Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Vibrationen (Hand-Arm-Schwingungen); Sicherheitshinweise - ATIKA MHB 40 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MHB 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Die geltenden einschlägigen Unfallverhütungsvorschrif-
ten, sowie die sonstigen allgemein anerkannten arbeitsme-
dizinischen und sicherheitstechnischen Regeln sind ein-
zuhalten.
• Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden je-
der Art aus.
• Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und
gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch
uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen
durchgeführt werden.
R
e
R
e
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz
Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen auf-
grund der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruk-
tion noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Perso-
nenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr der Hände und Füße, wenn Sie in die
Nähe oder unter die rotierenden Teile gelangen.
Wegschleudern von Steinen und Erde.
Verletzungsgefahr durch weggeschleuderte Werkstückteile.
Einatmen von Staub (Erde) und Abgasen vom Motor.
Verletzungsgefahr duch das Erfassen und Aufwickeln von
Wurzeln, Schnüren, Drähten oder Kleidungsstücken beim
Kontakt mit den Messerwalzen.
Gefahr von schweren inneren und äußeren Verletzungen
vom Bedienen des Gerätes ohne die entsprechende Schutz-
ausrüstung.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Montage- und
Reinigungsarbeiten an den Hackwerkzeugen.
Kontakt der Haut mit Betriebstoffen (Benzin/Öl).
Verletzungsgefahr der Hände und Füße, wenn das Gerät
transportiert wird.
Ignorierte oder übersehende Sichereitsvorkehrungen können
zu Verletzungen beim Bediener oder zu Beschädigungen
von Eigentum führen.
Gefahr eines elektrischen Schlages beim Berühren des
Zündkerzensteckers bei laufendem Motor.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbei-
ten ohne Gehörschutz.
Verbrennungsgefahr bei Berührung heißer Bauteile.
Gefahr einer Kohlenmonoxid Vergiftung bei Verwendung des
Gerätes in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen
Brandgefahr
Des weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
s
t
r
i
s
i
k
e
n
s
t
r
i
s
i
k
e
n
V
i
V
i
(
H
a
n
d
-
A
r
m
(
H
a
n
d
-
A
r
m
MHB 40: 7,76 m/s²; K = 1,5 m/s²
MHB 60: 7,04 m/s²; K = 1,5 m/s²
Warnung:
Der tatsächliche vorhandene Vibrationsemissionswert während
der Benutzung der Maschine kann von dem in der Bedienungs-
anleitung bzw. vom Hersteller angegebenen abweichen. Dies
kann von folgenden Einflussfaktoren verursacht werden, die vor
jedem bzw. während des Gebrauches beachtet werden sollen:
- Wird die Maschine richtig verwendet.
- Ist die Art des Schneidens vom Material bzw. wie es verar-
beitet wird richtig.
- Ist der Gebrauchszustand der Maschine in Ordnung.
- Ist der Schärfezustand der Hackwerkzeuge in Ordnung
bzw. ist das richtige Hackwerkzeug montiert.
- Sind die Bedienarme fest am Maschinenkörper montiert.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine Hautverfärbung
während der Benutzung der Maschine an Ihren Händen feststel-
len unterbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie ausreichende
Arbeitspausen ein. Bei nicht Beachten von ausreichenden Ar-
beitspausen, kann es zu einem Hand- Arm- Vibrationssyndrom
kommen.
Es sollte eine Abschätzung des Belastungsgrades in Abhängig-
keit der Arbeit bzw. Verwendung der Maschine erfolgen und
entsprechende Arbeitspausen eingelegt werden. Auf diese Wei-
se kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit
wesentlich gemindert werden. Minimieren Sie Ihr Risiko, dem
Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind. Pflegen Sie diese Maschine
entsprechend der Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Vermeiden Sie den Einsatz von der Maschine bei Temperaturen
von t=10°C oder weniger. Machen Sie einen Arbeitsplan
wodurch die Vibrationsbelastung begrenzt werden kann.
S
i
c
h
e
r
S
i
c
h
e
r
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich selbst und
andere vor möglichen Verletzungen zu schützen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor Inbetriebnahme dieses
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die Unfallverhü-
tungsvorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. die im
jeweiligen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um
sich selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu
schützen.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Reparaturen an der Sicherheitsabschaltung haben durch
den Hersteller bzw. von ihm benannte Firmen zu erfolgen.
• Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Originalbetriebs-
anleitung mit dem Gerät vertraut.
• Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es nicht
bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung).
• Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Ge-
hen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das Gerät
b
r
a
t
i
o
n
e
n
b
r
a
t
i
o
n
e
n
-
S
c
h
w
i
n
g
u
n
g
e
n
)
-
S
c
h
w
i
n
g
u
n
g
e
n
)
h
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
h
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mhb 60

Inhaltsverzeichnis