Full Suspension MTBs
►
Vollgefederte MTBs besitzen nicht nur eine Federgabel, sondern auch einen Rahmen
mit einem Federelement (Stossdämpfer) fü r einen beweglichen Hinterbau.
gleicht die Fahrbahnunebenheit aus. Genauere Informationen hierzu finden Sie im
jeweiligen Rahmenkapitel dieses Handbuchs. Dieser Bedienungsanleitung liegt auch
eine Anleitung des Federgabelherstellers bei. Bitte lesen Sie diese sorgfältig vor der
ersten Fahrt durch.
Federgabel
►
Die Vorderradgabel ist eines der am meisten beanspruchten
Teile am Bike.
Alle ROTWILD Modelle sind fü r eine Federgabel ausgelegt. Fü r
eine optimale Funktion muss diese auf Fahrergewicht und
Einsatzzweck eingestellt werden. Hinweise dazu finden Sie im
jeweiligen Rahmenkapitel. Ü berlassen Sie bitte alle Wartungsar-
beiten Ihrem Fachhändler.
Dieser Bedienungsanleitung liegt auch eine Anleitung des
Federgabelherstellers bei. Bitte lesen Sie diese sorgfältig vor der
ersten Fahrt durch.
Bei Rädern mit Aheadset Lenkungslagersystem wird mit Hilfe des Vorbaus auch das
Lenkungslager eingestellt. Wird der Vorbau verändert, muss das Lager neu justiert
werden. Eine Höhenregulierung des Vorbaus ist nur durch Veränderung der Zwi-
schenringe, den sogenannten Spacern, oder durch Umdrehen des Vorbaus, mög-
lich.
ROTWILD UM 2004 Stand 10/03 – Ä nderungen vorbehalten
Je nach Fahrergewicht, Sitzhaltung und Einsatz-
bereich muss die Charakteristik des
Stossdämpfers eingestellt werden. Beim
Aufsitzen auf das Bike muss das Federbein der
Hinterradschwinge bereits leicht eintauchen.
Beim Durchfahren eines Schlaglochs entspannt
sich die Feder - die Schwinge
Lenkung
►
Die Lenkung am Bike besteht aus Lenker, Vorbau und
Lenkungslager (Steuersatz). An ROTWILD MTBs werden
unterschiedliche Lenker eingesetzt. Ziel ist die richtige
Ergonomie zu erreichen, damit Sie bequem, ermü dungsfrei und
sicher fahren. Zur Anpassung der Lenkerhöhe an Ihrem
MTB/Rennrad kann eine Höhenverstellung notwendig sein.
Seite 15