Betriebseinstellung Kühlung
Allgemeines
Die Kühlung kann aktiviert werden, wenn in Menü 9.3.3 Kühlung
freischalten "Ein" ausgewählt ist.
HINWEIS!
Das Klimatisierungssystem muss für den Kühlbetrieb
ausgelegt sein. Die Einstellung muss durch den Installateur
bei der Inbetriebnahme des Systems erfolgen.
Wenn der Raumfühler angeschlossen ist, startet bzw. stoppt er
den Kühlbetrieb in Abhängigkeit von der Außentemperatur. Die
niedrigste Vorlauftemperatur wird in Menü 2.2.4 eingestellt.
Steuerung des Kühlbetriebs vom Außenfühler
im Betriebsmodus AutoK
Wenn für das Kühlsystem in Menü 9.3.3 "Ein" ausgewählt
wurde und die Außentemperatur draußen höher ist oder mit
der eingestellten Starttemperatur in Menü 8.2.4 für Kühlung
übereinstimmt, startet die Kühlung.
Wenn die Außentemperatur unter den eingestellten Wert gesun-
ken ist, abzüglich des eingestellten Werts in Menü 8.2.5, stoppt
der Kühlbetrieb.
Die berechnete Vorlauftemperatur wird ausgehend von der
ausgewählten Kühlkurve in Menü 2.2.2 und der Kühlkurvenver-
schiebung, Menü 2.2.1, ausgewählt. Begrenzungen, die nicht
aus dem Diagramm hervorgehen, sind in der zulässigen Minimal-
temperatur des Steuersystems enthalten.
framlednings-
FÖRSKJUTNING
KYLKURVA (0)
temp.
+ 5
°C
20
15
- 5
10
5
0
0
20
Kühlbetriebsteuerung ausgehend vom Raum-
fühler
Wenn RG 10 vorhanden ist, besteht die Voraussetzung für den
Kühlbetrieb darin, dass die Raumtemperatur höher als die einge-
stellte Raumtemperatur ist (Menü 6.3) mit eingestelltem Wert
in Menü 8.2.5). Zudem muss die Außentemperatur gleich oder
höher als der eingestellte Außentemperaturwert (Menü 8.2.4)
sein.
Wenn die Raumtemperatur unter die eingestellte Raumtempe-
ratur in Menü 6.3 um den eingestellten Wert in Menü 8.2.5
gesunken ist oder die Außentemperatur unter den eingestellten
k=1
k=2
k=3
Utetemp
30
40
°C
Wert in Menü 8.2.4 um den eingestellten Wert in Menü 8.2.5
gefallen ist, wird die Kühlung deaktivert.
NIBE™ SPLIT
Für den Hausbesitzer
Betriebseinstellung Kühlung
9