Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Folgende Mischungsverhältnisse Werden Empfohlen; Nützliche Tipps - Gastroback 42607 Design Espresso Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Wenn das Volumen der Milch im Becher zunimmt, dann halten Sie den Aufsatz etwas
tiefer in die Milch, um die Milch gut durchzuheizen. Halten Sie den Schaumbecher dabei
mit einer Hand am Griff fest.
ACHTUNG: Der Becherboden und das Gefäß können durch den Dampf sehr heiß werden.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Milch nicht über den oberen Rand des Aufsatzes
läuft. Andernfalls arbeitet das Gerät nicht richtig.
WARNUNG: Nehmen Sie niemals die Dampfdüse aus der Milch heraus, so lange noch
Dampf austritt. Andernfalls kann heiße Milch aus dem Becher spritzen. Drehen Sie den
Auswahlschalter immer zuerst mittig in die Bereitschaftsposition bevor Sie den
Schaumbecher von der Dampfdüse weg nehmen. Nur dadurch wird die
Dampferzeugung umgehend beendet.
10. Sobald die Milch die gewünschte Beschaffenheit hat und ausreichend erwärmt ist (zur
Kontrolle können Sie vorsichtig den Boden des Schaumbechers berühren - aber verbrühen
Sie sich nicht), drehen Sie den Auswahlschalter mittig in Bereitschaftsposition und schalten
Sie das Gerät aus. Nehmen Sie erst danach den Becher nach unten von der Dampfdüse.
Wichtig: Reinigen Sie den Aufsatz nach jeder Verwendung, damit die Milch nicht am
Aufsatz antrocknet (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
11. Gießen Sie die heiße Milch in Ihren Kaffee und geben Sie den Milchschaum mit dem
Löffel darüber.
Folgende Mischungsverhältnisse werden empfohlen:
• Cappuccino: 1/3 Espresso, 1/3 heiße Milch, 1/3 Milchschaum
• Latté wird traditionell in einem Glas serviert: 1/3 Espresso, überschichtet mit 1/3
heißer Milch und einer etwa 1 cm dicken Schicht Milchschaum.
Hinweis: Die Maschine entlüftet sich nach der Dampferzeugung automatisch.
Nützliche Tipps
Einen guten Kaffee zuzubereiten ist eine Kunst, die leicht zu erlernen ist. In diesem Kapitel
finden Sie einige Tipps für Ihren perfekten Kaffee.
Hinweis: Um einen wirklich aromatischen Kaffee zu genießen, sollten Sie nicht mehr als
30 ml (mit dem Einfach-Filter) oder – für einen doppelten Espresso – nicht mehr als 60 ml
(mit dem Doppel-Filter) zubereiten.
Hinweis: Den Geschmack Ihres Kaffees sollten Sie nach Ihren eigenen Vorlieben wählen.
Hier spielt die Kaffeesorte eine große Rolle sowie die Art, in der der Kaffee gemahlen wird
(fein oder grob). Außerdem können Sie den Geschmack durch das Andrücken im Filter
beeinflussen. Experimentieren Sie am besten, um Ihre persönliche Note zu finden.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis