Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42607 Design Espresso Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen
HINWEIS: Das Pumpgeräusch könnte beim ersten Einschalten des Geräts etwas lauter sein, weil
sich das Thermosystem und alle Leitungen im Gerät beim ersten Einschalten zunächst mit Wasser
füllen müssen. Sobald das Gerät betriebsbereit und die Systeme mit Wasser gefüllt sind, arbeitet das
Gerät leiser.
ACHTUNG: Sehr heißes Wasser oder Dampf treten beim Betrieb aus dem Gerät aus, wodurch
einige Bauteile sehr heiß werden. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG: Achten Sie beim Betrieb des Geräts immer darauf, dass der Wassertank gefüllt ist.
Achten Sie vor jedem Gebrauch darauf, dass der Auswahlschalter auf
Bereitschaft (mittig) steht. Wenn der Auswahlschalter rechts (in Brühposition) steht, kommt
nach dem Vorheizen heißes Wasser aus dem Brühkopf und wenn der Auswahlschalter
links (auf Dampfposition) steht, kommt heißer Dampf aus der Dampfdüse.
HINWEIS: Achten Sie beim Einsetzen des Wassertanks darauf, dass die Führungsrillen auf der
Rückseite des Wassertanks richtig an den Aussparungen der Geräterückseite einrasten. Drücken Sie den
Tank soweit nach unten, dass sich das Wasserventil im Boden des Wassertanks öffnet.
HINWEIS: Beim Herunterdrücken des Tanks sehen Sie, dass sich der Ventildeckel nach oben öffnet.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass beim Milchaufschäumen keine Flüssigkeit von
oben in den schwarzen Aufsatz der Dampfdüse laufen kann. Die Milch lässt sich so
nicht aufschäumen.
WARNUNG: Aus der Dampfdüse tritt heißer Dampf aus, und die Dampfdüse wird sehr heiß.
Achten Sie stets darauf, sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen. Fassen Sie niemals während der
Dampferzeugung auf die Dampfdüse. Fassen Sie die Dampfdüse während des Betriebs nur am
Kunststoffaufsatz an.
Hinweis: Die Maschine entlüftet sich nach der Dampferzeugung automatisch.
WARNUNG: Die Metallteile des Filters und Filterhalters sind nach dem Gebrauch noch einige
Zeit sehr heiß. Fassen Sie den heißen Filterhalter nur am schwarzen Griff an. Kühlen Sie den
Filterhalter und den Filter zuerst in kaltem Wasser, bevor Sie die Metallteile
anfassen.
HINWEIS: Wenn das Gerät längere Zeit in Betriebsposition steht, fängt die
Heizkontrolllampe zwischendurch an zu blinken. Nimmt die Temperatur im Brühkopf ab,
schaltet sich die Heizung automatisch wieder ein um eine konstante Betriebstemperatur zu
halten. Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, hört die Heizkontrolllampe auf zu blinken.
Das Gerät ist wieder in Betriebsposition.
WARNUNG: Der Wassertank darf beim Entkalken niemals leer laufen oder entfernt werden.
Dies würde das Gerät beschädigen.
ACHTUNG: Niemals das Gerät, das Zubehör oder die Bauteile des Geräts in der
Spülmaschine reinigen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis