Sonstiges
Steuerung
Menü 9.3.7.16 [S] Alarm 1
Hier wird ein manueller Test von Alarmrelais 1 festgelegt.
Einstellbereich: Aus, Ein, Auto
Werkseinstellung: Auto
Menü 9.3.7.17 [S] Alarm 2
Hier wird ein manueller Test von Alarmrelais 2 festgelegt.
Einstellbereich: Aus, Ein, Auto
Werkseinstellung: Auto
Menü 9.3.7.18 [S] Zurück
Rückkehr zum Menü 9.3.7.0.
Menü 9.3.8 [S] Werkseinstellung
Hiermit kann ACVM 10-270 auf die Werkseinstellungen zurück-
gesetzt werden.
Dabei wird die Displaysprache auf Englisch geschaltet.
Einstellbereich: Ja, Nein
Werkseinstellung: Nein
Menü 9.3.9 [S] Betriebszustand
Beschreibt den Betriebsmodus, in dem sich ACVM 10-270 und
AMS 10 befinden.
Abgeschaltet: Zusatzheizung und Wärmepumpe sind wegen
eines Alarms abgeschaltet.
Wechselbetrieb: Die Wärmepumpe erzeugt die gesamte Wärme
und wechselt bei Bedarf zwischen Brauchwasser und Klimatisie-
rungssystem.
Kombibetrieb: Aufgrund eines großen Heizbedarfs wird die Zu-
satzheizung für die Brauchwasserbereitung und die Wärmepum-
pe für die Beheizung eingesetzt. Die Zusatzheizung unterstützt
bei Bedarf die Wärmeproduktion.
Kühlung: Die Wärmepumpe erzeugt die gesamte Kühlung und
wechselt bei Bedarf zwischen Brauchwasser und Kühlsystem.
Superkühlung: Es wird ausschließlich Kühlung erzeugt. Dazu
wird die Wärmepumpe verwendet. Brauchwasser wird von der
Zusatzheizung bereitet.
Brauchwasser: Es wird ausschließlich Brauchwasser bereitet.
Dazu wird die Wärmepumpe verwendet.
Zusatzheizung: Die Wärmepumpe ist abgeschaltet und sowohl
Brauchwasser als auch Wärme werden per Zusatzheizung pro-
duziert.
Menü 9.3.10.0 [S] Estrichheizprogramm
In den Untermenüs zu diesem Menü werden Einstellungen für
die Bodentrocknung vorgenommen.
Menü 9.3.10.1 [S] Estrichheizprogramm
In den zugehörigen Untermenüs können Sie die Bodentrocknung
ein- oder ausschalten. Nach Zeitperiode 1 wird zu Zeitperiode
2 übergegangen und danach zu den normalen Einstellungen.
Einstellbereich: Aus, Ein
Werkseinstellung: Aus
Menü 9.3.10.2 [S] Zeitperiode 1
Hier wird die Tagesanzahl für Periode 1 festgelegt.
Einstellbereich: 1-5 Tage
Werkseinstellung: 3 Tage
52
Menü 9.3.10.3 [S] Trockentemp in 1.Per
Auswahl der Vorleitungstemperatur in Periode 1.
Einstellbereich: 15-50°C
Werkseinstellung: 25°C
Menü 9.3.10.4 [S] Zeitperiode 2
Hier wird die Tagesanzahl für Periode 2 festgelegt.
Einstellbereich: 1-5 Tage
Werkseinstellung: 1 Tage
Menü 9.3.10.5 [S] Trockentemp in 2.Per
Auswahl der Vorleitungstemperatur in Periode 2.
Einstellbereich: 15-50°C
Werkseinstellung: 40°C
Menü 9.3.10.6 [S] Zurück
Rückkehr zum Menü 9.3.10.0.
Menü 9.3.11 [S] Pumpenschutzfunktion
Hier können Sie den Pumpenblockadeschutz deaktivieren. Der
Blockadeschutz ist 2 min in Betrieb – 12 h nach dem letzten
Betrieb.
Einstellbereich: Aus, Ein
Werkseinstellung: Ein
Menü 9.3.12 [S] Max. VL-Diff. WP
Weicht die aktuelle Vorlauftemperatur vom eingestellten zum
berechneten Wert ab, so wird die Wärmepumpe gezwungen,
unabhängig von der Gradminutenzahl anzuhalten/zu starten.
Heizstellung: Wenn die aktuelle Vorlauftemperatur die berech-
nete Vorlauftemperatur um den eingestellten Wert überschreitet,
wird der Gradminutenwert auf 1 gesetzt. Wenn lediglich ein
Heizbedarf vorliegt, hält der Verdichter an.
Wenn die aktuelle Vorlauftemperatur die berechnete Vorlauf-
temperatur um den eingestellten Wert unterschreitet, wird der
Gradminutenwert auf den eingestellten Wert in Menü 9.1.1
minus 1 gesetzt. Demnach wird der Verdichter gestartet.
Kältebetrieb: Wenn die aktuelle Vorlauftemperatur die berech-
nete Vorlauftemperatur um den eingestellten Wert unterschrei-
tet, wird der Gradminutenwert auf -1 gesetzt. Wenn lediglich
ein Kühlungsbedarf vorliegt, hält der Verdichter an.
Einstellbereich: 3-25°C
Werkseinstellung: 10°C
Menü 9.3.13 [S] Differenz WP/Zusatz
Wenn eine Zusatzheizung zugelassen ist (Menü 8.2.1) und die
aktuelle Vorlauftemperatur den berechneten Wert um den ein-
gestellten Wert plus den Wert aus Menü 9.3.12 unterschreitet,
wird der Gradminutenwert auf 9.2.1 plus 1 gesetzt, bis der
Verdichter seine volle Drehzahl erreicht. Wenn der Verdichter
seine volle Drehzahl erreicht hat, wird der Gradminutenwert auf
den eingestellten Wert in Menü 9.2.1 gesetzt und die Zusatzhei-
zung zugelassen. Demnach kann die Zusatzheizung direkt akti-
viert werden.
Einstellbereich: 1-8°C
Werkseinstellung: 3°C
NIBE™ SPLIT