Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42607 Design Espresso Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Dampfposition steht. Halten Sie ein geeignetes Gefäß unter die Dampfdüse, bevor Sie
den Auswahlschalter in die Dampfposition drehen.
1. Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Wasser im Wassertank ist (zwischen den
Füllstandsmarken 250 ml und 1700 ml).
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und schalten Sie das Gerät ein.
3. Bereiten Sie einen kleinen Espresso vor (siehe ‚Einen Kaffee zubereiten').
4. Drehen Sie den Auswahlschalter in die Dampf-Position (siehe
Abbildung); die Heizkontrolllampe fängt an zu blinken. Der
Thermoblock wird zur Dampferzeugung beheizt. Sobald dieser
Vorgang abgeschlossen ist, erlischt die Heizkontrolllampe. Der
Vorgang dauert ca. 30 Sekunden. Schwenken Sie die Spitze der
Dampfdüse über die Tropfschale.
HINWEIS: Es könnten anfangs eventuell ein paar Tropfen Wasser aus der Dampfdüse
austreten. Aus diesem Grund sollte die Dampfdüse zu Beginn auf die Tropfschale
gerichtet sein. Das restliche Wasser, das sich im Leitsystem befindet wird somit aus der
Dampfdüse gespült. Sobald nur noch Dampf aus der Dampfdüse kommt, drehen Sie den
Auswahlschalter in die Bereitschaftsposition.
5. Füllen Sie den mitgelieferten Schaumbecher aus Edelstahl etwa zu 1/3 mit frischer kalter
Milch auf.
Hinweis: Die besten Ergebnisse erhalten Sie mit fettreduzierter frischer Milch.
6. Halten Sie jetzt den Schaumbecher unter die Dampfdüse und drehen Sie jetzt den
Auswahlschalter gegen den Uhrzeigersinn auf die Dampfposition. Wasserdampf tritt aus
der Düse aus.
7. Tauchen Sie die Spitze der Dampfdüse etwa 10 mm in die Milch ein.
Hinweis: Wenn bereits Dampf aus der Dampfdüse austritt und die Düse noch nicht in die
Milch eintaucht, dann könnte der entweichende Dampf die Milch aus dem Becher spritzen.
8. Halten Sie den Aufsatz zum Aufschäumen an den Rand des Schaumbechers. Durch den
austretenden Dampf bewegt sich die Milch im Kreis durch den Becher.
HINWEIS: Während des Dampfvorgangs kann es sein, dass die Heizkontrolllampe
wieder anfängt zu blinken. Der Thermoblock wird dann erneut beheizt, um eine konstante
Temperatur zu behalten und um die Dampfproduktion fortzusetzen.
WARNUNG: Aus der Dampfdüse und dem Aufsatz treten heißer Dampf aus, und diese
Bauteile werden sehr heiß. Achten Sie stets darauf, sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen.
Fassen Sie niemals während der Dampferzeugung auf die Dampfdüse. Fassen Sie die
Dampfdüse während des Betriebs nur vorsichtig am Aufsatz an. Achten Sie darauf sich
nicht zu verbrühen.
Hinweis: Sie können die Dampfdüse nach Wunsch schwenken, um bequem arbeiten zu
können. Fassen Sie die Dampfdüse dazu ausschließlich am dunklen Aufsatz an.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis