Spezifische externe Anschlussmöglichkeiten
ACVM 10-270 ist dafür ausgelegt, eine externe Umwälzpumpe
(GP10), ein externes Mischventil (QN11), ein Umschaltventil für
Kühlung (QN12) sowie eine externe Zusatzheizung, die z.B. mit
Öl, Gas oder Pellets betrieben wird, zu steuern.
Externe Umwälzpumpe (max. 50 W)
Die externe Umwälzpumpe (GP10) wird mit Anschlussklemme
X3:1 (230 V), X3:4 (N) und X3:5 (PE) verbunden.
Die Umwälzpumpe (GP10) ist aktiv, wenn die Umwälzpumpe
(GP1) in ACVM 10-270 aktiv ist.
Das Zubehör HR 10 kann genutzt werden, wenn die Anschluss-
leistung 50 W überschreitet. Siehe Abschnitt Position der Kom-
ponenten auf Seite 68.
Externes Mischventil (Zubehör)
Anschluss und Funktion sind in der Montageanleitung für das
Zubehör ESV 22 beschrieben.
Umschaltventil Kühlung (Zubehör)
Anschluss und Funktion sind in der Montageanleitung für Zube-
hör VCC 22
Externe Zusatzheizung
ACVM 10-270 kann eine externe Zusatzheizung steuern.
Fühler BT19 ist zu Fühleranschluss BT24 in der externen Zusatz-
heizung umzusetzen (gilt nicht für einen Anschluss an eine Hei-
zung mit Solarenergie oder Holz). Siehe Abschnitt Position der
Komponenten auf Seite 68.
Ext. 1 Stufe
1.
Demontieren Sie die Brücke an Anschlussklemme X3:2 und
X3:3. Siehe Abschnitt Position der Komponenten auf Seite
68 und Abschnitt Schaltplan auf Seite 60.
Verbinden Sie die Phase der Zusatzheizung mit Anschluss-
2.
klemme X3:2 (230 V) und X3:4 (N) (max. 0,2 A).
3.
Verwenden Sie das Zubehör HR10 bei Bedarf von Potential
für Signal und/oder bei Steuerung einer externen Ladepum-
pe.
Stellen Sie "Ext. 1 Stufe" in Menü 9.2.8 ein.
4.
NIBE™ SPLIT
Für den Installateur
Elektrische Installation
29