Schaltung
►
Um eine einwandfreie Funktion der Schaltungskomponenten zu gewährleisten ist
eine regelmässige Wartung nötig. Deren Häufigkeit richtet sich nach der
Gebrauchsintensität und dem Verschmutzungsgrad. Als Anhaltspunkt gilt ein
Pflegeintervall von 3 bis 6 Monaten, bei der Kette auch häufiger.
Einzelteil
►
Umwerfer
Schaltwerk
Schaltzü ge
Kettenblätter
Zahnkranzkassette
Einstellarbeiten der Kettenschaltung lassen Sie bitte von Ihrem Fachhändler ausfü h-
ren bzw. halten Sie sich an die Bedienungsanleitung des Herstellers.
Kettenpflege
►
Kettenpflege ist ein schwieriges Thema. Bei allen offen laufenden Ketten ist eine
intensive Pflege erforderlich. Neue Ketten sind ab Werk gut gefettet. Ein
nachträgliches Schmieren sollte erst dann erfolgen, wenn erste Ketten-
Laufgeräusche hörbar werden. Reinigen Sie Ihre Kette nach Bedarf von Zeit zu Zeit
von Schmutz. Nehmen Sie dafü r einen öligen, nicht fusselnden Lappen. Verwenden
Sie keinerlei Entfettungsmittel.
Nach der Reinigung beträufeln Sie die Kette mit einem gut fliessfähigen, biologisch
abbaubaren Kettenöl. Seien Sie dabei jedoch sparsam, denn nicht die Menge ist
entscheidend, sondern vor allem die gleichmässige Verteilung. Tragen Sie den
Schmierstoff von oben auf den unteren Kettenstrang auf und drehen Sie dabei die
Kurbeln mehrmals. Geben Sie jeweils einen Tropfen auf die Rollen und auf beiden
Seiten der Kette auf die Stellen, wo sich Innen- und Aussenlaschen berü hren.
Lassen Sie nun das Bike etwa eine Minute in Ruhe, damit das Schmiermittel in die
Gelenke der Kette eindringen kann. Danach können Sie ü berschü ssigen Schmierstoff
mit einem Lappen abreiben.
Regelmäß ige Kettenpflege fördert eine längere Lebensdauer. Dennoch: die Kette
ist ein Verschleissteil. Sie muss sofort ausgetauscht werden, sobald sie ein
bestimmtes Mass der Längung überschritten hat. Lassen Sie dies regelmäß ig
von Ihrem Fachhändler kontrollieren. Er hat ein entsprechendes Messgerät.
ROTWILD UM 2004 Stand 10/03 – Ä nderungen vorbehalten
Wartung
► ►
Reinigen, Feder fetten, Gelenke ölen
Reinigen, Feder fetten, Gelenke ölen
Ausbauen, reinigen, mit säurefreiem Fett (z.B.
Vaseline) einfetten
Mit einem Lappen von Schmutz befreien
Reinigen, evtl. mit etwas Sprü hwachs gegen
Korrosion schü tzen
Seite 25