Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsspannungsbereiche; Drehzahl-Stellbereich; Überlastfähigkeit - SEW-Eurodrive movitrac lte-b+ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für movitrac lte-b+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
9

Eingangsspannungsbereiche

9.5
Eingangsspannungsbereiche
9.6

Drehzahl-Stellbereich

9.7
Überlastfähigkeit
122
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Je nach Modell und Nennleistung sind die Frequenzumrichter für den direkten An-
schluss an folgende Spannungsquellen konzipiert:
®
MOVITRAC
LTE-B
Bemessungsspannung
110 – 115 V ± 10 %
200 – 240 V ± 10 %
200 – 240 V ± 10 %
380 – 480 V ± 10 %
Die an ein 3-Phasen-Netz angeschlossenen Geräte sind für eine maximale Netzun-
symmetrie von 3 % zwischen den Phasen ausgelegt. Für Versorgungsnetze mit einer
Netzunsymmetrie von über 3 % (typisch in Indien und in Teilen der Region Asien-Pa-
zifik inklusive China) empfiehlt SEW-EURODRIVE die Verwendung von Eingangs-
drosseln.
HINWEIS
Es ist auch möglich, den einphasigen Frequenzumrichter an 2 Phasen eines dreipha-
sigen Netzes mit 200 – 240 V anzuschließen.
Unter der Berücksichtigung von 50 % Derating des Ausgangsnennstroms können alle
3-phasigen Umrichter auch 1-phasig betrieben werden.
Regelverfahren
U/f
LVFC
LSPM
®
Sämtliche MOVITRAC
LTE-B-Modelle haben folgende Überlastfähigkeit:
150 % für 60 Sekunden
175 % für 2 Sekunden
Bei einer Ausgangsfrequenz unter 10  Hz wird die Überlastfähigkeit auf 150  % für
7.5 Sekunden herabgesetzt.
®
LTE-B+
Anschlussart
Bemessungsfrequenz
1-phasig
1-phasig
3-phasig
3-phasig
Drehzahl-Stellbereich
1:10
1:20
1:10
50 – 60 Hz ± 5 %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis