CS-Sensoroffset
Wenn ein CS10-Einstrahlungssensor angeschlossen werden soll, muss vor dem
Anschluss ein Offset durchgeführt werden.
Dazu folgendermaßen vorgehen:
Î Im Kanal Type den CS-Typ auswählen
Î Den Kanal Offset anwählen
Î Die Abfrage Löschen? mit Ja bestätigen
Î Mit zurück wieder in das Eingänge-Menü zurückkehren, CS-Sensor anschlie-
ßen
Hinweis:
Wenn Grundfos Direct Sensors
Sammelklemmenblock mit PE verbinden (siehe Regleranleitung).
Ein- / Ausgänge / Eingänge
Einstellkanal Bedeutung
S1 ... S9
Auswahl Sensoreingang
Type
Auswahl des Sensortyps
Offset
Sensoroffset
S10
Untermenü Impulseingang -
Typ
Auswahl des Sensortyps
Vol./Imp.
Impulsrate
CS10
CS10-Eingang
Type
CS-Typ
Offset
Offset löschen
FlowRotor
Typ
FlowRotor-Typ
Grundfos-Sensor analog,
RPS
elektrisches Manometer
Auswahl zwischen RPS
Typ
und Manometer
Max.
Maximaler Druck
verwendet werden, den Sensor-Masse-
TM
Einstellbereich / Auswahl
Werkseinstellung
-
-
Schalter, KTY, Pt500,
Pt1000
RTA11-M, Pt1000, Keine
-15,0 ... +15,0 K
0,0 K
-
Impuls, Schalter, KTY, Pt500,
Impuls
RTA11-M, Pt1000, Keine
0,1 ... 100,0
1,0
-
-
A ... K
E
Ja, Nein
Nein
FlowRotor
-
DN20, DN25, DN32,
Keine
DN32 Kaskade, Keine
-
-
RPS, Manometer, Keine
Keine
0,0 ... 10
6,0
16.3
Ausgänge
Unter diesem Menüpunkt kann für jedes Relais des Reglers und der externen Mo-
dule die Ansteuerungsart und die Minimaldrehzahl eingestellt werden.
Î Um Einstellungen zu einem Relais zu machen, die entsprechende Menüzeile
mit Taste ➄ anwählen
Für jedes Relais kann die Art der Ansteuerung und die Minimaldrehzahl eingestellt
werden.
Die Ansteuerung gibt an, auf welche Weise die Drehzahlregelung einer angeschlos-
senen Pumpe erfolgt. Folgende Modi stehen für die Ansteuerung zur Auswahl:
Adapter = Drehzahlregelungssignal von einem Schnittstellenadapter VBus
0-10 V
= Drehzahlregelung über ein 0-10 V-Signal
PWM
= Drehzahlregelung über ein PWM-Signal
Standard = Pulspaketsteuerung (Werkseinstellung)
Bei den Ansteuerungsarten Adapter, 0-10 V und PWM erfolgt keine Drehzahlre-
gelung über das Relais. Es muss ein gesonderter Anschluss für das entsprechende
Signal gemacht werden (siehe Abbildung).
Wenn die Ansteuerungsart PWM oder 0-10 V ausgewählt wird, erschei-
nen die Einstellkanäle Ausgang und Profil. Unter Ausgang kann einer der vier
PWM/0-10V-Ausgänge ausgewählt werden. Unter Profil stehen unterschiedliche
Kennlinien zur Auswahl, die je nach verwendeter Pumpe entsprechend ausgewählt
werden müssen (siehe Seite 74).
Um die Schalthäufigkeit bei Hocheffizienzpumpen zu reduzieren, verfügt der Regler
über eine Nachlauffunktion, die automatisch aktiv wird, wenn das Drehzahlrege-
lungssignal nicht vom Relais ausgegeben wird. Das betreffende Relais bleibt auch
nach Erreichen der Ausschaltbedingungen eine weitere Stunde eingeschaltet.
/ PWM
®
67