseinstellung: Aus
Menü 9.3.7.0 [S] Zwangssteuerung
In den zugehörigen Untermenüs werden Einstellungen für die
Zwangssteuerung der Relais in der Wärmepumpe vorgenommen.
Menü 9.3.7.1 [S] Zwangssteuerung
Bei Auswahl von "Ein" in diesem Menü übernimmt der Benutzer
vorübergehend die Steuerung der Wärmepumpenrelais. 30 min
nach dem letzten Tastendruck oder nach einem Neustart wird
die Einstellung automatisch auf „Aus" zurückgesetzt.
Einstellbereich: Aus, Ein
Werkseinstellung: Aus
Menü 9.3.7.2 – 9.3.7.15 [S] K1 – K14
Hier wird eine Handsteuerung der Relais ausgewählt.
Einstellbereich: Aus, Ein, Auto
Werkseinstellung: Auto
NIBE™ SPLIT
Sonstiges
Steuerung
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Split ams 10

Inhaltsverzeichnis