Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsysteme Und Hydraulische Varianten - REMEHA RemaSol C/2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Grundsysteme und hydraulische Varianten

System
Der Regler ist zusätzlich neben den voreingestellten Schemata 881 und 882 für 7
solare Grundsysteme vorprogrammiert. Die Auswahl erfolgt entsprechend der An-
zahl der Wärmequellen (Kollektorfelder) und Wärmesenken (Speicher, Schwimm-
bad). Die Werkseinstellung ist System 1.
Die Einstellung des solaren Gundsystems gehört zu den wichtigsten Einstellungen
und wird schon im Inbetriebnahmemenü abgefragt.
Es wird zuerst das System anhand der Anzahl der Speicher und Kollektorfelder
abgefragt, dann die hydraulische Variante.
Das System wird bei der Auswahl anhand der Anzahl an Kollektorfeldern und Spei-
chern visualisiert. Das Beispielbild links zeigt das System 6 mit 3 Speichern und 2
Kollektorfeldern („Ost- / West-Dach").
System 0:
kein Solarteil
System 1:
1 Kollektorfeld
- 1 Speicher
System 2:
Ost- / Westdach - 1 Speicher
System 3:
1 Kollektorfeld
- 2 Speicher
System 4:
Ost- / Westdach - 2 Speicher
System 5:
1 Kollektorfeld
- 3 Speicher
System 6:
Ost- / Westdach - 3 Speicher
System 7:
1 Kollektorfeld
- 4 Speicher
Eine Solaranlage mit einem Speicher, der im
Schichtladeprinzip sowohl oben als auch un-
ten beladen wird, wird mit der Regelung als
2-Speicher-Anlage realisiert. (Speicher oben =
Speicher 1; Speicher unten = Speicher 2).
Variante
Die hydraulische Variante bezieht sich auf die unterschiedlichen Stellglieder, die
angesteuert werden sollen. Sie werden symbolisch im Display visualisiert, wenn
die Variante ausgewählt wird. Das obere Symbol zeigt die zu den Kollektorfeldern
gehörigen Stellglieder, das untere die zu den Speichern gehörigen.
Die beispielhafte Abbildung zeigt das Auswahlbild für System 6, Variante 2. Hier ver-
fügt jedes der Kollektorfelder über ein 2-Wege-Ventil, die Speicher werden über
eine Pumpenlogik angesteuert.
Für jede Kombination aus Grundsystem und hydraulischer Variante weist der Reg-
ler entsprechende Relais- und Sensorbelegungen zu. Die Zuweisungen sämtlicher
Kombinationen sind in Kap. 5.3 dargestellt.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis