Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotwild RCC 1.0 R Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC 1.0 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundsatz 2: Breite Reifen bieten bessere Haftung und leichteren Lauf als schma-
le. Besonders im Herbst und Winter sind breite Reifen zu empfehlen.
Ausserdem rollen diese – gleichen Luftdruck vorausgesetzt – leich-
ter ab als schmale. Nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten kann ihre
schlechtere Aerodynamik eine geringfü gig hemmende Rolle spielen.
Auf festem Untergrund (Strasse, befestigter Weg) sind profillose
Reifen das Optimum.
Ausgediente Reifen gehören nicht in die Mü lltonne. Sie können
sortenrein recycelt werden. Fragen Sie Ihren Fachhändler!
Zu jeder Reifengrösse gibt es den dazu passenden Luftschlauch.
Schläuche aus Butyl halten die Luft besser als Latexschläuche.
Die Grössenangaben von Mantel und Schlauch mü ssen sich decken!
Schläuche
Schläuche haben eine fast unbegrenzte Lebensdauer. Im Falle eines Lochs können
Sie den Schlauch mit normalem Flickzeug problemlos reparieren – er funktioniert
dann genauso gut wie frü her. Wann immer Sie einen neuen Schlauch montieren,
achten Sie bitte auch auf folgendes:
1.
Der Schlauch darf nicht zwischen Felge und Reifenkern eingeklemmt sein.
2.
Der Reifen darf nach der Montage keine Unwucht aufweisen, z.B. wenn er an
einer Stelle eine grössere Höhe hätte.
3.
Das Ventil muss senkrecht aus der Felge herausschauen.
4.
Das Felgenband muss hochdrucktauglich sein, die richtige Breite haben, darf
keinerlei Beschädigungen aufweisen, und es muss korrekt montiert sein.
Im Falle der Nichtbeachtung der voranstehenden Hinweise ist ein plötzlicher Luftver-
lust mit eventuellen Unfallfolgen nicht auszuschliessen. Im Zweifel fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Seite 22
ROTWILD UM 2004 Stand 10/03 – Ä nderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis