Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive movitrac lte-b+ Betriebsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für movitrac lte-b+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
6
Fehlercodes
Fehlermeldung
Umrichteranzeige
P00-28 Fehlerhistorie
Umrichter-
MotionStu
anzeige
dio Codie-
rung dez
I.t-trp
04
O-I
03
hO-I
15
O-hEAt
23
O-t
8
60
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Fehlercode
CANopen
Erläuterung
Statuswort
Emergen-
wenn Bit5 = 1
cy Code
dez
hex
hex
8
0x08
0x1004
Umrichter-/Motor-
überlast
(I2t-Fehler)
1
0x01
0x2303
Kurzzeitiger Über-
strom am Umrich-
terausgang.
Starke Überlast
am Motor.
1
0x01
0x230F
Hardware-Über-
stromfehler am
Umrichterausgang
(IGBT-Selbst-
schutz bei Über-
last).
124
0x7C
0x4117
Umgebungstem-
peratur zu hoch.
11
0x0B
0x4208
Übertemperatur
Kühlkörper
®
LTE-B+
Lösung
Vergewissern Sie sich, dass:
• die Motor-Typenschild-Parameter korrekt in P-07, P-08
und P-09 eingegeben sind.
• ein Auto-Tuning erfolgreich durchgeführt wurde.
Prüfen Sie, ob:
• die Dezimalstellen blinken (Umrichter überlastet) und erhö-
hen Sie die Beschleunigungsrampe (P-03) oder verringern
Sie die Motorlast.
• die Kabellänge den Vorgaben entspricht.
• sich die Last frei bewegen lässt und keine Blockaden oder
andere mechanische Störungen vorliegen (Last me-
chanisch prüfen).
• der Thermische Motorschutz nach UL508C in P-41 akti-
viert ist.
Fehler während des Stoppvorgangs:
Prüfen Sie auf zu frühen Bremseinfall.
Fehler bei der Umrichterfreigabe:
Prüfen Sie, ob:
• die Motor-Typenschild-Parameter korrekt in P-07, P-08
und P-09 eingegeben sind.
• ein Auto-Tuning erfolgreich durchgeführt wurde.
• sich die Last frei bewegen lässt und keine Blockaden oder
andere mechanische Störungen vorliegen (Last me-
chanisch prüfen).
• Motor und Motoranschlusskabel einen Kurzschluss zwi-
schen Phasen oder ein Erdschluss einer Phase hat.
• die Bremse korrekt angeschlossen ist, gesteuert wird und
auch wieder korrekt löst, wenn der Motor eine Haltebrem-
se hat.
Fehler während des Betriebs:
Prüfen Sie:
• auf plötzliche Überlast oder Fehlfunktion.
• die Kabelverbindung zwischen Umrichter und Motor.
Die Beschleunigungs-/Verzögerungszeit ist zu kurz und be-
nötigt zu viel Leistung. Wenn Sie P-03 oder P-04 nicht erhö-
hen können, verwenden Sie ein größeren Umrichter.
Maßnahmen:
Reduzieren Sie die Einstellung der Spannungsverstärkung in
P-11.
Erhöhen Sie die Hochlaufzeit in P-03.
Trennen Sie den Motor vom Umrichter. Geben Sie den Um-
richter wieder frei. Wenn dieser Fehler erneut auftritt, tau-
schen Sie den Umrichter komplett aus und prüfen Sie vorher
das komplette System.
Fehler-Reset Verzögerung
Wenn der Fehler unmittelbar nach dem Zurücksetzenvon O-I
oder hO-I Fehlermeldungen erneut auftritt, ergeben sich fol-
gende Verzögerungszeiten für das erneute Zurücksetzen:
• Erster Reset nach 2 Sekunden
• Zweiter Reset nach 4 Sekunden
• Dritter Reset nach 8 Sekunden
• Vierter Reset nach 16 Sekunden
• Fünfter Reset nach 32 Sekunden
• Weitere Resets nach 64 Sekunden
Prüfen Sie, ob sich die Umgebungsbedingungen innerhalb
der für den Umrichter vorgegebenen Spezifikation bewegt.
Die Kühlkörpertemperatur lässt sich in P00-09 anzeigen. Ein
historisches Protokoll wird in 30-s-Intervallen vor einer Feh-
lerabschaltung in Parameter P00-16 gespeichert. Diese Feh-
lermeldung erscheint bei einer Kühlkörpertemperatur ≥90 °C.
Prüfen Sie:
• die Umgebungstemperatur des Umrichters.
• die Umrichterkühlung und Gehäuseabmessungen.
• die Funktion des umrichterinternen Kühlgebläses.
Reduzieren Sie die Einstellung der effektiven Taktfrequenz in
Parameter P-17 oder die Last am Motor/Umrichter.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis