Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA RemaSol C/2 Handbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speicher (1 / 2 / 3 / 4)
Solar / Grundeinstellung / Speicher (1 / 2 / 3 / 4)
Einstellkanal Bedeutung
DTein
Einschalttemperaturdifferenz 1,0 ... 20,0 K
DTaus
Ausschalttemperaturdifferenz 0,5 ... 19,5 K
DTsoll
Solltemperaturdifferenz
Spsoll
Speichersolltemperatur
Spmax
Speichermaximaltemperatur
Vorrang
Vorrang
Hysterese Speichermaximal-
HysSp
temperatur
Anstieg
Anstieg
tmin
Mindestlaufzeit
Min. Drehz. Minimaldrehzahl
Deaktiviert Sperrung für solare Beladung Ja, Nein
Bei Systemen mit 2 oder mehr Speichern werden statt des Menüpunktes Spei-
cher getrennte Menüpunkte für jeden der Speicher (Speicher 1 bis Speicher 4)
angezeigt.
Für jeden Speicher kann eine eigene DT-Regelung, eine Soll- und eine Maximaltem-
peratur, der Vorrang (bei Mehrspeichersystemen), eine Hysterese, ein Anstieg, eine
Mindestlaufzeit und die Minimaldrehzahl eingestellt werden
Bei Mehrspeichersystemen und unterschiedlicher Speichersoll- /Speichermaxi-
maltemperatur werden alle Speicher zunächst auf Speichersolltemperatur
beladen (gemäß ihrer Priorität und unter Berücksichtigung der Pendelladelogik).
Erst wenn alle Speicher Spsoll überschritten haben, werden die Speicher gemäß
ihrer Priorität unter Berücksichtigung der Pendelladelogik bis Speichermaxi-
maltemperatur beladen.
32
Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung
6,0 K
4,0 K
1,5 ... 30,0 K
10,0 K
4 ... 95 °C
45 °C
4 ... 95 °C
60 °C
1 ... 4
1
(systemabh.)
0,1 ... 10,0 K
2,0 K
1,0 ... 20,0 K
2,0 K
0 ... 300
180
(20) 30 ... 100 %
30 %
Nein
Ladelogik
Solar / Grundeinstellung / Ladelogik
Einstellkanal
Bedeutung
Pendelp.
Pendelpause
Umwälz.
Umwälzzeit
Pausendrehzahl Pausendrehzahl
Drehzahl
Pausendrehzahl
Pumpenverzög... Pumpenverzögerung
Verzögerung
Verzögerungszeit
Bei Systemen mit 2 oder mehr Speichern können in diesem Menü Einstellungen zur
Pendelladelogik gemacht werden.
In den Systemen 1 und 2 wird nur der Menüpunkt Pumpenverzögerung ange-
boten.
Pendelladelogik:
Wenn der Vorrangspeicher nicht beladen werden kann, wird der in der Reihenfolge
der Prioritäten nächste Nachrangspeicher geprüft. Ist eine Beladung dieses Nach-
rangspeichers möglich, wird er für die Umwälzzeit (Umwälzzeit - Werkseinstel-
lung 15 min.) beladen.
Nach Ablauf von Umwälzzeit wird die Beladung gestoppt und der Regler beobachtet
die Kollektortemperatur für die Pendelpausenzeit Pendelpause. Steigt die Kollektor-
temperatur um 2 K an, startet eine neue Pendelpause, um eine weitere Erwärmung
des Kollektors zu ermöglichen. Steigt die Kollektortemperatur nicht ausreichend an,
wird der Nachrangspeicher erneut für die Dauer von Umwälzzeit beladen.
Sobald die Einschaltbedingungen des Vorrangspeichers erfüllt sind, wird dieser be-
laden. Sind die Einschaltbedingungen des Vorrangspeichers nicht erfüllt, wird die
Beladung des Nachrangspeichers fortgesetzt. Wenn der Vorrangspeicher seine Ma-
ximaltemperatur erreicht, wird keine Pendelladung mehr ausgeführt.
Wenn die Pendelladelogik aktiv ist und der Regler die Beladung auf den Vorrang-
speicher schaltet, agiert der Parameter Pendelpause auch als Stabilisierungszeit,
während der die Ausschalttemperaturdifferenz ignoriert wird, damit der Anlagen-
betrieb sich stabilisieren kann.
Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung
1 ... 5
2
1 ... 60
15
Ja, Nein
Nein
(20) 30 ... 100 %
30 %
Ja, Nein
Nein
5 ... 600 s
15 s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis