RTG / STG Verstellsysteme (Related Travel Geometry Adjustment / Separate
► ►
Travel Geometry Adjustment)
Die neuen Verstellsysteme RTG (RFC 0.2,
gekoppelt) und STG (RFR 0.6, separat) er-
möglichen eine schnelle und problemlose
Anpassung des Federweges und Lenkwinkels
ohne Werkzeug an das Gelände. RTG- und
STG-System sind die Weiterentwicklungen des
bewährten ILR (Ideal Level Riding) Systems.
Active Linkage System / Active Strut System
► ►
Die neu entwickelten Fahrwerke ACTIVE
LINKAGE SYSTEM und ACTIVE STRUT
SYSTEM (beide Systeme basieren auf dem
aktiven Eingelenksystem) bieten mit ihren
speziell fü r den Marathoneinsatz optimierten
Drehpunkten ein Höchstmass an Traktion
und Fahrkomfort und minimieren gleichzeitig
das Einfedern während der Wiegetrittfahrt.
ROTWILD UM 2004 Stand 10/03 – Ä nderungen vorbehalten
MDI-Technologie Ausfallenden
► ►
(Multiple Dropout Inlays)
Die neu entwickelten Ausfallenden ermöglichen den Einsatz
von Laufrädern mit unterschiedlichen Achssystemen, indi-
viduelle Wü nsche lassen sich so noch leichter und schneller
realisieren. Die austauschbaren Inlays fü r Schnellspanner,
Steckachse und Shimano Saint System werden mitgeliefert
(bei RFC 0.2, RFR 0.5, RFR 0.6). Gleichzeitig bieten die elo-
xierten Inlays bei allen ROTWILD Modellen auf beiden Seiten
mechanischen Schutz.
CFK Ketten- und Sattelstreben
► ►
bei RCC 1.0 / RCC 1.0 R
Hinterbau aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) mit
asymmetrisch zueinander versetzten Kettenstreben. Orga-
nische Bauteilgestalt von Ketten- und Sattelstreben zur
bestmöglichen Ausnutzung der spezifischen Fasereigen-
schaften. Gewichtsreduktion von 30% gegenü ber ver-
gleichbarer AI-Konstruktion.
Seite 7