Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Vorbrüh-Funktion; Den Filterhalter Ausleeren - Gastroback 42607 Design Espresso Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Vergewissern Sie sich, dass die Tropfschale und das Rost richtig eingelegt sind und
der Wassertank gefüllt ist.
16. Stellen Sie eine oder zwei vorgewärmte Tassen unter den Filterhalter.
17. Drehen Sie den Auswahlschalter nach rechts auf die Espresso-Position. Nach ein paar
Sekunden läuft der Kaffee automatisch aus dem Filterhalter. Ein Pumpgeräusch ist
dabei zu hören.
18. Drehen Sie den Auswahlschalter wieder zurück in die Bereitschaftsposition, sobald
die gewünschte Menge in die Tasse gelaufen ist. Dadurch wird der Brühvorgang beendet.
Solange das Gerät eingeschaltet ist, bleibt das Gerät betriebsbereit für den Brühvorgang
und hält eine konstante Temperatur im Brühkopf. Sobald die Temperatur im Brühkopf
abnimmt, schaltet sich die Heizung automatisch wieder ein und die Heizkontrolllampe
blinkt auf.
HINWEIS: Warten Sie nach Beendung des Brühvorganges einen Moment bevor Sie die
Tasse von dem Rost nehmen, da der Kaffee nach dem AUSschalten ein wenig nachläuft.
19. Wenn Sie keinen weiteren Kaffee aufbrühen wollen, dann drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste,
um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt
ist, bevor Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ‚Pflege und Reinigung' reinigen.
Die Vorbrüh-Funktion
Nach dem Drücken der Brüh-Taste, fördert die 15-bar-Pumpe zunächst etwas Wasser,
macht dann eine kurze Pause und pumpt danach weiteres Wasser durch den gemahlenen
Kaffee im Filterhalter. Das Kaffeepulver wird durch dieses Verfahren zuerst mit etwas
Wasser angefeuchtet, bevor der eigentliche Brühvorgang beginnt. Dadurch quillt das
Kaffeepulver und im Brühkopf kann ein größerer Druck aufgebaut werden. Auf diese Weise
werden die Öle und Aromastoffe des Kaffees besser an das Wasser abgegeben.

Den Filterhalter ausleeren

WARNUNG: Die Metallteile des Filters und Filterhalters sind nach dem Gebrauch
noch einige Zeit sehr heiß. Fassen Sie den heißen Filterhalter nur am schwarzen
Griff an. Kühlen Sie den Filterhalter und den Filter zuerst in
kaltem Wasser, bevor Sie die Metallteile anfassen.
1. Nehmen Sie den Filterhalter vom Brühkopf ab. Fassen Sie den Filterhalter dazu am
schwarzen Griff und drehen Sie den Filterhalter nach links (im Uhrzeigersinn) bis die
Verriegelung gelöst ist (siehe Abbildung).
2. Leeren Sie den Filterhalter dann über einer Schüssel oder Spüle aus. Das gebrauchte
Kaffeepulver geben Sie am besten in den Hausmüll oder zu den kompostierbaren
Küchenabfällen. Spülen Sie das Kaffeepulver NICHT in den Ausguss, da andernfalls der
Abfluss verstopft werden könnte.
3. Die Filter werden von einer Feder im Filterhalter gehalten. Heben Sie den Filter an den
Aussparungen an den Seiten des Filterhalters an, um ihn aus dem Filterhalter zu nehmen.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis