Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizung; Anforderungen; Heizkreise (Nur In Verbindung Mit Erweiterungsmodul Em) - REMEHA RemaSol C/2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Heizung

In diesem Menü können alle Einstellungen für den Heizungsteil der Anlage, bzw. die
Heizkreise gemacht werden.
Es können Anforderungen aktiviert, Heizkreise eingestellt und Wahlfunktionen aus-
gewählt und eingestellt werden.
10.1

Anforderungen

Heizung / Anforderungen
Einstellkanal Bedeutung
Anf. 1 (2)
Anforderung 1
Relais
Relaisauswahl
Unter diesem Menüpunkt können bis zu 2 Heizungsanforderungen aktiviert und
eingerichtet werden.
Eingerichtete Anforderungen stehen in den entsprechenden Wahlfunk-
tionen des Heizungsmenüs als Auswahlmöglichkeit in der Relaisauswahl
zur Verfügung. So können mehrere Wahlfunktionen die gleiche Wärme-
quelle anfordern.
Wenn beispielsweise der Anforderung 1 das potenzialfreie Schließer-Relais R5
zugewiesen wird, steht daraufhin bei der Relaisauswahl in den Einstellkanälen An-
forderung der Heizungs-Wahlfunktionen (siehe Seite 63) neben den noch frei-
en Relais auch NH-Anforderung 1 zur Auswahl. So kann zum Beispiel sowohl
die Brauchwassererwärmung als auch die Thermische Desinfektion an demselben
Kessel angefordert werden.
Einstellbereich / Auswahl
Werkseinstellung
Aktiviert, Deaktiviert
Deaktiviert
systemabhängig
systemabhängig
10.2

Heizkreise (nur in Verbindung mit Erweiterungsmodul EM)

Der Regler kann mit den entsprechenden Erweiterungsmodulen bis zu 2 externe,
witterungsgeführte Heizkreise ansteuern.
Werden ein oder mehrere externe Erweiterungsmodule angeschlossen, müssen
sie im Regler angemeldet werden. Nur angemeldete Module erscheinen bei der
Heizkreis-Auswahl.
Wird neuer Heizkreis... angewählt, kann zwischen den ggf. angemeldeten Mo-
dulen ausgewählt werden.
Erweiterungsmodule können im Menü Ein- / Ausgänge / Module an- und abge-
meldet werden (siehe Seite 71).
Wenn ein interner oder externer Heizkreis angewählt wurde, öffnet sich ein neues
Menü. In diesem Menü können dem Heizkreis die notwendigen Relais und Senso-
ren zugewiesen sowie alle weiteren Einstellungen gemacht werden.
Der Regler errechnet für jeden Heizkreis eine Vorlaufsolltemperatur anhand der
Außentemperatur und der ausgewählten Heizkurve. Weicht die gemessene Vorlauf-
temperatur von der Vorlaufsolltemperatur ab, wird der Mischer angesteuert, um
die Vorlauftemperatur entsprechend anzupassen.
Sinkt die Außentemperatur soweit ab, dass die errechnete Vorlaufsolltemperatur
über der Vorlaufmaximaltemperatur liegt, so gilt für die Dauer dieser Überschrei-
tung die Vorlaufmaximaltemperatur als Solltemperatur.
Wenn der Außentemperatursensor ausfällt, wird eine Fehlermeldung generiert. Für
die Dauer des Ausfalls gilt die Vorlaufmaximaltemperatur -5 K als Vorlaufsolltem-
peratur.
Mit dem Timer kann der Tag- / Nachtbetrieb eingestellt werden. In den Tagphasen
wird die Vorlaufsolltemperatur dann um den eingestellten Wert Tageskorrektur
angehoben, in den Nachtphasen hingegen um den Wert Absenkung herabgesetzt.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis