Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA RemaSol C/2 Handbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CS-Bypass
Solar / Wahlfunktionen / neue Funktion... / CS-Bypass
Einstellkanal Bedeutung
Kollektor
Kollektorfeld
Einstr.
Einschalteinstrahlung
Verzögerung Verzögerungszeit
Spmax-Einschaltunterdrü-
Spmax aus
ckung
Funkt.
Aktivierung / Deaktivierung Aktiviert, Deaktiviert
Die CS-Bypassfunktion ist eine weitere Möglichkeit, den Solarkreis anzusteuern.
Um die CS-Bypassfunktion zu nutzen, muss ein CS10-Einstrahlungssensor ange-
schlossen sein.
Ist die CS-Bypassfunktion aktiviert, dient der Einstrahlungswert als Einschaltbedin-
gung für den Solarkreis.
Das Relais wird eingeschaltet, wenn der Einstrahlungswert für die Verzögerungszeit
überschritten bleibt. Wenn die solare Beladung einsetzt oder der Einstrahlungswert
für die Verzögerungszeit unterschritten bleibt, wird das Relais ausgeschaltet.
Wenn die Option Spmax aus aktiviert ist, wird die Aktivierung des Kollektorkrei-
ses unterdrückt, solange alle Speichertemperaturen über ihrer jeweiligen Maximal-
temperatur liegen.
Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung
systemabhängig
systemabhängig
100 ... 500 W / m²
200 W / m²
10 ... 300 s
120 s
Ja, Nein
Ja
Deaktiviert
Röhrenkollektorfunktion
Solar / Wahlfunktionen / neue Funktion... / Röhrenkollektor
Einstellkanal Bedeutung
Beginn
Beginn Zeitfenster
Ende
Ende Zeitfenster
Lauf
Pumpenlaufzeit
Pause
Pause
Verzögerung Pumpenverzögerung
Kollektor
Kollektorfeld
Funkt.
Aktivierung / Deaktivierung Aktiviert, Deaktiviert
Die Röhrenkollektorfunktion dient dazu, die Ertragsminderung durch eine un-
günstige Sensorpositionierung, z. B. bei Röhrenkollektoren, zu vermindern.
Die Funktion wird innerhalb eines einstellbaren Zeitfensters aktiv. Sie schaltet die
Kollektorkreispumpe für die einstellbare Laufzeit zwischen den einstellbaren Still-
stand-Intervallen, um die verzögerte Temperaturerfassung auszugleichen.
Wenn die Laufzeit mehr als 10 s beträgt, wird die Pumpe für die ersten 10 s der
Laufzeit mit 100 % gefahren. Für die restliche Laufzeit wird die Pumpe mit der
eingestellten Minimaldrehzahl gefahren. Ist der Kollektorsensor defekt oder der
Kollektor gesperrt, wird die Funktion unterdrückt bzw. abgeschaltet.
2-Kollektor-Systeme
Bei Systemen mit 2 Kollektorfeldern wird die Röhrenkollektorfunktion ein zweites
Mal angeboten.
Bei Systemen mit 2 Kollektorfeldern, bei denen sich ein Feld in der solaren Bela-
dung befindet, wird nur noch das inaktive Feld durchströmt und dementsprechend
nur das noch nicht aktive Relais geschaltet.
Mehrspeichersysteme
Wenn die Röhrenkollektorfunktion aktiviert ist, sinkt während der Pendelpausen-
zeit die Drehzahl der Solarpumpe auf die Minimaldrehzahl. Die solare Beladung des
Nachrangspeichers wird beibehalten.
Bei Systemen mit 2 Kollektorfeldern wird nur das vor der Pendelpausenzeit aktive
Feld während der Pendelpause durchströmt, es sei denn, die Röhrenkollektorfunk-
tion für das inaktive Feld wird aktiv.
Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung
00:00 ... 23:00
08:00
00:30 ... 23:30
19:00
5 ... 600 s
30 s
1 ... 60 min
30 min
5 ... 600 s
30 s
systemabhängig
systemabhängig
Deaktiviert
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis